News
-
Das von Nina Claussen-Dölle, Alexander Heinrichs und Sven Dölle gegründete Projekt „Photographers for Charity“ unterstützt mit der Aktion „forCharity x you“ die Arbeit des Kinderhilfswerks der Vereinten Nationen (UNICEF) in der Ukraine. Die Initiatoren haben rund 40 Fotografen und Fotografinnen, Digital Artists und Content Creators dafür gewonnen, im Zeitraum vom 4. April bis zum 21. Mai 2022 Workshops, Webinare und Fotowalks anzubieten und die Einnahmen für notleidende Mädchen und Jungen in der Ukraine zu spenden. Auch DOCMA-Chefredakteur Christoph Künne sowie die DOCMA-Autoren und Digital Artists Olaf Giermann und Uli Staiger haben zugesagt. Weitere Informationen finden Sie auf www.forcharity.de und in…
Mehr -
Die einen Fotografen bevorzugen einen Raw-Workflow, die anderen schwören weiter auf die JPEGs, wie sie die Kamera speichert. Diese OOC-Bilder (kurz für „out of camera“) sehen im Wettbewerb mit Smartphones einerseits und KI-gestützten Raw-Konvertern andererseits jedoch zunehmend alt aus. Am Anfang, also unmittelbar nach der Aufnahme, stehen immer die Rohdaten des Sensors. Aus diesen Daten muss ein anschaubares RGB-Bild „entwickelt“ werden, wie man es in Anlehnung an die analoge Fotografie nennt, entweder in der Kamera, die das entwickelte Bild Sekundenbruchteile später als JPEG speichert, oder in einem Raw-Konverter auf dem Computer. In einem Raw-Workflow, womit eine Raw-Konvertierung mit dem Computer…
Mehr -
Um ein Zeichen gegen Gewalt und Krieg zu setzen, richtet die Photographische Gesellschaft (PHG) in Partnerschaft mit verschiedenen Organisationen seit 2013 jährlich den Global Peace Photo Award aus. Die Einreichfrist für den diesjährigen Wettbewerb beginnt am 2. April und endet am 22. Mai 2022. Gesucht werden Einzelfotos und/oder Fotoreportagen unter dem Motto „Wie sieht Frieden aus?“. Für Kinder und Jugendliche bis zum Alter von 14 Jahren gibt es eine separate Teilnahmekategorie. Alle Informationen zum Wettbewerb finden Sie in unten stehender Pressemitteilung sowie auf der Wettbewerbs-Website. Pressemitteilung Der Global Peace Photo Award 2022 bittet ab dem 2. April 2022 um Einreichungen…
Mehr -
Digitale Bücher erfordern keineswegs ein spezielles Lesegerät. Mit kostenlosen Apps sind sie auf Tablet, Handy und Computer lesbar und zeigen Abbildungen in Farbe. Stichwortsuche, interne Links und Fußnoten führen schnell zum Ziel. Beim Lesen gesetzte farbige Markierungen erleichtern das Wiederfinden wichtiger Inhalte. Individuell einstellbare Schriftgrößen erleichtern das Lesen. Was bieten die sieben Altglas-E-Books ergänzend zum gedruckten Buch? E-Books bieten viel Komfort beim Lesen, besonders für Fachbücher. Seiten lassen sich gezielt ansteuern über Links, im Blättern-Modus oder über eigene Markierungen. Die Schriftgröße ist nach Bedarf anpassbar, ebenso wie die Hintergrundfarbe für ermüdungsfreies Lesen. Trotz offensichtlicher Vorteile dümpelte der Umsatzanteil von E-Books…
Mehr -
LAOWA Weitwinkel-Shift-Objektiv für Voll- und Mittelformat Venus Optics erweitert die Reihe von Objektiven mit nahezu verzerrungsfreier Abbildung um ein Weitwinkel-Shift-Objektiv für Voll- und Mittelformatkameras. Dank einer maximalen Verschiebung von bis zu ±11mm bei Vollformat eignet sich das Laowa 20mm f/4 Zero-D Shift ideal für die Architekturfotografie. Eine Rotationsfunktion ermöglicht es, die Shift-Verschieberichtung schnell vom Quer- ins Hochformat zu ändern, wobei der Objektivtubus in 15-Grad-Schritten einrastet. Die Gegenlichtblende des Objektivs lässt sich frei drehen. An der Front befindet sich ein 82-Millimeter Filtergewinde. Blendenwahl und Fokussierung erfolgen ausschließlich manuell. Der Mindestabstand beträgt 25 cm. Das LAOWA 20mm f/4 Zero-D Shift kostet rund 1400…
Mehr -
In DOCMA2go 13/22 geht es um folgende Themen: Video Fluchtpunkt-FilterFreeload Lightroom-Presets „Orange & Türkis“Vorgaben und Video-Tutorials Brownz’ WorkflowTipp & Tricks für Photoshop Verlaufs-Vorgaben verwaltenTipps & Tricks für Lightroom Classic DNGs überprüfenTipps & Tricks für Affinity Photo Speichern und ExportierenHintergrund Hilfe, meine Kamera wird zum Camcorder! Mit DOCMA2go erhalten Sie wöchentlich – optimiert für die mobile Nutzung – ein relevantes Update der Beiträge, Tipps, Tricks, Tutorials und Infos aus der jeweils aktuellen Printausgabe im Newsletterformat. Profitieren Sie zusätzlich von der stetig wachsenden Ratgeber-Bibliothek, den Exklusiv-Informationen, ergänzenden Video-Tutorials und Direktlinks zu Arbeitsmaterialien, Freeloads und Web-Tipps. Abonnenten der DOCMA Print-Ausgabe erhalten das DOCMA2go-Jahresabo für 4,99…
Mehr -
„Ebenenoptionen“ sind immer dann eine erstklassige Freistellmöglichkeit, wenn ein großer Farb- oder Luminanzkontrast zwischen dem eigentlichen Objekt und dessen Hintergund besteht. Blenden Sie also beispielsweise durch Ziehen des »Ausblenden«-Schwarzpunktreglers nach rechts einen schwarzen Hintergrund aus, bleiben dennoch einige dunkle Kanten stehen. Diese entfernen Sie durch Teilen des Reglers mit gedrückter »Alt«-Taste. Problematisch wird es aber, wenn Sie Teile der Ebene nun aufhellen wollen, denn die Aufhellung wird in die Berechnung mit einbezogen. Die Lösung: Wandeln Sie die Ebene nach dem Anwenden der Fülloptionen in ein Smart-Objekt um. Nun können Sie bequem eine neue graue Ebene über dem Smart-Objekt anlegen, sie…
Mehr -
Bernd Kieckhöfel, Autor des erfolgreichen Buches „Vintageobjektive“, das in der 6. umfangreich erweiterten Auflage bei DOCMA vorliegt, bietet in Zusammenarbeit mit der VHS im Norden des Landkreises München den Online-Kurs „Digital fotografieren mit alten Objektiven“ an. Welcher Griff lohnt sich? Und von welchen Angeboten lässt man besser die Finger? Mit etwas Grundwissen fällt die Entscheidung leicht, ein gutes Objektiv auszuwählen. Im Kurs vermittelt unser Erfolgsautor die wichtigsten Informationen, um mit alten, manuell fokussierenden Objektiven und Digitalkameras zu fotografieren. Dieses Wissen hilft, Frust und Fehlkäufe zu vermeiden. Im dreistündigen Live-Event gibt es Raum und Gelegenheit für individuelle Fragen rund um das…
Mehr -
Ricoh hat Firmware-Updates für die Pentax K-1, K-1 Mark II und K-3 Mark III veröffentlicht. Die Pentax K-1 bekommt mit der Firmware 1.60, die K-1 Mark II mit der Firmware 1.30 den neuen Bildstil SATOBI. Dieser erzeugt laut Ricoh ein Bild, das die Farben mit ausgeprägtem Cyanblau, stumpfem Gelb und verblasstem Rot darstellt. Der nostalgische Stil, der an Farbfotos aus den 60er und 70er Jahren erinnern soll, eignet sich beispielsweise für die Porträtfotografie. Beide Kameras sollen zudem eine nicht näher benannte Verbesserung der generellen Leistungsparameter erhalten. Mit der Firmware 1.41 erhält die Pentax K-3 Mark III eine Astrotracer-Funktion. Diese ermöglicht…
Mehr -
Credit: Simon Henke Ein neues Plug-in namens »Quick Align« erleichtert nicht nur das Ausrichten, wie der Name nahelegt, sondern hilft auch beim Erzeugen von Ebenenkopien und deren Anordnung. Empfehlenswert! »Quick Align« Plug-in Das Photoshop-Panel finden Sie auf Adobe Exchange für 19 Dollar und nach der Installation in Photoshop unter »Plug-ins > Quick Align«. Das Panel ist übersichtlich in Kategorien aufgeteilt. Für Gestalter ist das Panel ein Must-have. Man bekommt das Vervielfachen von Ebenen, deren Ausrichten und Verteilen natürlich auch mit Photoshop-Bordmitteln hin. Aber dafür muss man sich nicht nur gut auskennen (Wüssten Sie, ohne noch mal in DOCMA nachzuschlagen, wie…
Mehr -
Mit dem Update 2.5.8, das Besitzer der aktuellen Version kostenlos installieren können, erhält das unkomplizierte Programm zur Ausarbeitung komplexer Lichtsettings viele neue Funktionen. Christoph Künne hat sie sich im Detail angesehen: Neu in Set.a.light 3D Standard-Gesichtsausdrücke Braucht man für den Aufbau eines Lichtsettings zwingend Gesichtsausdrücke, wie das Programm sie jetzt zulässt? Natürlich nicht. Aber seit Set.a.light 3D in der Anwendercommunity auch zu einer Software für virtuelle Fotografen avanciert, gewinnen solche Möglichkeiten an Bedeutung. Wer es einfach mag, bedient sich in der eingebauten Bibliothek an den vordefinierten Gesichtsausdrücken, die nach Gemütszuständen organisiert sind. Individuelle Gesichtsausdrücke Hat man genauere Vorstellungen vom Gesichtsausdruck…
Mehr -
Samyang bringt nach dem AF 50mm F1,4 FE ein zweites E-Mount-Objektiv der Lichtstärke f/1.4 technisch auf den neuesten Stand. Das Samyang AF 35mm F1.4 FE II für Sony Vollformat- und APS-C-Kameras ist wie das 50-Millimeter-Pendant für Videoaufnahmen optimiert und mit einem leisen Autofokus, einer Fokushaltetaste sowie einem Schiebeschalter, dem Custom Switch, ausgestattet. Die Funktionen der Fokushaltetaste und des Custom Switch können individuell zugewiesen werden. Das optische System des Samyang AF 35mm F1.4 FE II beinhaltet 11 Linsen in neun Gruppen, darunter zwei asphärische Elemente und zwei hochbrechende Linsen. Der Hersteller verspricht eine hohe Schärfeleistung und einen hohen Kontrast über das…
Mehr -
Das Kreativteam von Shutterstock hat anlässlich der 94. Oscar-Verleihung, die am kommenden Sonntag stattfindet, seine jährliche Oscar Pop!-Poster-Serie veröffentlicht. Für die von berühmten Popart-Künstlern wie Andy Warhol, Moebius, Takashi Murakami, Richard Hamilton und anderen inspirierte Gestaltung der Poster wurden ausschließlich Inhalte der Shutterstock-Sammlung genutzt. Shutterstock wird außerdem bei der Oscar-Verleihung am 27. März 2022 anwesend sein und die Veranstaltung live begleiten und über die Ankunft der Prominenten auf dem roten Teppich und im Presseraum berichten. Die diesjährigen Poster und alle Informationen dazu finden Sie hier. Die diesjährige Oscar Pop!-Poster-Serie Pressemitteilung von Shutterstock Shutterstock interpretiert mit Oscar Pop!-Serie die Plakate der nominierten Filme…
Mehr -
In der Bildbearbeitung mit dem Computer geht es darum, bestimmte visuelle Eindrücke zu erzeugen, und das Mittel dazu sind mathematische Berechnungen. Einige Probleme, die sich daraus ergeben, hatte ich bereits vor zwei Monaten hier geschildert, aber es gibt noch ein paar mehr. Wenn man im Farbwähler von Photoshop zwischen RGB und HSB (kurz für „Hue“, „Saturation“ und „Brightness“, also „Farbton“, „Sättigung“ und „Helligkeit“) umschaltet, zeigt sich eine Merkwürdigkeit bei der Sättigung dunkler Farben. Eine Farbe kann noch so dunkel sein – so lange wenigstens eine der drei RGB-Komponenten gleich Null ist, wird eine Sättigung von 100 Prozent angezeigt: Selbst ein…
Mehr -
Sony kündigt ein 353 Gramm leichtes und kompaktes motorisches Zoomobjektiv mit einem Zoombereich von 16 bis 35 Millimetern und durchgehender Lichtstärke von f/4 an. Das für spiegellose Vollformatkameras entwickelte Sony FE PZ 16-35 Millimeter F4 G ist mit vielen Funktionen ausgestattet, die sich vor allem für Videografen auszahlen, eignet sich aber natürlich auch zum Fotografieren. Als erstes Alpha-Objektiv nutzt das FE PZ 16-35 Millimeter F4 G sechs XD-Linearmotoren (XD bedeutet: Extreme Dynamic) von Sony sowohl für den Fokus- als auch den Zoomantrieb. Beim Filmen störende Erscheinungen wie Focus Breathing, Focus Shift und Axis Shift beim Zoomen wurden laut Sony auf ein…
Mehr