Altglas

Nikon ViewNX-i als Bildbetrachter

Für die erste Sichtung manuell fokussierter Aufnahmen ist ein schneller Bildbetrachter nützlich. Nikon-Fotografen profitieren besonders vom kostenlosen ViewNX-i. Mit Nikon Z-Kameras und hinterlegten Daten für Objektive ohne CPU, sprich adaptiertes Altglas, zeigt die Software auch den gewählten Fokuspunkt an, was die Schärfekontrolle erleichtert.

Nikon ViewNX-i als Bildbetrachter
Für Nikon Z-Kameras zeigt ViewNX-i auch mit Fremdobjektiven ohne elektrische Kontakte den gewählten Fokuspunkt an.

Fremde JPEG-Dateien

Abgesehen von diesem speziellen Feature lässt sich Nikon ViewNX-i auch für fremde JPEG-Dateien aus anderen Kameras nutzen. Mit der aktuellen Version sind Vergleiche von zwei Bildern nebeneinander möglich. Ein Tastendruck erlaubt die Kontrolle von Lichtern (Taste H für Highlights) und Tiefen (Taste S für Shadows). Des Weiteren können Sterne und Farblabel vergeben sowie IPTC-Daten eingetragen werden. Zusätzliche Software lässt sich ebenfalls einbinden (Bearbeiten > Einstellungen > Anwendung > Hinzufügen). Auf einem markierten Bild führt die rechte Maustaste zur Option „Öffnen in“ zum Programm der Wahl. Alternativ lassen sich Programme auch am oberen Bildschirmrand aufrufen.

Nikon ViewNX-i als Bildbetrachter
Nikon ViewNX-i ist ein schneller, kostenloser Bildbetrachter. Neben NEF-Dateien zeigt er sich auch JPEG-Aufnahmen anderer Kameras an.

Vintage-Objektive – Das große Buch zum Thema aus der DOCMA-Redaktion – jetzt in der 6. stark erweiterten Auflage


Ein praktischer Führer durch die Welt alter und manuell fokussierender Objektive für digital arbeitende Fotografen. Als Hardcover-Ausgabe und Tablet/iPad-optimiertes ePaper hier im DOCMA-Shop erhältlich.

Altglas 6. Auflage. eBay mischt bei Zollabgaben mit
Die überarbeitete und erweiterte 6. Auflage ist bereits in der Druckerei.
v6_INHALT
Vintageobjektiv-Buch: Altglaswissen auf 254 Seiten mit über 470 Abbildungen.

Hier gibt es einen ersten Blick ins neue Buch.

Zeig mehr

Bernd Kieckhöfel

Bernd Kieckhöfel hat einige Jahre für eine lokale Zeitung gearbeitet und eine Reihe von Fachartikeln zur Mitarbeiterführung veröffentlicht. Seit 2014 schreibt er für Fotoespresso, DOCMA, FotoMagazin sowie c't Digitale Fotografie.

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Das könnte Dich interessieren
Schließen
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"