News
-
Dank der Möglichkeiten von Cloud-basierten Lösungen können Fotografen mittlerweile ihre Bilder von vielen Orten hochladen, speichern und bearbeiten – vorausgesetzt es steht eine stabile Internetverbindung zur Verfügung. Dies eröffnet Fotografen noch weitergehendere Möglichkeiten, ihren Workflow zu vereinfachen. So hat Skylum jetzt in Zusammenarbeit mit Fujifilm und Frame.io das neue Cloud-basierte Bildbearbeitungstool ClearCut PRO entwickelt. Das in die Frame.io-Cloud-Plattform integrierte Werkzeug entfernt mithilfe von KI-Technologie automatisch Hintergründe aus Fotos. Fujifilm stellt seine native Camera-to-Cloud-Integration – Frame.io – der Wedding and Portrait Photographers International Expo (WPPI) 2023, die vom 6. bis 9. März 2023 in Las Vegas stattfindet, vor. Zugleich bietet Skylum den Teilnehmern…
Mehr -
Manuelles Fokussieren erfordert gefühlvolles Annähern an den Punkt, auf dem die Schärfe liegen soll. Wurde der Fokusring zu weit gedreht, wird er wieder in die Gegenrichtung bewegt. Ist beim Wechsel der Drehrichtung ein Leerlauf spürbar, bis die Fokussierung reagiert, spricht man von Umkehrspiel. Sich damit arrangieren, kann einfacher sein, als es zu beseitigen. Aber man sollte es vor dem Kauf prüfen. Ist das Umkehrspiel marginal, kann man mit Feingefühl fokussieren und versuchen, den Schärfepunkt im ersten Anlauf zu treffen. Auf größere Entfernungen ist das unproblematischer als im Nahbereich mit Lupenvergrößerung. Um die Ursache des Leerlaufs zu beseitigen, muss die Fokusmechanik…
Mehr -
Sigma hat für die Sigma fp die firmware v. 5.00 und für die fp L die Firmware v. 3.00 bereitgestellt. Beide Kameras erhalten damit die gleichen Neuerungen. Bei den Farblooks kommt „Warm Gold“ hinzu. Dieser Farbmodus schafft laut Sigma im Bild eine sanfte Atmosphäre mit gedämpften Tönen und warmen Farben. Die Funktion „False Color“ wird um die von Kameramann Ed Lachmann entwickelte Option „EL Zone“ erweitert. „El Zone“ ist ein Belichtungstool, das die standardbelichteten Motivbereiche auf dem Monitor in Grau anzeigt und jeweils sechs Belichtungsstufen in Richtung Lichter und Schatten in unterschiedlichen Farben darstellt. „El Zone“ basiert auf der Auswertung…
Mehr -
Das Leben schreibt manchmal Geschichten, die man in einem Roman oder Spielfilm für unglaubwürdig halten würde. Bei dieser kurzen Anekdote hier geht es um Batman in Alltagssituationen und höchst unwahrscheinliche Zufälle. Zufälle gibt es … Wenn die Freundin aus dem Fotourlaub in der Schweiz zurückkehrt, die dort eine lustige Batman-Szene in der Ferne fotografiert hat, und du, als sie es dir erzählt, gerade einen Artikel eines DOCMA-Kollegen über eben jenen Batmanfotografen Sebastian Magnani redigierst. Skurril! © Sebastian Magnani, © Katja Hammerschmidt Von Batmans … Im aktuellen Heft DOCMA 105 finden Sie ab Seite 36 eine Reportage über und ein Interview…
Mehr -
In DOCMA2go 10/2023 geht es um folgende Themen: Aus der Redaktion Blick nach vorne Video Hautretusche Quick & Dirty: Filter und Plug-ins Freeload 20 Himmel für Photoshops Himmel-Austausch-Funktion Tutorial Schneeflocken-Überlagerungen Photoshop-Tipp DOCMA Freistellen-Panel 2.0: Überblick Tipps & Tricks für Lightroom Classic Import-Workflow: Foto-Backup Inspiration Limehouse Studio Mit DOCMA2go erhalten Sie wöchentlich – optimiert für die mobile Nutzung – ein relevantes Update der Beiträge, Tipps, Tricks, Tutorials und Infos aus der jeweils aktuellen Printausgabe im Newsletterformat. Profitieren Sie zusätzlich von der stetig wachsenden Ratgeber-Bibliothek, den Exklusiv-Informationen, ergänzenden Video-Tutorials und Direktlinks zu Arbeitsmaterialien, Freeloads und Web-Tipps. Abonnenten der DOCMA Print-Ausgabe erhalten das DOCMA2go-Jahresabo für…
Mehr -
uf. Bei näherem Hinschauen stellt man fest: Da stimmt etwas nicht; so etwas baut doch niemand. Doch, Kunert baut es, im Miniaturformat. Perfekt realistisch und mit – oft schwarzem – Humor. Doc Baumann ist begeistert – und fragt sich, warum er dafür nicht digitale Montagetechniken nutzt.
Mehr -
Seit Version 22.4.2 hat Photoshop zwei neue Speichern-Optionen. Unter »Voreinstellungen > Dateihandhabung« lässt sich das eher nervende als hilfreiche Anhängen von „Kopie“ an den Dateinamen verhindern, wenn Sie eine Bildkopie speichern (a). Die Option wird zwangsläufig aktiviert, wenn Sie »Altes „Speichern unter“ aktivieren« (b) einschalten. Durch diese Option müssen Sie – wie früher – nicht mehr zwischen zwei verschiedenen Speicherdialogen hin- und herspringen. Stattdessen gibt es dadurch wieder die gewohnte Checkbox »Als Kopie« im »Speichern unter«-Dialog – und sämtliche Dateiformate stehen zur Verfügung. Adobes Warnung beim Einschalten der Option (c) klingt etwas überzogen. Denn wenn bereits eine Datei mit demselben…
Mehr -
In eigentlich verschlossene Dinge hineinzusehen, hatte für Künstler schon immer einen großen Reiz. Von Leonardo da Vinci wird erzählt, er habe nachts unter Lebensgefahr auf Friedhöfen frische Leichen ausgegraben, um sie heimlich zu sezieren. Vermutlich ist das Unsinn, dennoch sind seine anatomischen Zeichnungen überliefert. Ebenso die Fritz Kahns, eines künstlerisch ambitionierten Frauenarztes, der in den 20er und frühen 30er Jahren ein bekannter Buchautor war. Sein Thema war die „Maschine Mensch“, also die Darstellung der physiologischen Vorgänge im Körper. Unser Leser Thilo von Debschitz wies uns dankenswerterweise darauf hin, dass – anders als in der ersten Fassung dieses Artikels behauptet – Kahn selbst…
Mehr -
Godox erweitert die professionelle Knowled-Serie um das MG1200Bi, ein Bi-Color-LED-Licht für Filmsets, das sonnenlichtähnliches Licht liefern soll. Das 1200-Watt-Licht strahlt mit einer Helligkeit von bis zu 78.800 Lux in 3 Meter Entfernung bei 5600K. Die Farbtemperatur lässt sich zwischen 2800K und 6500K, die Helligkeit von 0,1 bis 100 Prozent in 2-Watt-Schritten einstellen. Selbst bei der Verwendung von Reflektoren, Fresnellinsen oder Projektionsvorsätzen soll der abgegebene Lichtstrahl gleichmäßig und natürlich bleiben. Der LED-Scheinwerfer ist IP54-zertifiziert, sodass er auch bei Regen, Nebel oder anderen extremen Witterungsbedingungen funktioniert. Er bietet vier optionale Lüftermodi sowie verschiedene etablierte Steuerungsmöglichkeiten. Das Godox MG1200Bi KNOWLED Bi-Color LED Light…
Mehr -
Samyang präsentiert mit dem AF 75mm F1.8 X ein leichtes und kompaktes Autofokus-Objektiv für die spiegellosen Fujifilm-X-Mount-Kameras mit APS-C-Sensor. Es wiegt nur 257 Gramm und bietet damit gute Voraussetzungen für die Verwendung der Kamera mit einem Gimbal. Der lineare Schrittmotor (STM) stellt schnell und leise scharf. Dadurch eignet sich das Objektiv auch gut für Videoaufnahmen. Wie alle neueren Autofokus-Objektive von Samyang verfügt auch das AF 75mm F1.8 X über den Custom Switch, der im Auslieferungszustand die AF/MF-Umschaltung ermöglicht. Eine Neuerung ist die voreingestellte Blendensteuerungsfunktion für Videoaufnahmen. Werden Videos im AF-Modus aufgenommen, lässt sich die Schärfentiefe gleichmäßiger und ohne Rauschen und…
Mehr -
Ab heute, dem 1. März 2023, ist die neue DOCMA 105 erhältlich: als Print-Ausgabe am Kiosk sowie als Print- und E-Paper-Ausgabe bei uns im Webshop. Inhalte Um Haut- und Porträtretusche mit und ohne KI geht es im Premium-Workshop und einer Software-Vorstellung: Olaf Giermann zeigt Ihnen im Heft und in exklusiven Online-Videos die wichtigsten Retuschetechniken in Lightroom, Camera Raw und Photoshop. Zusätzlich können Sie zeitsparende Photoshop-Aktionen herunterladen. Wer mehr als nur eine Hautretusche vornehmen will, kann dazu Software wie PortraitPro einsetzen. Christoph Künne hat sich das Potenzial dieses Werkzeugs in der aktuellen Version 23 angeschaut. ∎ Im Basiswissen-Artikel Kreativ mit der Gradationskurve…
Mehr -
In Kooperation mit Picture Instruments bietet der Farbmanagement-Spezialist datacolor ab Mitte März 2023 drei kostenlose Webinare zum Thema Farbabgleich in Bild und Video an. Datacolor-Experte Boris Bergmann und Master Match-Erfinder Robin Ochs führen gemeinsam durch die kostenlose Webinarserie. Am 14. März um 19 Uhr geht es darum, wie man Kamerafarben für die E-Commerce- und Repro-Fotografie mithilfe von Referenzfarben in Master Match neutral abstimmt. Im Webinar am 29. März um 19 Uhr erfahren Interessierte, wie sich mehrere Foto- und Videokameras aneinander angleichen lassen, um einheitliche Looks zu erzielen. Im dritten Webinar am 20. April zur gleichen Tageszeit gibt es zahlreiche Tipps…
Mehr -
KI-Chatbots sagen manchmal die Wahrheit und liegen manchmal falsch, aber bisweilen drehen sie auch völlig ab. Dann beschimpfen und bedrohen sie den Fragesteller oder drängen ihm ihre Liebe auf, oder sie entwickeln Weltherrschaftspläne. Wie kommt es zu diesem seltsamen Verhalten, und wie könnte Microsofts Beschränkung der Länge einer Chat-Sitzung etwas dagegen ausrichten? Goyas „Der Schlaf [oder Traum] der Vernunft gebiert Ungeheuer“ (1799). Was passiert in einer KI, die kurzzeitig zum Ungeheuer mutiert? Es kann ganz harmlos anfangen. Am 12. Februar wollte ein Benutzer von Microsoft Bings Chatbot wissen, in welchen Kinos in Blackpool man den neuen Avatar-Film sehen könne. Die…
Mehr -
Angesichts exorbitant gestiegener Kosten für Druck und Papier gewinnen Altglas-E-Books an Bedeutung. Sie erfordern keine speziellen Lesegeräte und sind mit kostenlosen Apps auf Tablet, Handy und PC lesbar. Reiseführer oder Kamerahandbücher können auf einem Mobilgerät auch unterwegs nützlich sein. Eigene Markierungen und Lesezeichen führen direkt zu wichtigen Inhalten. Und das Reinzoomen erspart für einen schnellen Blick sogar die Lesebrille. Altglas-E-Books gewinnen durch gestiegene Kosten für Druck und Papier an Bedeutung. Alle deutschsprachigen Ausgaben sind 2023 in einer aktualisierten und erweiterten Auflage erschienen. Ich bin seit über 10 Jahren überzeugter E-Book-Leser. Für den Durchbruch sorgte die irgendwann nicht mehr zu leugnende…
Mehr -
Skylum hat das Update 1.7.0 für Luminar Neo bereitgestellt. Ab der neuen Version können die Erweiterungen HDR Merge, Focus Stacking und Upscale AI nicht nur direkt in Luminar Neo, sondern auch über das Lightroom-Plugin verwendet werden. Auch die Vorschau von Presets ist jetzt etwas einfacher, da kein Klick mehr erforderlich ist. Um eine Vorschau des Presets auf dem gerade ausgewählten Foto zu sehen, reicht es aus, den Mauszeiger über das Preset zu bewegen. Zudem soll Luminar Neo schneller und stabiler bei der Bildbearbeitung, der Verwaltung der Bearbeitungshistorie und der Anwendung von Effekten geworden sein. Luminar Neo 1.7.0: Upscale AI, Focus…
Mehr