Von Sachbüchern erhofft sich der Leser Antworten auf konkrete Fragen, und in dieser Reihe befragt Michael J. Hußmann Fachbücher dazu, welche Antworten sie geben können. „Objektfotografie – Die große Fotoschule“ führt in die Fotografie unbelebter Motive und speziell in die…
MehrMit dem Update 2.5.8, das Besitzer der aktuellen Version kostenlos installieren können, erhält das unkomplizierte Programm zur Ausarbeitung komplexer Lichtsettings viele neue Funktionen. Christoph Künne hat sie sich im Detail angesehen: Neu in Set.a.light 3D Standard-Gesichtsausdrücke Braucht man für den…
MehrKontraste und Sättigung 01 Kontraste Die Bildsensoren von Digitalkameras liefern farblich recht flaue Bilder. Das hängt mit der in den meisten Modellen verwendeten Technik zusammen, das aus drei Farbkanälen bestehende RGB-Bild aus einer Informationsgrundlage herauszurechnen, die nur die Pixelzahl eines…
MehrVon Sachbüchern erhofft sich der Leser Antworten auf konkrete Fragen, und in dieser Reihe befragt Michael J. Hußmann Fachbücher darüber, welche Antworten sie geben können. „Reisefotografie – Die große Fotoschule“ führt in die Grundlagen eines der beliebtesten fotografischen Genres ein.…
MehrMit den Oktober-Updates 2021 haben die verschiedenen Lightroom-Versionen einige neue Funktionen bekommen. Ein großer Fortschritt ist das neue Maskierungssystem, aber auch Performance- und Workflow-Verbesserungen, das anpassbare Metadaten-Panel und der erweiterte Datumsfilter in Lightroom Classic sind sehr nützlich. Olaf Giermann stellt…
MehrIm Maskierungsmodus (Shortcut »Q«) kontrollieren, erzeugen und korrigieren Sie Auswahlen schnell und unkompliziert mit dem »Pinsel-Werkzeug« (a). Das hat den Vorteil, dass Sie malend und präzise Auswahlkanten folgen können. Dabei lässt sich die »Pinselglättung« nutzen, um eine unruhige Hand auszugleichen.…
Mehr