Altglas

Festsitzende Filterringe sanft lösen

Wurde das „neue“ Altglas mit Umsicht ausgesucht, reicht meist eine Reinigung von Vorder- und Hinterlinse mit Blasebalg, Pinsel und weichem Putztuch. Darüber hinaus hat es sich bewährt, auch das vordere Gewinde von den Überresten der letzten Jahrzehnte zu befreien. Hausmittel helfen dabei. Filterringe, Streulichtblenden und anderes Zubehör lässt sich anschließend wieder leicht ohne knirschende Geräusche montieren.

Filterringe
Filter-Adapterringe verkuppeln Objektive beispielsweise mit Streulichtblenden. Manchmal wollen sie einseitig an der Verbindung festhalten. Die Ursachen sind meist mechanischer Natur – und lassen sich fast immer lösen.

Erstversorgung

Ein mit Isopropanol oder Spiritus getränkter Lappen löst schwarze, schmierige Anhaftungen aus den feinen Gewindegängen, die sich dort angesammelt haben. Lässt sich der passenden Filter oder die Streulichtblende immer noch nicht ohne Knirschen einschrauben, wiederholt man den Vorgang ein weiteres Mal. Ein Tropfen Öl, aber wirklich nur einer, auf einem Lappen aufgetragen, eignet sich abschließend, um das Gewinde nochmals auszuwischen und durch den hauchdünnen Ölfilm das Ein- und Ausschrauben von Zubehör zu erleichtern.

Hausmittel Gewindereinigung. Festsitzende Filterringe sanft lösen
Filtergewinde sind mit einem Lappen und Isopropanol schnell gereinigt. Mit einen Hauch Balistol benetzt lässt sich Zubehör noch leichter einschrauben. Nähmaschinenöl eignet sich ebenfalls. Wichtig ist einzig und allein die äußert sparsame Anwendung.

Filterringe sanft lösen

Lässt ein Filter sich später trotzdem nicht mehr abschrauben, kann es auch daran liegen, dass der von Hand oder mit Filterklemmen ausgeübte Druck ungleichmäßig ist und das grazile Gewinde sich dabei verkantet. Besser lösen lässt sich ein festsitzender Filter, wenn man ihn zusammen mit dem Objektiv oder der Streulichtblende auf ein Stück festes Gummi oder Leder presst und dann gegen den Uhrzeigersinn dreht. Auf diese Weise wird der Druck gleichmäßig auf dem Ring verteilt und ein Verkanten vermieden. So eine Unterlage findet man beispielsweise beim Schuster seines Vertrauens, ein bierdeckelgroßes Stück Schuhsohlengummi erfüllt den Zweck.

Lederunterlage. Festsitzende Filterringe sanft lösen
Festsitzende Filterringe lassen sich lösen, wenn man sie fest auf eine Leder- oder Gummiauflage drückt und gegen den Uhrzeigersinn dreht.
Objektiv-Lederunterlage. Festsitzende Filterringe sanft lösen
In sauberen Filtergewinden bleiben Adapterringe seltener hängen. Wenn es trotzdem passiert, hilft auch hier die oben beschriebene Methode.

Vintage-Objektive – Das große Buch zum Thema aus der DOCMA-Redaktion – jetzt in der 6. stark erweiterten Auflage


Ein praktischer Führer durch die Welt alter und manuell fokussierender Objektive für digital arbeitende Fotografen. Als Hardcover-Ausgabe und Tablet/iPad-optimiertes ePaper hier im DOCMA-Shop erhältlich.

Altglas 6. Auflage. eBay mischt bei Zollabgaben mit
Die überarbeitete und erweiterte 6. Auflage ist bereits in der Druckerei.
v6_INHALT
Vintageobjektiv-Buch: Altglaswissen auf 254 Seiten mit über 470 Abbildungen.

Hier gibt es einen ersten Blick ins neue Buch.

Zeig mehr

Bernd Kieckhöfel

Bernd Kieckhöfel hat einige Jahre für eine lokale Zeitung gearbeitet und eine Reihe von Fachartikeln zur Mitarbeiterführung veröffentlicht. Seit 2014 schreibt er für Fotoespresso, DOCMA, FotoMagazin sowie c't Digitale Fotografie.

Schreibe einen Kommentar

Das könnte Dich interessieren
Schließen
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"