News
-
Ganz gleich, ob als Zusammenstellung mehrerer Bilder zu einem Thema oder dem Verschmelzen unterschiedlicher Fotos zu einem Bild mit eigener Aussage: Digitale Collagen sind ein reizvolles Betätigungsfeld – egal, ob man sich zur Gestaltung aus dem Archiv bedient oder ob man loszieht, um die Einzelteile bewußt zu fotografieren. Anders als bei einer Fotomontage müssen die Bildelemente einer Collage bildlogisch nicht unbedingt zusammenpassen. Die Einheitlichkeit von Perspektive, Beleuchtung und Schärfe wird zur Nebensache. Im Vordergrund steht allein der illustrative Charakter. Einfach so funktioniert die Kombination aber trotzdem nicht. Man muss ein paar Regeln berücksichtigen, sollen selbst einfache im Raster angeordnete Zusammenstellungen…
Mehr -
Lexar hat eine schnelle Speicherkarte mit 1 TB Speicherkapazität für Foto- und Videokameras vorgestellt. Die Lexar Professional 633x SDXC UHS-I-Karte bietet Lesegeschwindigkeiten von bis zu 95 MB/s. Die schnelle 1TB-SDXC-Karte erfüllt die Kriterien der Video Speed Class 30 und der UHS Speed Class 3, die beide Schreibgeschwindigkeiten von lediglich 30 MB/s garantieren. Allerdings wird auf der Produktseite von Lexar eine Scheibgeschwindigkeit von bis zu 70 MB/s versprochen – bei der 512-GB-Version der Karte sind es nur 45 MB/s. Die Lexar Professional 633x SDXC UHS-I-Karte wird außerdem in Kapazitäten von 16, 32, 64, 128, 256 und 512 angeboten. Die schnelle 1TB-SDXC-Karte…
Mehr -
Fujifilm kündigt mit dem FUJINON GF100-200mm F5.6 R LM OIS WR ein Telezoom für das FUJIFILM GFX-Mittelformatsystem an, das umgerechnet auf das Kleinbildformat einen Brennweitenbereich von 79 bis 158 Millimeter abdeckt. Das Objektiv, das eine sehr hohe Abbildungsqualität und Auflösung bieten soll, ist mit einem optischen Bildstabilisator ausgestattet und verfügt über ein wetterfestes Gehäuse. Es eignet sich besonders für Landschafts- und Naturfotografie und soll ab dem 14. Februar 2019 für 2000 Euro in den Handel kommen. Das optische System des FUJINON GF100-200mm F5.6 R LM OIS WR besteht aus 20 Linsen, die in 13 Gruppen angeordnet sind, darunter zwei Super-ED-Elemente…
Mehr -
Auch in diesem Jahr bietet Adobe wieder zwei Kreativen aus Deutschland die Gelegenheit, sich intensiv und unterstützt von Mentoren mit ihrem professionellen Werdegang zu beschäftigen, ihre Erfahrungen mit der Community zu teilen und weltweit an wichtigen Events wie der Adobe MAX teilzunehmen. Die finanzielle Unterstützung reicht von monatlichem Gehalt über ein Reise- und Projektbudget bis hin zur Krankenversicherung. Ab sofort können sich junge KünstlerInnen aus allen kreativen Bereichen für das diesjährige Adobe Creative Residency Programm bewerben. Die Frist für Adobe Creative Residency 2019 endet am 7. Februar 2019. Pressemitteilung von Adobe Adobe Creative Residency 2019: Jetzt bewerben und kreative Träume…
Mehr