Software

DxO kündigt  PureRAW 5 mit vielen Neuerungen an

Ein Raw-Bild vor und nach der Bearbeitung mit DxO PureRAW | © Petr Bambousek

Das Softwarehaus DxO Labs hat die neue Generation seiner Raw-Optimierungssoftware PureRAW 5 angekündigt, die ab dem 15. April 2025 erhältlich sein wird. Die Anwendung, mit der sich Raw-Bilder schon vor der Entwicklung optimieren lassen, bietet eine Reihe neuer Funktionen, die sowohl die Bildqualität als auch den Workflow verbessern sollen.

Eine der zentralen Neuerungen ist die Einführung lokaler Anpassungen. Damit können Fotografen gezielt bestimmte Bildbereiche bearbeiten, etwa um Rauschen zu reduzieren oder die Schärfe zu erhöhen. Diese Funktion ermöglicht eine präzisere Kontrolle, insbesondere bei anspruchsvollen Bildern. Nutzer können mehrere Masken erstellen und Parameter wie Helligkeit oder Details individuell anpassen.

Ein weiteres Highlight ist die dritte Generation der „DeepPRIME“-Technologie. Diese auf künstlicher Intelligenz basierende Engine kombiniert Rauschminderung und Demosaicing – den Prozess, bei dem aus den Sensordaten ein vollständiges Bild entsteht. Neu ist die Fähigkeit, Farbverschiebungen auf Pixelebene zu korrigieren, was die Bildqualität weiter steigert. Zudem arbeitet die Technologie schneller als zuvor. Für Besitzer von Fujifilm-Kameras gibt es eine Beta-Version der „DeepPRIME XD3“-Engine, die speziell für X-Trans-Sensoren entwickelt wurde und eine verbesserte Detailwiedergabe sowie Rauschminderung bietet.

DxO Labs hat darüber hinaus die Benutzeroberfläche komplett überarbeitet, um die Bedienung intuitiver zu gestalten. Fotografen können nun benutzerdefinierte Presets erstellen, die häufig genutzte Einstellungen speichern. Dies beschleunigt die Bearbeitung und sorgt für einen konsistenteren Workflow. In Kombination mit Funktionen wie der Stapelverarbeitung lassen sich wiederkehrende Aufgaben effizienter erledigen.

Die Software ist als unbefristete Lizenz erhältlich und erfordert kein Abonnement. Der Preis liegt bei 120 Euro für Neukunden, ein Upgrade von den Vorgängerversionen kostet 80 Euro. PureRAW 5 wird ab dem 15. April verfügbar sein. Zum Ausprobieren gibt es eine für 14 Tage nutzbare Testversion. Weitere Informationen finden Sie auf den Internetseiten von DxO.

Zeig mehr

Johannes Wilwerding

Johannes Wilwerding hat bereits Mitte der Achziger Jahre und damit vor dem Siegeszug von Photoshop & Co. Erfahrungen in der Digitalisierung von Fotos und in der elektronischen Bildverarbeitung gesammelt. Seit 2001 ist er freiberuflicher Mediengestalter und seit 2005 tätig für das DOCMA-Magazin.

Schreibe einen Kommentar

Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"