Technik

Voigtländer Nokton Classic 35mm F1,4 auch für E-Mount

Voigtländer Nokton Classic
Voigtländer Nokton Classic 35mm F1,4

Die Firma Ringfoto hat für Ende Februar 2018 ein lichtstarkes, manuelles 35-Millimeter-Objektiv der Marke Voigtländer für E-Mount-Vollformatkameras von Sony angekündigt. Bislang war das Objektiv als „Nokton 35mm/F1,4 VM“ nur für Voigtländer-Messucherkameras und Leica-Kameras erhältlich. Es ergänzt die bereits im vergangenen Jahr auf den Markt gebrachten E-Mount-Objektive „65mm/F 2 Macro APO-LANTHAR  asphärisch“ und „40mm/F1,2 Nokton asphärisch“.

Bereits in den 1950er Jahren wurden die Vorbilder für die neuen Nokton-Objektive, die mindestens eine Lichtstärke von f/1,5 haben,  gebaut. Das neue Modell besitzt einen Vollmetalltubus und wird in moderner optischer Technologie handgefertigt, wobei die traditionelle symmetrische Linsenkonfiguration (Doppel-Gauss) beibehalten wurde. Das optische System des Voigtländer Nokton Classic 35mm F1,4 besteht aus 8 Linsen in 6 Gruppen. Die Bildcharakteristik ähnelt dem Nokton 35mm/F1,4 VM, welches bei komplett geöffneter Blende einen leicht dreidimensionalen Bildeindruck erzeugt.

Fokussierung und Blendeneinstellung erfolgen manuell, Letztere in Drittel-Stufen. Die Naheinstellgrenze liegt bei 30 cm. Dank der elektrischen Kontakte werden die Exif-Informationen für die Objektivkorrektur an die Kamera übertragen.

Ringfoto nennt einen empfohlenen Verkaufspreis von 750 Euro.

 


Voigtländer Nokton Classic 35mm F1,4: Technische Daten


 

  • Brennweite: 35 mm
  • Lichtstärke: 1:1,4
  • Kleinste Blende (F): F 16
  • Blendeneinstellung (in Stufen): 1/3
  • Selektives Blendenkontrollsystem:  ja
  • Optischer Aufbau: 8 Linsen in 6 Gruppen
  • Bildwinkel: 63°
  • Blendenlamellen: 10
  • Naheinstellgrenze: 0,3 m
  • Größter Abbildungsmaßstab: 1:6,3
  • Maximaler Durchmesser: 67,0 mm
  • Gesamtlänge: 39,6 mm
  • Anschluss: E
  • Elektrischer Kontakt: Übertragung der Exif-Daten zur Kamera für Objektiv-Korrektur: vorhanden
  • Manueller Fokus-Assistent: vorhanden
  • Gewicht: 262 g
  • Filtergröße Durchmesser: ∅ 58 mm
  • Farbe: schwarz
  • Sonstiges: Abnehmbare Gegenlichtblende, Objektivdeckel
  • Preis in Euro: 749

 

Zeig mehr

Johannes Wilwerding

Johannes Wilwerding hat bereits Mitte der Achziger Jahre und damit vor dem Siegeszug von Photoshop & Co. Erfahrungen in der Digitalisierung von Fotos und in der elektronischen Bildverarbeitung gesammelt. Seit 2001 ist er freiberuflicher Mediengestalter und seit 2005 tätig für das DOCMA-Magazin.

Ähnliche Artikel

Kommentar

  1. Hallo Herr Wilwerding

    Tönt interessant!

    … damit ich mir den, in der Beschreibung erwähnten «leicht dreidimensionalen Bildeindruck» etwas besser vorstellen kann: gäbe es evtl. irgendwo Beispiel-Fotos zu sehen, die diesen «Effekt» aufzeigen?

    Vielen Dank und Gruss, Gerke!

Schreibe einen Kommentar

Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"