News
-
Am 13. Und 14. Mai stellt der Photoshop-Künstler Calvin Hollywood in Oftersheim bei Karlsruhe sein Projekt „One“ vor. Den Eröffnungsvortrag hält Doc Baumann. Fotomontage „Tars“ (Mitte), li.: Tarsfrau, re.: Tarsmann Calvin Hollywood gehört – national wie international – zu den bekanntesten Photoshop-Künstlern. Er verbindet Fotografie und Bildbearbeitung auf eine sehr eigene, kreative Art und Weise. Bei seinem aktuellen Projekt „One“ hat Calvin Ehepaare fotografiert und mittels der digitalen Bildbearbeitung beide Personen zu einer gänzlich neuen verschmolzen. Dabei entstanden teils verblüffende und zum Schmunzeln anregende Ergebnisse. Seine Arbeiten stellt DOCMA-Autor Calvin Hollywood am 13. und 14. Mai im Rose-Saal der Gemeinde…
Mehr -
Dekoration für Ihre Fotobücher: Gestalten mit Rahmen, Clipart-Grafiken und vorgefertigten Hintergründen. Der CEWE-Fotobuch-Editor bietet jede Menge dekorative Elemente, um das Layout Ihres Fotobuchs per Drag-and-Drop anzureichern. Die nach der Installation recht übersichtliche Menge an Rahmen, Cliparts und Hintergründen lässt sich durch einen Besuch auf dem CEWEDateiserver deutlich erweitern. Doch Sie sollten sich nicht allein auf vorgefertigte Elemente verlassen – mit Photoshop lassen sich individuelle (und meist auch schönere) Rahmen sowie maßgeschneiderte Freisteller zur Illustration gestalten. Fotos virtuell einrahmen Wie bei der Hängung einer guten Ausstellung benötigen Sie auch beim Layouten Ihrer Bilder im Fotobuch viel Feingefühl, um die geeigneten Passepartouts…
Mehr -
Vom 10. bis 26. Juni steht Pirmasens zum dritten Mal im Zeichen der Fotografie. Über die ganze Stadt verteilt werden im Rahmen der Pirmasenser Fototage … Vom 10. bis 26. Juni steht Pirmasens zum dritten Mal im Zeichen der Fotografie. Über die ganze Stadt verteilt werden im Rahmen der Pirmasenser Fototage eine Vielzahl von Bildern renommierter Fotografen aus dem In- und Ausland zu sehen sein, begleitet von zahlreichen Veranstaltungen und Workshops. Mit der Sonderveranstaltung „Renaissance – Classic Photography 2011“, die am 18. und 19. Juni die klassischen Techniken, Methoden und Aspekte der analogen Fotografie in den Mittelpunkt rückt, wollen die…
Mehr -
Bibble Labs hat ein kostenloses Update für die RAW-Software Bibble bereitgestellt. Version 5.2.2 bietet erstmals RAW-Unterstützung … Bibble Labs hat ein kostenloses Update für die RAW-Software Bibble bereitgestellt. Version 5.2.2 bietet erstmals RAW-Unterstützung für die Nikon D1x, für Sonys alpha 290 und alpha 390 sowie für das kompakte Canon sRAW-Format. Auch der Bildimport und die Neuberechnung von Vorschaubildern sollen teilweise deutlich schneller von statten gehen als bisher. Weitere Verbesserungen, u.a. beim Datumshandling in Anzeige und Bildsortierung, bei der Behandlung von IPTC-Metadaten in der Stapelverarbeitung sowie Optimierungen für die Bildgrößenbearbeitung durch externe Plug-ins runden das update ab. Die neue deutschsprachige Version,…
Mehr -
Manfrotto erweitert das Sortiment um Hintergründe aus Papier in 51 verschiedenen Farben. Manfrotto bietet seit langem Halte- und Bediensysteme für Studio-Fotografen an, die Motive – vor allem im Portrait- und Aktbereich – vor einem farbigen Hintergrund in Szene setzen wollen. Nun schließt der Anbieter eine bisherige Lücke in seinem Sortiment und ergänzt es um 51 farbige Papierhintergründe. Die Papierrollen gibt es ab 46,90 Euro in drei verschiedenen Größen: small (1,36 × 11 Meter), medium (2,72 × 11 Meter) und large (3,56 × 30,5 Meter). Das Papier ist zu 100 Prozent recyclebar, elementarchlorfrei (ECF) und wurde laut Manfrotto mit 100 Prozent…
Mehr -
Leica spendiert der Kompaktkamera X1 mit der Firmware 2.0 neue und verbesserte Funktionen. Leica hat eine neue Firmware für die Leica X1 veröffentlicht. Mit der Firmware-Version 2.0 soll sich die Leistung der edlen Kompaktkamera in mehreren Bereichen verbessern. Dies betrifft beispielsweise die Bildqualität bei Aufnahmen im JPEG-Format und das Reaktionsvermögen des Autofokus, insbesondere bei schwachen Lichtverhältnissen und kontrastarmen Motiven. Weitere Verbesserungen gibt es nach Angaben von Leica bei der Bedienung der Kamera. Die manuelle Scharfeinstellung kann nun über die Geschwindigkeit festgelegt werden, mit der das Einstellrad gedreht wird. Dadurch soll die Einstellung schneller und präziser durchführbar sein. Darüber hinaus lassen…
Mehr -
Der AirCell-Kameragurt der Marke Bilora soll das Tragen schwerer Kameras angenehmer machen. Neu im Programm von Bilora ist ein Kameragurt mit Luftpolstern, die das Tragen einer Spiegelreflexkamera angenehmer machen sollen. Laut Anbieter wird das Gewicht der Kamera dadurch als leichter empfunden. Die rutschfeste Oberfläche soll dafür sorgen, dass der Tragegurt nicht von der Schulter gleitet. Durch einen Schnappverschluss soll er einfach und schnell zu lösen sein und sich dann auch als Handgurt nutzen lassen. Der AirCell SR-1 kostet 30 Euro.
Mehr -
In diesem Videotraining zeigt Sven Fischer die Möglichkeiten, die Smartfilter bieten, um technische Korrekturen vorzunehmen und kreative Effekte anzuwenden. In diesem Videotraining von Sven Fischer erfahren Sie, wie Sie mit Photoshop verlustfrei arbeiten und Zeit sparen können. Schwerpunkte sind der Einsatz von Smartfiltern im Zusammenhang mit Text und bei Bild-Composings. Auch im Zusammenhang mit RAW-Daten digitaler Kameras lassen sich Smartfilter einsetzen. Schließlich können sie auch das Zusammenspiel zwischen Photoshop und InDesign oder Dreamweaver vereinfachen. Das Video mit einem 20%-igen, zeitlich begrenzten Aktionsrabatt sowie 2 Gratiskapitel finden Sie in unserem Videoshop. Inhaltsangaben von video2brain: Grundlagen Die einleitenden Filme zeigen, was hinter Smartfiltern…
Mehr -
Canon kündigt einen 24 Zoll- und einen 44 Zoll Großformatdrucker für den schnellen Produktionsdruck an. Mit dem imagePROGRAF iPF6300S (61cm /24 Zoll) und dem imagePROGRAF iPF8300S (111 cm / 44 Zoll) hat Canon die Einführung von zwei neuen Highspeed-Großformatdruckern angekündigt. Beide verwenden das auf 8 Farben basierende LUCIA EX-Pigmenttintensystem und wurden für den Einsatz in den Bereichen Produktion, Proofing und Poster- und Plakatdruck konzipiert. Gegenüber den Vorgängermodellen iPF6300 und iPF8300 sollen sich die beiden neuen Modelle durch höhere Druckgeschwindigkeiten und umfangreiche Workflow-Kompatibilität sowie niedrigere Betriebskosten auszeichnen. Ein größerer Farbumfang soll den Einsatz für Anwendungen ermöglichen, die mehr Präzision erfordern. Zudem…
Mehr -
Die portablen Walimex Power Stations stellen Stromanschlüsse für zwei bis drei gleichzeitig nutzbare Geräte bereit. Foto Walser hat für den mobilen Einsatz drei Akku-Lösungen von Walimex ins Programm aufgenommen. Die beiden Walimex pro Power Stations bieten Anschlüsse für zwei bis drei gleichzeitig nutzbare Geräte und erbringen eine maximale Dauerausgangsleistung von 750 beziehungsweise 1.000 Watt. Hinzu kommt noch ein Energiespender für Aufsteckblitze, der walimex pro Powerblock. Die walimex pro Power Station für 650 Euro bietet zwei Anschlüsse für elektrische Geräte und erbringt eine Dauerleistung von maximal 1000 Watt. Sie ermöglicht je nach Blitzkopf bis zu 3500 Blitzauslösungen. Ein Kühlventilator verhindert die…
Mehr -
Dieses Buch richtet sich eher an erfahrene Fotografen und bietet eine breite Auswahl an Stimmungsinszenierungen in der Porträtfotografie. Wer im Studio oder unterwegs eindrucksvolle Porträtfotos machen möchte kommt um eine ausgiebige Beschäftigung mit Lampen und künstlichen Lichtszenarien nicht herum. Dieses Buch richtet sich eher an erfahrene Fotografen und bietet eine breite Auswahl an Stimmungsinszenierungen. Zwar stammen die meisten der Aufnahmen gut erkennbar aus den achtziger und neunziger Jahren, also aus der vordigitalen Ära, doch tut das dem vermittelten Wissen nur wenig Abbruch. Es bietet sogar zwei Vorzüge: Zum einen kann man sehr schön bestimmte analoge Filmeff ekte analysieren, zum anderen…
Mehr -
Wie sich die Pinselgröße mit dem Touch-Ring des Intuos4-Grafiktabletts steuern lässt. Die 2048 Druckstufen des Intuos4 sorgen zusammen mit dem Retuschierpinsel für eine präzise Bildbearbeitung und ein einfaches Handling. Durch Druck auf die Intuos4-Stiftspitze lässt sich die Deckkraft des Effekts bei diesem Werkzeug intuitiv anwenden, nicht aber die Pinselgröße. Diese lässt sich jedoch über das Scroll-Feature des Touch-Rings einfach steuern. Dabei muss sich der Touch-Ring in der ersten Belegungsebene befinden (die erste LED sollte hierbei leuchten). Dann kann die Pinselgröße durch Gleiten des Fingers nach links oder rechts über den Touch-Ring variiert werden.
Mehr -
Während Schlagschatten oder plastische Kanteneffekte vielen Anwendern mehr oder weniger vertraut sind, werden die Einstellungen im mittleren Teil des Ebenenstil-Fensters unter „Fülloptionen“ eher selten eingesetzt. Während Schlagschatten oder plastische Kanteneffekte vielen Anwendern mehr oder weniger vertraut sind, werden die Einstellungen im mittleren Teil des Fensters unter "Fülloptionen" vergleichsweise selten eingesetzt. Dabei sind sie nicht weniger wichtig und tragen erheblich dazu bei, Bilder und Montagen genau nach Ihren Wünschen zu gestalten. Hier nehmen wir die verschiedenen "Füllmethoden"-Einstellungen näher unter die Lupe und schauen uns an, was sie in der Praxis leisten können. Allgemeine Füllmethode Der obere Bereich dieses Feldes zeigt die…
Mehr -
onOne bietet auf seinen Internetseiten eine Sammlung von mehr als 190 Voreinstellungen für Photoshop Lightroom zum kostenlosen Download an. Der US-amerikanische Spezialist für Bildbearbeitungssoftware onOne bietet auf seinen Internetseiten eine Sammlung von mehr als 190 Voreinstellungen für Photoshop Lightroom zum kostenlosen Download an. Diese wurden von dem Photoshop-Experten und Fachbuchautor Jack Davis und onOne-Marketing-Chef Mike Wong entwickelt. Die Presets sind so aufgebaut, dass mit einem Klick immer nur ein Entwicklungs-Parameter des Bildes verändert wird, um trotz vorgegebenen Korrekturen größtmögliche Kontrolle über die Veränderungen zu behalten. Auf der Downloadseite für die kostenlosen "Perfect Presets for Lightroom, Vol. 1?3" finden Sie auch…
Mehr -
Das Update auf Version 3.1.2 soll Fehler beheben und die Stabilität von Aperture 3 verbessern. Apple hat ein weiteres Update für seine Fotosoftware Aperture 3 veröffentlicht. Version 3.1.2 soll etliche Fehler ausmerzen und die Stabilität und Leistung verbessern. Laut Apple wurden der Importvorgang von iPhoto-Mediatheken, die Zuverlässigkeit und das Ansprechverhalten der Pinsel beim Anwenden von Anpassungen und das erneute Verbinden verknüpfter Originalbilder verbessert. Es wurden Fehler behoben, die in Verbindung mit iLife ?11 und der Aperture-Bibliothek sowie beim Importieren von Bildern, Ordnern und Projekten auftraten. Eine Übersicht aller Verbesserungen finden Sie hier. Das Update ist für Anwender von Aperture 3…
Mehr