Lichtakademie

Praktisches Fotolicht für unterwegs – Maginon LED-180

Praktisches Fotolicht für unterwegs – Maginon LED-180

Natürlich kann eine kleine Flächenleuchte für die Hosentasche nicht mit einer Studioblitzanlage mithalten. Aber dafür ist sie unterwegs oder für…
Update des Lichtsimulators Set.a.light 3D

Update des Lichtsimulators Set.a.light 3D

Für die Licht-Planungs-Software Set.a.light 3D gibt es ein sehr umfangreiches Update. Christoph Künne konnte die neuen Features schon ausprobieren.Erst kürzlich…
Smarte Studiofotografie mit dem Profoto B10

Smarte Studiofotografie mit dem Profoto B10

Das Smartphone als Studiokamera – ist das die Zukunft? Wohlmöglich, wenn man die neuesten Entwicklungen des Leuchtenherstellers Profoto betrachtet. Christoph…
Set.a.light 3D: Tipps für perfektes Schwarzweiß

Set.a.light 3D: Tipps für perfektes Schwarzweiß

Mithilfe von Schwarzweiß-Fotos lässt sich eine besondere Atmosphäre und Stimmung erschaffen. Deshalb hat diese Art der Fotografie selbst im Zeitalter…
So bringen Sie die Augen ihres Models zum Leuchten

So bringen Sie die Augen ihres Models zum Leuchten

Für gut ausgeleuchtete Porträtfotos benötigt man nicht unbedingt ein aufwendiges Lichtsetup. Auch mit einem Ringlicht sind gute Aufnahmen möglich, obendrein…
Studiolicht Rezept – Katalogweiß

Studiolicht Rezept – Katalogweiß

Früher nannte man es „freistellen“, wenn man Fotos für Kataloge vor weißem Hintergrund aufnahm. Dieses Studiolicht Rezept zeigt, wie man…
Studiolicht Rezept: Halbdunkle Erotik

Studiolicht Rezept: Halbdunkle Erotik

Erotik ist immer dann, wenn man mehr ahnt als man zu sehen bekommt. Auch wenn diese Definition nicht unbedingt wissenschaftlichen…
Studiolicht Rezept: Peter Hurley Headshots

Studiolicht Rezept: Peter Hurley Headshots

Peter Hurley? War das nicht der Typ, der ganz einfache Business-Porträts zur großen Kunst erhoben hat? Genau der ist gemeint…
Studiolicht Rezept: Martin Schoeller Headshots

Studiolicht Rezept: Martin Schoeller Headshots

Der deutschstämmige US-Fotograf Martin Schoeller hat mit seinen extremen Nahporträts von Prominenten Weltruhm erlangt. Was seine Fotos auszeichnet, sind die…
Studiolicht Rezept: Rembrandt-Spot

Studiolicht Rezept: Rembrandt-Spot

Wie man klassisch Rembrandt-Licht erzeugt, hatten wir hier schon einmal in einem Studioblitz-Tutorial geschildert. Noch etwas dramatischer ist die Variante,…
Studiolicht Rezept: Drei Farben mit Speedlights

Studiolicht Rezept: Drei Farben mit Speedlights

Studiolicht Rezepte erfordern nicht unbedingt ein großes Blitzequipment. Hier lernen Sie, wie man eindrucksvoll buntes Licht mit drei kleinen Speedlights…
Studiolicht Rezept: Ringlicht

Studiolicht Rezept: Ringlicht

Ringblitze und anderes Ringlicht produzieren ein sehr spezielles Licht, das sich hervorragend für eindrucksvolle Porträtfotos eignet. Aber es gibt eine…
Studiolicht Rezept: Bunte Schatten

Studiolicht Rezept: Bunte Schatten

Alles korrekt ausgeleuchtet, nur die Schatten, die das Model an die Wand wirft, sind farbig – bunte Schatten! Zweifarbig, um…
Studiolicht-Rezept: Goldene Stunde

Studiolicht-Rezept: Goldene Stunde

Ein kühles Porträt mit einem Schimmer warmen, orangefarbenen Lichts. Das erinnert ein wenig daran, wenn zur Goldenen Stunde die Sonne…
Studiolicht-Tutorial: Langes und kurzes Licht

Studiolicht-Tutorial: Langes und kurzes Licht

Der Umgang mit künstlichem Licht hat auch handwerkliche Seiten. Zum Beispiel den Unterschied zwischen kurzem und langem Licht, das Thema…
Lichtrezept: Porträt am Tisch

Lichtrezept: Porträt am Tisch

Einen Menschen betrachten, der am Tisch gegenüber sitzt. Das ist eine Standardsituation aus dem Alltag. Will man diese Ansicht unter…
Studioblitz Tutorial: Wie funktioniert Rembrandt Licht?

Studioblitz Tutorial: Wie funktioniert Rembrandt Licht?

Was bitte hat Rembrandt van Rijn mit Fotolicht zu tun? Der Barock-Maler aus dem niederländischen Leiden war doch bereits fast…
Lichtrezept: Film Noir

Lichtrezept: Film Noir

Licht im Stil der bei Nacht spielenden Film Noir-Krimis lässt sich relativ einach mit einem Blitz und einem Beautydish umsetzen.…
Studioblitz Tutorial: Wie geht Hochfrontales Licht?

Studioblitz Tutorial: Wie geht Hochfrontales Licht?

Ein Studio­bitz Tutorial sollte mit einfachen Übungen beginnen. Wie fangen hier mal mit dem Hochfrontalen Licht an. Glücklicherweise ist das…
Kreativ gestalten mit Leuchtröhren

Kreativ gestalten mit Leuchtröhren

Wenn es darum geht, ein Motiv perfekt auszuleuchten, sind Leuchtröhren wegen ihres Lichtspektrums meist ungeeignet. Für kreative Effekte und zum…
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"