News
-
Letzte Woche hat der Bundestag nicht nur die „Ehe für alle“, sondern auch das Netzwerkdurchsetzungsgesetz (Gesetz zur Verbesserung der Rechtsdurchsetzung in sozialen Netzwerken, NetzDG) verabschiedet – trotz der verbreiteten Kritik daran, die die Meinungs- und Pressefreiheit bedroht sieht. Meine Haltung zum neuen Gesetz ist zwiespältig, aber vor allem frage ich mich, warum wir uns ohne Not von den sozialen Netzwerken abhängig machen, die das NetzDG regulieren soll. Es ist wohl unstrittig, dass die sozialen Netze nicht bloß voller niedlicher Katzenfotos sind; über diese Medien wird leider auch Hass und Hetze verbreitet – auch solche, die in Deutschland strafbar ist. Insbesondere…
Mehr -
Die Zeit zwischen 1920 und 1960 war für die Fotografie inhaltlich sicherlich die spannendste Epoche. In diese Jahrzehnte fallen für uns Europäer im Wesentlichen das Ende des Pictorialismus, das neue Sehen, das Zeitalter der Bildreportage und die ersten Schritte in Richtung von Fotografie als Kunst. Das New Yorker MOMA betrachtet diese Zeit naturgemäß aus der amerikanischen Perspektive. Hier hatte die Fotografie eine weit größere Bedeutung, und entsprechend differenzierter zeigen sich die Untergliederungen. Das Buch beginnt mit der „Amerikanischen Moderne“ und ihren Vertretern. Danach folgen Kapitel zu folgenden Richtungen: „Der neue Photograph“, „Surrealismus und Alltag“, „Amerika und der dokumentarische Stil“, „Geschichten…
Mehr -
In Lightroom können Sie neben Fotos auch Videos verwalten und bearbeiten. Die Funktionen sind nicht so umfangreich wie bei Bildern, aber mit einigen Tricks lassen sich von der Bildbearbeitung her gewohnte Schritte auch auf Videos übertragen. Die meisten Digitalkameras bieten inzwischen die Möglichkeit, Videos in sehr guter Qualität aufzunehmen, teilweise mit einer Auflösung bis zu 4K und 6K. Lightroom ersetzt kein Schnittprogramm, aber ähnlich wie Fotos können Sie auch Videos in Lightroom verwalten und bearbeiten. Schon beim Import lassen sich die Dateien nach ihrem Medientyp (Bilder und Videos) sortieren. Videos erkennen Sie an dem links unten eingeblendeten Kamerasymbol [1]. Beim…
Mehr -
Das vielleicht humorvollste Grafik-Adventure der 90er Jahre – „Monkey Island“ – wurde nicht zuletzt durch das „Hinter dir! Ein dreiköpfiger Affe!“-Ablenkungsmanöver des Hauptprotagonisten Guy Threepwood zum Klassiker. Olaf Giermann zeigt Ihnen in dem Montage-Tutorial Die Piratenbraut auf Spiegel Online, wie seine Montage mit Elaine – der späteren Frau von Threepwood – aus vielen verschiedenen Fotos entstanden ist. Hier geht’s zu Spiegel Online. Montage-Tutorial Die Piratenbraut: Das vollständige Tutorial finden Sie auch in der neuen DOCMA 77 (Ausgabe 4/2017). Das DOCMA-Heft bekommen Sie im gut sortierten Zeitschriftenhandel, an Bahnhöfen und Flughäfen sowie bei uns im DOCMA-Shop. Dort (und nur…
Mehr -
Die Preise für Fotografie steigen! Die Preise für professionelle Fotografie steigen 2017 erneut. Das ergab die jährliche Marktpreisstudie Fotoshooting ab 8,50 Euro für Fotografen und Fotostudios des Berliner Fachlabors XXLPIX. Insgesamt verzeichnet die Studie einen Preisanstieg für gewerbliche Foto-Dienstleistungen um 5,89 % im Vergleich zum Vorjahr. Zu diesen Ergebnissen führte nach Angaben vonXXLPIX die Analyse von über 2.000 Fotoshooting-Preisen in ganz Europa. Die detaillierte Auswertung der Daten steht jetzt in einer 27-seitigen Marktanalyse zum Download zur Verfügung. Vor allem komplexe, event-orientierte Angebote erzielen höhere Preise am Markt. So wird für das große Hochzeitsshooting 2017 erstmals ein Durchschnittspreis von über 1.000…
Mehr