News
-
Petra Sagnak, Profifotografin für Klassische Automobile, hat es geschafft, ihre beiden Leidenschaften Fotografie und Oldtimer zu verbinden. In einem Interview mit Claudia Brose von der IF/Academy spricht sie über das Besondere und die Herausforderungen ihrer Arbeit. Petra Sagnak liebt Fotografie und Autos, insbesondere die alten Klassiker. In Petras Fotos spiegeln sich ihre Begeisterung für die technische Perfektion und die Formgebung klassischer Automobile wider. Ihre Auftraggeber sind internationale Veranstalter von Oldtimer-Events, Besitzer klassischer Fahrzeuge, Automobilclubs oder Fachmagazine. Ihre Bilder des italienischen Oldtimer Rennens „Mille Miglia“ sind zum vierten Mal hintereinander ausgezeichnet worden. CB: Petra, was macht deiner Meinung nach die…
Mehr -
Nach dem Samyang 50mm f1.4 und dem 14mm f2.8 kündigt das südkoreanische Unternehmen ein weiteres Autofokus-Objektiv für E-Mount, Sonys spiegellose Vollformatkameras an. Das neue Samyang 35mm f/2.8 FE soll im Juli 2017 auf den Markt kommen. Der Preis des Reportage-Objektivs wurde noch nicht genannt. Bei einigen britischen Internethändlern ist es jedoch schon für rund 320 Euro vorbestellbar. Auch der dritte Vertreter der Objektivreihe zeichnet sich neben einem flotten Autofokus durch kompakte Abmessungen von 62mm Durchmesser und 33mm Länge sowie ein geringes Gewicht aus. Letzteres beträgt lediglich 85 Gramm. Mit einem Bildkreis von 63.10° (42.96° an APS-C) empfiehlt sich das Objektiv…
Mehr -
Gradationskurven stehen nicht nur in Lightroom, sondern auch in anderen Bildbearbeitungsprogrammen zur Bildkorrektur zur Verfügung. Sie bieten vielfältige Möglichkeiten, die Tonwertwiedergabe zu steuern, auch separat für einzelne Farbkanäle. 01 Grundregel Die Punktkurve erlaubt es, die Gradationskurve über Punkte präzise zu justieren. Dabei sind auch extreme Manipulationen möglich, die eine parametrische Kurve nicht zuließe. Eine zurückhaltende Anwendung wäre, die Kurve in der Mitte mit einem Punkt zu fixieren, um dann den Kontrast der hellen und dunklen Bereiche anzuheben. Diese S-Kurve kommt häufig zum Einsatz. 02 Flacher Kontrast Indem Sie die Gradationskurve in den dunklen Bereichen anheben, also die dunklen Töne aufhellen, und…
Mehr -
Phase One hat mit den „Capture One Styles-Paketen“ fünf Vorgaben-Sets für die Workflow-Software Capture One vorgestellt. Mit den kostenpflichtigen Stilen können Anwender den Look einer Aufnahme verändern, ohne dabei die wichtigsten Aufnahmeparameter wie Belichtung, Weißabgleich und Kontraste zu beeinflussen. Die Voraussetzungen für die effiziente Nutzung von Styles-Paketen wurde mit dem Update auf Version 10.1 geschaffen, mit dem eine optimierte Vorschau größerer Sammlungen an Stilen sowie verschachtelter Sammlungen eingeführt wurde. Ein Capture One Styles-Paket enthält bis zu 18 verschiedene Stile für die unterschiedlichsten Anwendungsbereiche. Ab sofort sind die Pakete Cinematic (18 Stile), B&W (15 Stile), Matte (16 Stile), Seasonal (15 Stile) und…
Mehr -
Wir machen uns Sorgen um Fotos, die mit Photoshop verfälscht wurden. Das ist richtig so und ehrenwert, aber digitale Bildfälschung könnte bald hoffnungslos altmodisch sein. Schon in naher Zukunft werden neuronale Netze aus ein paar Bildern oder Filmsequenzen täuschend echte Videoszenen generieren, und aus wenigen Sätzen unserer persönlichen Sprache werden sie lange Reden zusammenbauen und uns Aussagen in den Mund legen, an die wir nicht einmal gedacht haben. Blicken wir ein paar Jahre in die Zukunft: Hacker haben Telekommunikations-Satelliten gekapert, plötzlich wird weltweit das aktuelle TV-Programm unterbrochen. Zu sehen und zu hören ist eine Szene aus dem Thronsaal…
Mehr