Altglas
Altenheim für historische Technik
vor 2 Tagen
Altenheim für historische Technik
Die Sammlung des Deutschen Kameramuseums gehört inhaltlich und vom Umfang her zu den bedeutendsten in Deutschland. Museumsleiter Kurt Tauber bezeichnet…
Vergütung, Computer und Bokeh
vor 1 Woche
Vergütung, Computer und Bokeh
Unterschiede in der Abbildungsleistung von Objektiven spiegeln die technischen Möglichkeiten ihrer jeweiligen Epoche wider. Seit den späten 1930er-Jahren entwickelten sich…
Die erste Zeiss-T-Vergütung
vor 2 Wochen
Die erste Zeiss-T-Vergütung
Der Wunsch, störende Reflexe zu beseitigen, ist sehr alt. Um 1810 unternahm Josef von Fraunhofer erste Versuche. Knapp 100 Jahre…
Erste Computer für die Optik-Industrie
vor 3 Wochen
Erste Computer für die Optik-Industrie
Mit dem Z3 hatte Konrad Zuse 1941 die erste zuverlässig funktionierende Rechenanlage mit Relais entwickelt. Die Rechenoperationen ließen sich in…
Primoplan 58/1.9 günstiger geworden?
vor 4 Wochen
Primoplan 58/1.9 günstiger geworden?
In den vergangenen Monaten gab es bei eBay rund eine Handvoll attraktiver Angebote für das Primoplan 58/1.9 – zum Teil…
Die optimale Streulichtblende finden
13. Mai 2025
Die optimale Streulichtblende finden
Für die analoge Fotografie waren sie unverzichtbar, ihre Form war bestmöglich angepasst. Denn der Bildkontrast ließ sich in der Nachbearbeitung…
Altglas-E-Books nur bei Amazon?
6. Mai 2025
Altglas-E-Books nur bei Amazon?
Meine Altglas-E-Books gibt es nur bei Amazon. Dafür gibt es mehrere gute Gründe. Ein aus Käufersicht wichtiger Aspekt ist das…
Neuzugang: Dallmeyer Max Lite 3-Inch
29. April 2025
Neuzugang: Dallmeyer Max Lite 3-Inch
Das Dallmeyer Max Lite als 3-Inch-Modell stand lange auf der Wunschliste. Schließlich fand es sich über die Website ebay.co.uk. Eine…
Kino-Objektive kaufen
22. April 2025
Kino-Objektive kaufen
Als Handelsplatz für alte Objektive ist eBay mit Blick auf die Auswahl konkurrenzlos. Doch Kino-Objektive erfordern bei der Suche Geduld,…
Gut abgeguckt: Kompendium und Klappkamera
15. April 2025
Gut abgeguckt: Kompendium und Klappkamera
Die Größe der Streulichtblenden, an professionellen Filmkameras Kompendium genannt, lässt die Bedeutung dieses Zubehörs erahnen. Sie waren für verschiedene Brennweiten…
Brückenschlag zwischen F- und Z-Bajonett für Nikon-Fotografen
12. April 2025
Brückenschlag zwischen F- und Z-Bajonett für Nikon-Fotografen
Wer auf das spiegellose Z-System von Nikon umgestiegen ist, kennt das Dilemma: Die Schatzkammer mit hochwertigen F-Objektiven steht im Schrank,…
Mittelformat-Ikone Rolleiflex
8. April 2025
Mittelformat-Ikone Rolleiflex
1928 konstruierte Franke & Heidecke in Braunschweig die ersten Prototypen der Rolleiflex. Sie wurde konsquent weiterentwickelt und gilt als Ikone…
Schöne Bescherung: Leica und die Folgen
1. April 2025
Schöne Bescherung: Leica und die Folgen
Oskar Barnacks Erfindung sorgte ab 1925 für die Verbreitung des Kleinbildformats – und später mit vielen Vintageobjektiven für eine schöne…
Ein Diaprojektor zur Leica I
25. März 2025
Ein Diaprojektor zur Leica I
Neben einer kompletten Dunkelkammerausrüstung bot Leitz 1925 auch einen Diaprojektor zur Leica an. Agfa hatte im Jahr zuvor einen Umkehrfilm…
Die ersten Leica-Filme
18. März 2025
Die ersten Leica-Filme
Perutz hatte für Luftbildaufnahmen im Ersten Weltkrieg einen feinkörnigen und vergleichsweise lichtempfindlichen Film produziert. Mitte der 1920er-Jahre erschien eine lichthofgeschützte…
Altglas-Info live: Online-Kurs am 21.03.2025
15. März 2025
Altglas-Info live: Online-Kurs am 21.03.2025
Bernd Kieckhöfel, Autor der erfolgreichen Bücher „Vintageobjektive“ und „Historische Kino-Objektive“ sowie zahlreicher E-Books, bietet in Zusammenarbeit mit der VHS im…
Leica-Ambassador Paul Wolff
11. März 2025
Leica-Ambassador Paul Wolff
Der erste Kontakt zu Leitz entstand in den frühen 1920er-Jahren. Der promovierte Arzt Paul Wolff hatte sich nach dem Ersten…
100 Jahre Leica I
4. März 2025
100 Jahre Leica I
Vor 100 Jahren wurde auf der Leipziger Frühjahrsmesse Fotogeschichte geschrieben.Vom 1. bis 11. März 1925 präsentierte Leitz dort die Kleinfilmkamera…
Objektiv-Modding: Cosmicar 50/1.8
25. Februar 2025
Objektiv-Modding: Cosmicar 50/1.8
Stanley Kubrick sorgte 1975 mit seinem Film „Barry Lyndon“ für Schlagzeilen. Große Teile wurden mit modifizierten Zeiss-Planar-Objektiven 50mm f/0.7 gefilmt.…
Linksammlung „Historische Kino-Objektive“
18. Februar 2025
Linksammlung „Historische Kino-Objektive“
Zum Buch „Historische Kino-Objektive“ gibt es eine eigens eingerichtete Webseite, die direkten Zugang zu den im Text erwähnten Links bietet.…