Alle Fotos: Mark Ford Der Weltraum, unendliche Weiten … Dies sind die Abenteuer des Astrofotografen Mark James Ford, der mit seiner modifizierten Sigma fp und einem Spiegelteleskop unsere Milchstraße erforscht. Wir sind es zwar gewohnt, auf „unendlich“ zu fokussieren, aber…
MehrFoto: Shinya Takahashi; Produktfoto: Tamron Mit lichtstarken Standardzooms für den E-Mount, wahlweise mit Priorität auf den langen oder den kurzen Brennweiten, zeigt Tamron, wie vielseitig ein einziges Objektiv sein kann. Standardzooms können mehr sein als bloß das erste – und…
MehrVon Sachbüchern erhofft sich der Leser Antworten auf konkrete Fragen, und in dieser Reihe befragt Michael J. Hußmann Fachbücher dazu, welche Antworten sie geben können. In „Faszination Waldfotografie“ stellt der Autor Kilian Schönberger ein Motiv in den Fokus, das seit…
MehrVon Sachbüchern erhofft sich der Leser Antworten auf konkrete Fragen, und in dieser Reihe befragt Michael J. Hußmann Fachbücher dazu, welche Antworten sie geben können. „Objektfotografie – Die große Fotoschule“ führt in die Fotografie unbelebter Motive und speziell in die…
MehrMit dem Update 2.5.8, das Besitzer der aktuellen Version kostenlos installieren können, erhält das unkomplizierte Programm zur Ausarbeitung komplexer Lichtsettings viele neue Funktionen. Christoph Künne hat sie sich im Detail angesehen: Neu in Set.a.light 3D Standard-Gesichtsausdrücke Braucht man für den…
MehrKontraste und Sättigung 01 Kontraste Die Bildsensoren von Digitalkameras liefern farblich recht flaue Bilder. Das hängt mit der in den meisten Modellen verwendeten Technik zusammen, das aus drei Farbkanälen bestehende RGB-Bild aus einer Informationsgrundlage herauszurechnen, die nur die Pixelzahl eines…
Mehr