News
-
Hier erfahren Sie alles über die Erscheinungsformen von Buchstaben in Photoshop, den Umgang mit dem Textwerkzeug und Textelemente als Bestandteile von Bildern. Photoshop ist ein Bildbearbeitungsprogramm, und damit ist sein Schwerpunkt hinreichend genau festgelegt. Schon die allereinfachsten Programme dieser Art unterstützten in den frühen achtziger Jahren auch eine rudimentäre Texteingabe, die diesen Namen nur insofern verdiente, als dabei grob gepixelte Buchstaben auf dem Monitor erschienen. Mehr als ein paar davon verwendete man nur in Notfällen, denn der Umgang mit ihnen war recht holprig und weit von dem entfernt, was man aus üblicher Textverarbeitungssoftware gewöhnt war. Das fiel nicht weiter störend…
Mehr -
Wer viel Zeit mit Photoshop verbringt, sollte den eigenen Workflow auf Optimierungspotenzial hin untersuchen und sich dann gezielt das eigene, individuelle Photoshop einrichten. Wer gelegentlich Bilder bearbeitet, braucht kaum Optimierung: Er erledigt viele Wege schneller zu Fuß. Der Band “Einrichten und automatisieren” der Edition DOCMA ist für jene Photoshop-Anwender gemacht, die viel Zeit mit ihrem Programm verbringen. Erfolgserlebnisse stellen sich jedoch schon ein, wenn der Rechner nach ein paar Klicks an der richtigen Stelle deutlich schneller arbeitet, ohne dass eine Hardware-Neuanschaffung nötig war. Doch die meisten aktuellen Systeme gönnen ihren Bedienern ohnehin kaum noch Kaffeepausen. Zur Effizienzsteigerung eignen sich dann…
Mehr -
Wer Bilder am Computer ausgiebig bearbeitet oder gar Montagen erstellt, kommt ohne Verzerrungen nicht aus. Photoshop bietet dafür verschiedene Werkzeuge. Manches, was Photoshop mit den Farben und Helligkeitswerten eines Fotos macht, ließ sich in ähnlicher Weise bereits in der Dunkelkammer verwirklichen – sieht man einmal davon ab, dass es heute besser, schneller und genauer geht und dass wir dazu weder rötliche Dämmerung noch stinkende Chemikalien benötigen. Fotografen und Fotomonteure konnten aber eines ganz bestimmt nicht: Neben den Farben auch die Formen in ihren Bildern gezielt beeinflussen. Die allereinfachsten Varianten wie Vergrößern oder Kippen der Filmbühne lasse ich dabei großzügig unter…
Mehr -
EIZOS Software für die Monitorjustage der CG-Reihe ist in Version 6 mit leichterer Bedienung, neuer Farbvalidierung und Unterstützung OS X 10.7 (Lion) erhältlich. Die ColorGraphic-Monitore von EIZO richten sich an professionelle Anwender mit hohen Ansprüchen an die Farbtreue. Um diese zu gewährleisten, ist eine Farbkalibrierung mit den richtigen Zielen für Weißpunkt, Helligkeit oder Gamma unabdingbar. Zu diesem Zweck liefert EIZO die CG-Monitore mit der Software ColorNavigator aus, die den Monitor in Verbindung mit einem integrierten oder einem passenden Aufsatz-Messgerät automatisch kalibriert und dazu auf die im Monitor hinterlegte 16- oder 10-Bit-Look-Up-Table (LUT) zugreift. Der ColorNavigator 6.0 bietet für diese Aufgabe…
Mehr -
Mit den „Pskiss Skin & Scenery Color“-Profilen lassen sich Bilder schon vor der Raw-Konvertierung optimieren und manipulieren. Üblicherweise werden Kameraprofile in Camera Raw und Lightroom genutzt, um möglichst naturgetreue Farben zu erzielen und Schwächen der jeweiligen Kamera auszugleichen. Auf dieser Basis können Anwender dann zahlreiche Einstellungen mit Hilfe von Reglern vornehmen. Der israelische Anbieter PSKiss verfolgt einen anderen Ansatz. Er hat mit „Skin & Scenery Color“ ein ganzes Paket an Kameraprofilen für zahlreiche Digitalkameras im Angebot. Dabei handelt es sich nicht um Presets, also vorgegebene Einstellungskombinationen, sondern um kameraspezifische Profile, die alternativ zu den von Adobe für die jeweiligen Kameras…
Mehr -
Der Untertitel „Rezepte für professionelle Porträttechniken“ des Buches von Peter Travers und James Cheadle klingt mehr als verheißungsvoll. Leider wird der Inhalt dem Titel des Buches kaum gerecht. In dem Buch finden sich zwar eine Vielzahl von Belichtungsrezepten mit Beispielen, Erklärungen, in welchen Situationen die Bilder entstanden sind, Kameradaten und Lichtskizzen. Allerdings ist das mit der „Professionalität“ so eine Sache. Als Leser erwartet man bei solch einem Titel beispielhaft gut ausgeleuchtete Bilder. Nur sind die gebotenen Lichtsetzungen eher typisch für Bildjournalisten, die unter hohem Zeitdruck arbeiten. Die Autoren weisen auch immer wieder darauf hin. Man könnte auch böse sagen, die…
Mehr -
Samsungs Speicherkarten der Klasse 10 bieten Lesegeschwindigkeit von 24 MB/s und Schreibgeschwindigkeiten von bis zu 20 MB/s. Samsung erweitert das Portfolio an Speicherkarten um SD- und microSD-Karten der Geschwindigkeitsklasse 10. Anwender können je nach Anspruch aus den beiden Produktreihen „Essential“ und „Plus“ auswählen. Die SD- und microSD-Karten der Plus-Serie bieten Schreibgeschwindigkeiten bis zu 20 MB/s und sind mit Speicherkapazitäten von 16 GB oder 8 GB erhältlich. Auf die Plus-Speicherkarten gibt Samsung eine Garantie von zehn Jahren. Die Essential-Modelle gibt es derzeit in den Geschwindigkeitsklassen 4 und 6. Sie sollen eine Schreibgeschwindigkeit von bis zu 13 MB/s erreichen und sind wahlweise…
Mehr -
In der vierten Folge kämpfen die vier Kandidaten in der Richter-Challenge um die Gunst der Jury und der Zuschauer. Die Online-Abstimmung mit Gewinnchancen läuft noch bis zum 16.8.2011.
Mehr -
Laden Sie das Inhaltsverzeichnis, um zu erfahren, welche Themen die Ausgabe behandelt. Download Inhaltsverzeichnis DOCMA 42 (410 KB)
Mehr -
Der Open Source Raw-Konverter RawTherapee für Windows, Mac OSX, Linux und andere ist in der umfassend überarbeiteten Version 3 erhältlich. RawTherapee 3 ist eine in 25 Sprachen erhältliche quelloffene Software für verschiedene Betriebssysteme, die unter GPL-Lizenz steht und neben der Entwicklung von digitalen Negativen mittlerweile auch wichtige Bildbearbeitungsfunktionen beherrscht. Erstmals gibt es eine Mac-Version für OS 10.6 (Snow Leopard). Die neue Programmversion besitzt eine klar strukturierte Oberfläche und über Tabs zugängliche Werkzeuge für Belichtung, Details, Farbe, Beschnitt und Bildgröße, Raw-Eigenschaften und Metadaten. Darüber hinaus gibt es Verbesserungen beim Weißabgleich, bei der Korrektur der Lichter und bei der Bildvorschau sowie mehr…
Mehr -
FRANZIS bringt mit Fotolights ein Windows-Tool zum einfachen Erstellen Flash-animierter Fotogalerien, die sich in Webseiten einbinden oder als E-Mail versenden lassen. Fotolights richtet sich an Anwender ohne Vorkenntnisse oder Ambitionen, sich intensiv mit Flash auseinanderzusetzen. Zum Erstellen einer Flash-Diashow mit bis zu 400 Bildern stehen über 100 verschiedene Themenvorlagen zur Verfügung. Die verwendeten Bilder werden per Drag & Drop eingebunden. Die Themenvorlagen lassen sich individuell verändern und mit eigener Hintergrundmusik, aufgenommenen Kommentaren, Zoom-, Schwenk-, Bewegungs- und Übergangseffekten sowie animierten Cliparts aufwerten. Für Fotobeschreibungen oder Hinweise lassen sich Texte statisch oder animiert in Bilder einbinden. Mittels 5 Karteireiterfunktionen im oberen Arbeitsbereich…
Mehr -
Mit kostenlosen Windows-Programmen von scanworks lassen sich Scanner über den Webbrowser ansprechen und bei Bedarf als Netzwerkscanner verwenden. Ältere Scanner lassen sich mit neueren, 64-Bitbetriebssystemn häufig nicht weiterverwenden, weil der Hersteller keine passenden Treiber mehr zur Verfügung stellt. Wer ein solches Gerät trotzdem weiter verwenden möchte, kommt nicht umhin, einen PC mit entsprechendem Betriebssystem zumindest für den Einsatz des Scanners vorzuhalten. Die Nutzung ist dann in der Regel auf einen einzigen Computer begrenzt. Um das Gerät auch in einem Netzwerk gemeinsam mit anderen Anwendern nutzen zu können, bietet die Kalifornische Firma scanworks eine kostenlose Software namens SharedScanner an, die auf…
Mehr -
Sihl ergänzt sein Sortiment an Canvas-Inkjetmedien um eine Leinwand aus Baumwolle und Polyester mit einem Flächengewicht von 350 g/m². Das im unteren Preissegment angesiedelte Clara Benefical Canvas white 350 matt besteht aus einem Mischgewebe aus 78% Baumwolle und 22% Polyester. Die 350 g/m² schwere und 430 µm starke Leinwand ist vorzugsweise für industrielle Einsatzzwecke gedacht. Ihre braun eingefärbte Rückseite soll die Opazität erhöhen und für ein natürliches Aussehen sorgen. Das für wasserbasierte Tinten optimierte Produkt eignet sich laut Sihl sehr gut für das Aufspannen auf Keilrahmen, wobei am Rand des Rahmens (90°) kaum Weißbruch auftreten soll. Seine Beschichtung soll für…
Mehr -
Braun Photo Technik erweitert seine Produktpalette um Grafiktabletts für Illustration, Webdesign und Bildbearbeitung. Die Grafiktablett-Serie mit dem Namen TAVLA besteht aus drei Geräten mit Arbeitsflächen von 14 x 10,2 cm, 20,3 x 15,2 cm und 30,5 x 22,9 cm. Die Tabletts, die sich sowohl für Hobby- als auch professionelle Anwender eignen sollen, bieten Auflösungen von 2000 bis 4000 lpi und drucksensitive Stifte mit 1024 Druckstufen. Die Serie unterstützt neben Windows XP und VISTA auch die neuesten Betriebssysteme Windows 7 und MAC OS 10.4 (und höher). Die Tabletts sind mit der PhotoCreator-Software, Ersatzspitzen für den Stift und einer Bedienungsanleitung ab Herbst…
Mehr -
Der US-amerikanische Anbieter Photojojo bringt eine Kompaktkamera mit eingebauter Tilt-Shift-Optik auf den Markt. Wer Bilder im Miniaturwelten-Look produzieren will, kann dies durch gekonnte Nachbearbeitung (s. Spielzeugwelten-Workshop in DOCMA-Ausgabe 33) oder durch den Einsatz einer Tilt-Shift-Optik erreichen. Letzteres ist normalerweise eine kostspielige Angelegenheit. Deutlich billiger geht es auch mit der jüngst von Photojojo vorgestellten Tilt-Shift-Kompaktkamera. Mit 5 Megapixeln kann die Kamera zwar nicht mit gängigen Kompaktkameras mithalten, dafür besitzt sie aber ein Objektiv, das Tilt-Shift-Aufnahmen zum Kinderspiel macht. Das besondere an dieser Kamera ist, dass die vordere Linsengruppe gegenüber der Sensorebene gekippt ist, wodurch sich die Schärfeebene verschiebt und schräg durch…
Mehr