50 Jahre Digitalfotografie (Teil 3)
2000–2004: Immer größer, immer kleiner
Um die Jahrtausendwende kamen 3-Megapixel-Modelle auf den Markt, für die man die Kleinbild-Spiegelreflexkamera auch mal zuhause lassen konnte, so lange die Qualitätsansprüche nicht allzu hoch waren. Digitalkameras waren damals durchweg Kompaktkameras mit einem optischen Durchblicksucher, mit dem nur eine ungefähre Ausschnittwahl möglich war. Die verlässlicheren elektronischen Sucher, die wie ein Spiegelreflexsucher den Blick durch das Objektiv zeigten, setzten sich nur langsam durch. Ihre Auflösung blieb zunächst hinter der von Displays zurück, während sich dieses Verhältnis heute umgekehrt hat.
Dieser Inhalt ist Teil unserer Premium-Inhalte von DOCMA2go.
Als Abonnent einloggen
DOCMA 2GO abonnieren
Das DOCMA-Magazin als wöchentliches E-Mail-Update. Mehr erfahren.
- Nur 3,99 EUR/Monat