In den vergangenen Monaten gab es bei eBay rund eine Handvoll attraktiver Angebote für das Primoplan 58/1.9 – zum Teil deutlich unter 200 Euro und, wie Beschreibungen sowie Fotos erkennen ließen, in gutem Zustand. Bekannt ist das Objektiv unter anderem für sein bemerkenswertes Bokeh.

Bei Meyer in Görlitz entstand um 1937 das Primoplan 58/1.9 im 5/4-Design. Vom Triplet abgeleitet, wurde die vordere Einzellinse durch drei Linsen in zwei Gruppen ersetzt. Es stand in Konkurrenz zum Zeiss Biotar, erreichte abgeblendet vergleichbare Abbildungsleistungen und war deutlich günstiger. Die Produktion wurde 1956 eingestellt – unter anderem, weil es nicht für automatische Springblenden geeignet war.
Das Primoplan 75/1.9 stand in Konkurrenz zum Biotar 75/1.5. Beide Objektive wurden nur in sehr geringen Stückzahlen gefertigt und sind entsprechend selten. Heute sind sie auch als historische Nachbauten erhältlich. Mit Preisen von 1.400 bzw. 1.000 Euro sind die 75-Millimeter-Modelle im Vergleich zu den alten Originalen echte Schnäppchen.
Die Website Zeissikonveb widmet sich dem Primoplan und seiner Geschichte ausführlich – mit zahlreichen Details und Vergleichen.
Vintage-Objektive
Ein praktischer Führer für Digitalfotografen in die Welt alter und manuell fokussierender Objektive. Autor: Bernd Kieckhöfel, 7. Auflage 2024, 244 Seiten, 30 cm x 21 cm.
7. Auflage 2024 |