-
16. Juni 20250
Sigma BF trifft die Berliner Kunstszene
Sigma lädt vom 22. bis 29. Juni zur Art Experience in die Berliner Galerie Mond Fine Arts – mit CEO Kazuto Yamaki, neuer BF-Kamera und drei zeitgenössischen Künstlern. Für eine Einladung zur Vernissage am 22.7.25 um 17 Uhr reicht eine einfache Registrierung. Die Grenzen zwischen Fototechnik und Kunstbetrieb verschwimmen zusehends,Mehr
-
31. Mai 20250
Garten der Lüste – Malerei trifft KI
Inspiriert von den faszinierenden Details des Meisterwerks Der Garten der Lüste von Hieronymus Bosch, kombiniert der ungarische Künstler David Szauder traditionelle Bildsprache mit modernster KI, um eindrucksvolle neue Bildwelten zu erschaffen. Christoph Künne hat mit ihm in Berlin über seine Arbeit gesprochen. Lang war die Schlange vor dem „Garten derMehr
-
13. Mai 20250
Selektive Anpassungen und adaptive Presets
KI-Masken Mit »Pinsel«, »Linearem Verlauf« und »Radialverlauf« können Sie schon seit einigen Jahren selektive Korrekturen im Raw-Konverter vornehmen. Die noch recht jungen KI-Werkzeuge im Maskierungsbereich (a) ersparen bei der Auswahl von Bereichen insbesondere das oft aufwendige und genaue Malen mit dem »Pinsel«. »Motiv« (b) wählt das erkannte Hauptmotiv des BildesMehr
-
11. Mai 20250
Stichwortvorschläge und -sätze
Lightroom Classic hat derzeit das wahrscheinlich schnellste, flexibelste und leistungsfähigste Verschlagwortungssystem aller Bildverwaltungsprogramme. Zusammen mit KI-Unterstützung durch das Plug-in Excire Search bleiben dabei kaum Wünsche offen. | Olaf Giermann Falls Sie nur eine gröbere Verschlagwortung benötigen, profitieren Sie von den Stichwortvorschlägen und Stichwortsätzen in Lightroom Classic. Im Panel »Stichwörter festlegen«Mehr
-
9. Mai 20250
Was ist Kunst?
Alle Fotos: Michael J. Hußmann Die Bilderflut generativer KI-Systeme hat die alte Frage wieder aufgeworfen, was denn eigentlich Kunst sei. Selbst die Gegner einer KI-Kunst scheinen sich nicht klar darüber zu sein, ob die KI als ernsthafte Konkurrenz die wirtschaftliche Existenz von Künstlern bedroht oder ob Maschinen gar keine echtenMehr
-
8. Mai 20250
Schlüsselschritte jeder Montage
Fotomontage: Olaf Giermann An einem Beispiel zeigt Olaf Giermann mit kostenlos verfügbarem Ausgangsmaterial, welche Schritte bei Fotomontagen in jedem Fall zu berücksichtigen sind. Die Hintergründe müssen Sie gegebenenfalls noch hochskalieren. Empfehlenswert ist dafür Topaz Gigapixel AI. Alternativ nutzen Sie die kostenlose Seite nightmare.ai, deren Anwendung Ihnen Peter Braunschmid im VideoMehr
-
6. Mai 20250
Suche speichern in Lightroom Classic
Suchen Sie immer wieder nach denselben Stichwörtern? Dann speichern Sie solche Suchabfragen einfach als Smart-Sammlungen! Klicken Sie im Panel »Sammlungen« auf das Plus-Symbol (a) und anschließend auf »Smart-Sammlung erstellen« (b). Im sich öffnenden Dialog (c) werden Sie leider vergeblich nach der Kategorie »Stichwörter« suchen. Nutzen Sie stattdessen die Option »AllerMehr
-
3. Mai 20250
Rauschreduzierung per KI
Der Adobe-DNG-Workflow Im Frühling 2023 stellte Adobe eine KI-basierte Rauschreduzierung für Raw-Dateien vor, mit der sie zur Konkurrenz (siehe unten) aufschließen konnten. Aufgrund des Rechenaufwands genügt jedoch nicht das Bewegen eines Schiebereglers, sondern das Raw-Foto muss für das Entrauschen in eine DNG-Datei konvertiert werden. Der Ablauf ist in Camera Raw,Mehr
-
1. Mai 20250
Bilder per KI verwalten
Cloud-basierte Verwaltung Ein einfaches Rundum-Sorglos-Paket versprechen cloudgestützte Programme wie Apples Fotos-App oder Adobe Lightroom. Eine Organisation der Bilder in festen, durch die Anwender anzulegenden Ordnerstrukturen ist hier nicht mehr vorgesehen. Die Bilder werden automatisch in der Cloud analysiert und anhand der erkannten Inhalte und Personen durch eine KI verschlagwortet undMehr
-
29. April 20250
Stichwörter per Sprühdose zuweisen
In Lightroom Classic ist die Sprühdose das Werkzeug der Wahl, um schnell einzelne Bilder oder ganze Serien mit den gleichen Stichwörtern zu versehen. Aktivieren Sie die Sprühdose (a) in der Werkzeugleiste, wählen Sie für »Malen« den Modus »Stichwörter« (b) und geben Sie die gewünschte Kombination aus Stichwörtern in das FeldMehr
-
25. April 20250
Camera Raw: Serienbilder verarbeiten
Einstellungen per Filmstreifen übertragen Über das Kontextmenü des Filmstreifens übertragen Sie Entwicklungseinstellungen durch Kopieren von einer Datei und Einfügen in andere ausgewählte Dateien. Die schnellere Alternative: Sind mehrere Fotos selektiert, können Sie eines davon anklicken und dessen Einstellungen schnell mit »Einstellungen synchronisieren« (a) auf die anderen übertragen. Im sich öffnendenMehr
-
22. April 20250
Bildsuche mit Stichwort
Lightroom Classic hat derzeit das wahrscheinlich schnellste, flexibelste und leistungsfähigste Verschlagwortungssystem aller Bildverwaltungsprogramme. Zusammen mit KI-Unterstützung durch das Plug-in Excire Search bleiben dabei kaum Wünsche offen. | Olaf Giermann Verschlagwortete Bilder finden Sie schnell auf zwei Wegen. Um die Anzeige nach einem vergebenen Stichwort in Lightroom zu filtern, klicken SieMehr
-
21. April 20250
Verzeichnungskorrektur ohne Randbeschnitt
Der orange umrandete Bereich ist der, den Sie in Camera Raw oder Lightroom zu sehen bekommen. Teile des außen liegenden Bereichs bekommen Sie nicht zu sehen. Objektivprofile korrigieren die Verzeichnung von Objektiven und sorgen prinzipbedingt für einen Beschnitt an den Bildrändern. Doch einige der Profile lassen sich nicht abschalten –Mehr
-
17. April 20251
HSL/Farbe: Andere Farben ausblenden
Hier geht es um eine Funktion in Lightroom Classic, von der Sie vielleicht gar nicht wussten, dass Sie sie benötigen, aber schon bald nach dem ersten Ausprobieren nicht mehr auf sie verzichten möchten. Halten Sie im Bereich »HSL/Farbe« beim Verschieben der Regler oder beim Nutzen des entsprechenden »Zielgerichtet-Anpassen-Werkzeugs« die Alt-TasteMehr
-
KI-Masken und adaptive Presets Camera Raw generiert KI-Masken für Himmel, Motive, Personen (einschließlich Erkennung von Haut, Augen, Kleidung, Haaren …) aus den jeweiligen Bildinhalten. Übertragen Sie KI-Masken durch Kopieren und Einfügen auf andere Fotos, werden die automatisch an den unterschiedlichen Bildinhalt angepasst – sie sind also „adaptiv“. Das ermöglicht auchMehr
-
12. April 20250
Den Maskierungsmodus nutzen
Im Maskierungsmodus (Shortcut »Q«) kontrollieren, erzeugen und korrigieren Sie Auswahlen schnell und unkompliziert mit dem »Pinsel-Werkzeug« (a). Das hat den Vorteil, dass Sie malend und präzise Auswahlkanten folgen können. Dabei lässt sich die »Pinselglättung« nutzen, um eine unruhige Hand auszugleichen. Halten Sie die Shift-Taste gedrückt, erzeugt Photoshop zwischen zwei PinselabdrückenMehr
-
11. April 20250
Farben in Capture One
Die einen mögen es leuchtend und bunt, die anderen matt und gedämpft. Und wieder andere lieben es so natürlich wie möglich. Beim Thema Farben scheiden sich die Geister. Doch ganz egal, in welche Richtung der Geschmack geht, eines bleibt gleich: die Methoden zur Farbbearbeitung. Welche Werkzeuge und Techniken es dafürMehr
-
10. April 20250
Miniatureneffekt
Früher war es die Modelleisenbahn auf dem Dachboden, heute ist es das „Miniatur Wunderland“ in Hamburg – uns fasziniert die Welt im Kleinen. Lernen Sie, wie Sie Fotos aus einer erhöhten Perspektive mit Photoshop in vermeintliche Miniaturansichten verwandeln, also wie ein Miniatureneffekt erzielt werden kann. Fotos haben eine begrenzte Schärfentiefe:Mehr
-
6. April 20250
Visuelle Hilfsmittel nutzen
Nutzen Sie Hilfsebenen, um eine Freistellung besser beurteilen zu können. Beispielsweise lässt sich eine Einstellungsebene vom Typ »Gradationskurve« nutzen, um ein Bild aufzuhellen, so dass Sie Konturen in dunklen Bereichen besser erkennen (a). Nach Fertigstellung der Auswahl löschen Sie solche temporären Ebenen einfach. Ebenso bietet es sich zur Kontrolle derMehr
-
5. April 20252
Masken aus Farbbereichen
Wollen Sie in einem Bild eine farbbasierte Auswahl treffen, liegt nichts näher, als den Dialog »Auswahl > Farbbereich« zu benutzen. Mitunter brauchen Sie für relativ einfache Auswahlen und Korrekturen jedoch viel Zeit. Mit der kostenlosen Aktion von Armin Staudt wählen Sie Farben in Sekunden auf alternative Weise aus, um eineMehr