Bücher

HAIBRIDS – das Buch zum Projekt ist jetzt lieferbar

Ab heute kann das neu erschienene Buch »HAIBRIDS – Wenn Algorithmen die Welt retten« als Hardcover-Ausgabe bei uns im Webshop…

Menschen fotografieren

Von Sachbüchern erhofft sich der Leser Antworten auf konkrete Fragen, und in dieser Reihe befragt Michael J. Hußmann Fachbücher dazu,…

Neu im DOCMA-Shop: Vintage Objektive, die 7. Auflage

Wer einmal in die Welt der Vintage-Objektive eingetaucht ist, weiß um ihre besondere Faszination. Es ist ein recht unscheinbarer Moment,…

Historische Kino-Objektive – der neue Kieckhöfel

In der der Fotografie gibt es immer wieder neue Entdeckungen, und manchmal sind es die alten Schätze, die uns die…

Niépce Recoded: KI bringt neues Leben ins älteste Foto der Welt

Medienkünstler Andreas Müller-Pohle recodiert die Geschichte: Mithilfe künstlicher Intelligenz  unterzieht er Nicéphore Niépces legendären „Blick aus dem Arbeitszimmer“ einer digitalen Metamorphose.Mitte der 1990er Jahre schuf…

Piraten – Bilder und Geschichten

Passend zu Weihnachten erschien kürzlich beim Taschen Verlag „Das Buch Piraten“. Ähnlich wie – zumindest früher – Modelleisenbahnen als Geschenk für…

Bild-KI als virtuelle Kamera?

Wenn ein Meister der Filmbilder im hohen Alter KI als Ausdrucksmedium entdeckt, ist das durchaus bemerkenswert. Alexander Kluge hat ein…

Makrofotografie

Von Sachbüchern erhofft sich der Leser Antworten auf konkrete Fragen, und in dieser Reihe befragt Michael J. Hußmann Fachbücher dazu,…

Interview mit einem Buch: Posing

Von Sachbüchern erhofft sich der Leser ­Antworten auf konkrete Fragen, und in die­ser Reihe befragt Michael J. Hußmann Fachbücher dazu,…

Das Märchen von den guten Filmen und den bösen Pixeln

ie Verwechslung von Aufnahmetechnik und Nachbearbeitung bestimmt die Diskussion über Digitalfotografie seit ihren Anfängen. Wer nie selbst in der Dunkelkammer…

Das Buch: Die Geheimnisse perfekter Prompts

Die Geheimnisse perfekter Prompts – die Vorgeschichte: Vor einigen Monaten las ich einen Artikel, in dem ein sehr erfahrener Prompter…

Kunst (besser) verstehen

Denkt man über Kunst nach oder spricht man über sie, so befasst man sich einerseits mit Kunst (na klar), betreibt…

Was will uns der Künstler damit sagen?

Das Erscheinen eines neuen Bildbandes über den DDR-Maler Werner Tübke und seinen Bezug zu Italien löste bei Doc Baumann lebhafte…

Alles so schön bunt hier

Der Umgang mit Farben ist ja nun wirklich kein Problem. Benötigt man eine ganz bestimmte, greift man zur digitalen Pipette,…

Acrobat AI Assistant – echtes Interview mit einem Buch dank KI?

Buchvorstellungen präsentieren wir in DOCMA schon seit Längerem auch im Format „Interview mit einem Buch“ (Artikel zum Nachlesen). Kollege Michael…

Interview mit einem Buch: Nachtfotografie

Von Sachbüchern erhofft sich der Leser Antworten auf konkrete Fragen, und in dieser Reihe befragt Michael J. Hußmann Fachbücher dazu,…

KI in der Designpraxis nutzen – eine Buchbesprechung

Der Ausruf: Das hat uns gerade noch gefehlt! bedeutet meist, dass etwas ziemlich überflüssig und eher lästig ist. In Bezug…

Buchtipp: A History of Pictures

In einem 349 Seiten langen Dialog diskutieren der Maler David Hockney und der Kunstkritiker Martin Gayford spannende Themen aus der vielgestaltigen…

KI und Kafkas Träume

Wie hat sich Bild-KI-Kunst entwickelt? Welche Bedeutung haben dabei noch Originalität und Urheberschaft? Wie ist das Verhältnis zwischen Mensch und…

Panoramafotografie

Von Sachbüchern erhofft sich der Leser Antworten auf konkrete Fragen, und in dieser Reihe befragt Michael J. Hußmann Fachbücher dazu,…

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"