News
-
Mit 8176 x 6132 Bildpunkten setzt sich der neue Kodak-Bildsensor bezüglich der Auflösung an die Spitze der digitalen Mittelformatfotografie. Kodak kündigte den weltweit ersten 50 Megapixel-CCD-Bildsensor an und erhofft sich, damit den neuen Standard in der digitalen Mittelformatfotografie zu setzen. Der neu entwickelte KAF-50100 Sensor verwendet nur 6,0 Mikrometer große Pixel gegenüber der bisher üblichen 6,8 Mikrometer. Mit 8176 x 6132 Bildpunkten bietet der 50 Millionen Pixel Sensor derzeit die höchste Auflösung in der Mittelformat-Fotografie mit dem optischen Format 48 x 36 Millimeter. Neben der höheren Auflösung verspricht Kodak einen erhöhten Datendurchsatz für eine schnellere Bildfolge, kürzere Verschlusszeiten, geringeren Stromverbrauch…
Mehr -
JOBO stellt mit dem X7 einen mobilen Bildbetrachter mit 7-Zoll-Display, 1 GB Speicher, integriertem Akku und Ledertasche vor. Verpackt in eine Tasche aus schwarzem Nappaleder und zusätzlich geschützt durch eine gummierte Kante an allen Seiten soll sich der neue digitale Bildbetrachter von JOBO mit 9×14 cm großem Display im mobilen Alltagseinsatz bewähren. Darüber hinaus fungiert die Ledertasche als Standfuß, so dass der X7 auch als digitaler Bilderrahmen auf einem Tisch oder im Regal aufgestellt werden kann. Das mobile Photoalbum bietet die üblichen Funktionen wie die Anzeige von Miniaturbildern (Thumbnail View), Vollbildanzeige und Diashows mit verschiedenen Übergangseffekten, eine Kopier-, Lösch- und…
Mehr -
Quato stellt auf der photokina zwei Breitbildmonitore für farbverbindliches Arbeiten und entsprechende Softwarelösungen vor. Das Braunschweiger Unternehmen Quatographic hat für den Herbst 2008 zwei großflächige Monitore im 16:10-Format angekündigt, die sich für einen optimalen Farbmanagement-Workflow eignen sollen. Der Intelli Proof 262 Excellence und der Intelli Proof 240 Excellence basieren auf blickwinkelstabilen S-IPS TFT-Paneln und sollen 2% mehr als den NTSC-Farbraum abdecken. Damit lassen sich sowohl Adobe-RGB bzw. ECI-RGB Bilddaten als auch CMYK-Daten präzise darstellen. Beiden gemeinsam ist neben der weiter optimierten 16bit-Kalibration auch der neuentwickelte 25-Zonen-Flächenabgleich, mit dem die Monitore laut Anbieter die geforderten Grenzwerte der ISO12646 für die Flächenhomogenität…
Mehr -
Die Einstellscheiben mit Schnittbildindikatoren von KEO gibt es ab sofort für DSLRs verschiedener Hersteller im eShop des Nikon Fotografie-Forums. Besitzer digitaler Spiegelreflexkameras erinnern sich häufig ihrer analogen Fotozeiten, in denen genutzte Kameras noch über Mattscheiben mit sogenannten Schnittbildindikatoren verfügten. Der Schnittbildindikator befindet sich in der Mitte der Einstellscheibe im Sucher und besteht aus einem zweigeteilten Kreis, in dessen beiden Hälften jeweils ein Teil des Motivs in Form eines Schnittbildes abgebildet wird. Ist die Fokussierung korrekt, fügen sich die beiden Schnittbilder passgenau aneinander. Das amerikanische Unternehmen Katz Eye Optics fertigt seit vielen Jahren für nahezu alle am Markt befindlichen digitalen Spiegelreflexkameras…
Mehr -
Brauns Fotospeicher mit 3.6-Zoll-Display gibt es jetzt mit 80 GB Speicherkapazität. Für Fotografen, die unterwegs ihre Bilder von der Speicher- karte auf eine mobile Fest- platte sichern und gleich auf einem Display begutachten möchten, liefert Braun Photo Technik mit der ImageBank eine kompakte Lösung mit hochauflösendem Display und großer 2,5-Zoll-Festplatte. Das 3.6 Zoll (9.144 cm) große TFT-LCD liefert laut Braun bei einer Auflösung von 960 x 240 Pixel gestochen scharfe und brillante Bilder. Das 325 Gramm schwere Gerät kann diese im JPEG Format anzeigen, auch das Lesen von E-Books ist möglich. Neben Einzelbildern lassen sich auch Diaschauen anzeigen. Unabhängig vom…
Mehr -
Für März 2009 hat Nikon ein lichtstarkes 35mm-Objektiv mit SWM-Motor angekündigt. Mit dem AF-S DX NIKKOR 35 mm 1:1,8 G bringt Nikon ein Objektiv mit 35mm Festbrennweite zum attraktiven Preis von 230 Euro, das sich durch den integrierten Silent-Wave-Motor auch mit Kameras ohne AF-Motor ? etwa der D40 oder D60 ? verwenden lässt. Das Objektiv zeichnet sich durch eine hohe Lichtstärke von 1:1,8, eine Naheinstellgrenze von 30 cm und ein helles Sucherbild aus. Da der Bildwinkel dem des menschlichen Auges entspricht, erscheint die Perspektive natürlich (der Bildwinkel entspricht etwa dem eines 50 mm-Objektivs beim Kleinbildformat). Dank der abgerundeten Blendenöffnung mit…
Mehr -
Papierspezialist Tecco hat sein Sortiment neu gegliedert und präsentiert die Produkte in neuem Gewand. Die TECCO GmbH, Spezialist für Proofing-, Foto- und FineArt-Papiere hat, ihre Produktpalette neu strukturiert und das Verpackungsdesign erneuert. Die Gliederung in drei Segmente und ihre klare visuelle Unterscheidung sollen die Orientierung erleichtern und Kunden helfen, schneller die passenden Produkte zu finden. So wurden die dreiundzwanzig verschiedenen Fotopapiere in drei Produktgruppen aufgeteilt: »TECCO:PHOTO Professional Portrait«, »TECCO:PHOTO Photographers Selection« und »TECCO:PHOTO FineArt«. Die drei Kategorien beschreibt Tecco wie folgt: TECCO:PHOTO Professional Portrait wurde speziell für die professionelle Portraitfotografie entwickelt, in der höchste Qualitätansprüche gestellt werden: Klassische matte, semimatte…
Mehr -
Das digitale Fotoalbum ?DPA4000? von Vosonic ist Bildspeicher und Fotoalbum in einem Gerät. ISTEGO hat ein digitales Fotoalbum im Lederetui mit 20,3 cm Bilddiagonale und 4GB Speicher vorgestellt. Im geschlossenen Zustand erinnert das DPA4000 an ein traditionelles Fotoalbum. Der entspiegelte Farbmonitor stellt Bilder mit 800 x 480 Pixel Auflösung dar. Sie können direkt übertragen oder von der Speicherkarte abgespielt werden. Die Fotos lassen sich dabei wie in einem richtigen Album Seite für Seite durchblättern oder als Dia-Show mit Hintergrundmusik wiedergeben. Das Vosonic-Fotoalbum unterstützt gängige Speicherkarten-Standards wie CF, SDHC/SD/MMC, MS/MS-Pro und die Dateiformate JPEG, TIFF, GIF, BMP, RAW, MPEG ¼ und…
Mehr -
Das SP AF60mm F/2.0 Di II LD [IF] Macro 1:1 von Tamron kommt am 8. Juli mit Canon-Anschluß in den Handel. Im März kündigte Tamron ein 60mm-Makroobjektiv für digitale Spiegelreflexkameras mit Sensor im APS-C-Format mit Anschlüssen für Nikon (mit eingebautem Motor), Canon und Sony an. Ab dem 8. Juli soll das SP AF60mm F/2.0 Di II LD [IF] Macro 1:1 nun lieferbar sein ? zunächst jedoch nur mit Canon-Anschluss. Die Anschlüsse für Nikon und Sony folgen. Die Optik bietet eine durchgängig hohe Lichtstärke von F/2,0 und eine Brennweite von 93mm, umgerechnet auf das Kleinbildformat. Tamron verspricht eine sehr hohe Abbildungsqualität…
Mehr -
Nikon bringt das professionellen Tele-Zoom mit neuem optischen Design und verbessertem Bildstabilisator. Nikon hat das AF-S NIKKOR 70?200 mm 1:2,8 G ED VR an den Stand der Technik angepasst. Version II wurde mit der neuesten Bildstabilisator-Technologie (VR II) ausgestattet, wodurch deutlich längere Belichtungszeiten möglich sein sollen ? Nikon spricht von bis zu vier Blendenstufen im Vergleich zu konventioneller Technologie. Die beiden Modi »Normal« und »Active« zur Minimierung von Vibrationen sorgen laut Nikon für ein ruhiges Sucherbild und ermöglichen eine bequemere Wahl des Bildausschnitts sowie eine präzisere automatische Fokussierung. Das neue Objektiv zeichnet sich bei modernen Kameras im FX-Format durch eine…
Mehr -
Für Liebhaber exklusiver, nostalgischer Stative bringt Gitzo die Vintage-Kollektion auf den Markt. An Liebhaber exklusiver, nostalgischer Foto-Stative richtet sich die neue Vintage-Kollektion von Gitzo. Moderne Technik paart sich hier mit klassischen Details der 70er Jahre. Die zwei neuen Dreibeinstative Gitzo GK1380VQR (Serie 1) und Gitzo GK2380VQR (Serie 2) sollen Emotionen wecken und an das ?Goldene Zeitalter der Fotografie?erinnern. Die kompakten 4-Segment-Stative aus 1,2 mm starkem Aluminiumrohr weisen das markante Oberflächenfinish, die typischen, alten Grafiken sowie die originalgetreue Nachbildung ausgewählter Komponenten auf. Die maschinell bearbeiteten Aluminium-Knöpfe beispielsweise sind originalgetreue Nachbildungen und zeichnen sich durch eine rutschfeste Oberfläche aus. Zu den fortschrittlichen…
Mehr -
Das Zeiss Distagon T* 2/28 ZE mit EF- Bajonett eignet sich besonders für Aufnahmen bei Dämmerung und anderen lichtschwachen Situationen. Der Optik-Experte Carl Zeiss kündigt mit dem Distagon T* 2/28 ZE ein gemäßigtes, lichtstarkes Weitwinkelobjektiv mit EF-Bajonett an. Das Objektiv eignet sich für alle analogen und digitalen EOS-Kameramodelle. Mit einer Anfangsöffnung von 1:2 zählt es zu den lichtstärksten dieser Brennweite. Es empfiehlt sich vor allem bei Landschaftsbildern in der Dämmerung, bei Innenaufnahmen mit schwacher Beleuchtung oder bei Porträts aus kurzer Entfernung. Trotz seiner hohen Lichtstärke und der aufwändigen Retrofokus-Konstruktion ist das Distagon T* 2/28 ZE kompakt gebaut. Für ein Weitwinkel-Objektiv…
Mehr -
Der Taiwanesische Anbieter KWorld Computer bringt unter dem Markennamen Kanvus ein Grafiktablett für Designprofis auf den Markt. Mit Grafiktabletts für die drei Sparten Artist, Office und Life präsentiert sich Kanvus als neuer Anbieter auf dem deutschen Markt. Das englische Wort Canvas bedeutet Leinwand und die Grafiktabletts von Kanvus stehen laut Anbieter für eine neue Generation der ?digitalen Leinwand, auf der man skizzieren, zeichnen, malen oder schreiben kann?. Das neueste Grafiktablett aus der Designsparte, das Kanvus Artist 127, wird in Kombination mit einer Vollversion der Bildbearbeitungssoftware Photoshop Elements 7.0 (Windows) und 6.0 (Mac) sowie Corel Photoimpact 12SE ausgeliefert. Es bietet eine…
Mehr -
Speicherkarten nach dem neuen SDXC-Standard erreichen in kompatiblen Laufwerken Transferraten bis zu 22 MB pro Sekunde. Nach SD und SDHC bringt die Secure-Digital-Gemeinschaft nun die dritte Generation ihres Speicherkartenstandards auf den Markt, der auch in Zukunft den wachsenden Speicherbedarf mobiler Geräte der Foto-, Gaming-, Telekommunikation-und Unterhaltungsindustrie zu stillen verspricht. Der neue Standard ist für Kapazitäten von 32 Gigabyte bis zu 2 Terabyte ausgelegt. Die zusätzlichen Buchstaben XC für das neue Format stehen für eXtended Capacity, als erweiterte Speicherkapazitäten. Die SDXC-Speicherkarten sind nur mit speziellen SDXC-Laufwerken kompatibel, die für das neue exFAT -Dateisystem formatiert sind. Eine Verwendung in SD-oder SDHC-Laufwerken ist…
Mehr -
Canon erweitert die HD- Moviefunktion der Profikamera um Bildraten von 24 und 25 Bildern pro Sekunde und erhöht den Bedienkomfort beim Filmen. Für die professionelle Digitalkamera EOS 5D Mark II hat Canon ein Firmware-Update angekündigt, das neben der aktuellen Bildrate in der Moviefunktion auch eine Bildrate von 24 und 25 Bildern pro Sekunde zur Verfügung stellt. Darüber hinaus sollen weitere neue Optionen den Bedienkomfort beim Filmen erhöhen. Das Firmware-Update ist ab Mitte März auf den Supportseiten von Canon erhältlich. Mit der neuen Firmware 2.0.3 greift Canon das Feedback von Fotografen und Filmemachern auf. Die zusätzlichen Bildraten steigern das Videopotenzial der…
Mehr