Objektive

Lichtstarkes Porträtobjektiv: Viltrox AF 85 mm F/1.4 Pro FE für Sony

Viltrox stellt mit dem AF 85mm F1.4 Pro FE ein lichtstarkes 85-Millimeter-Objektiv für E-Mount-Kameras vor. Das Objektiv richtet sich an professionelle Fotografen, die ein erschwingliches Vollformatobjektiv für Porträts suchen. Das Linsensystem des Viltrox AF 85mm F1.4 Pro FE setzt sich aus 15 Linsen in 11 Gruppen zusammen – darunter drei ED-Gläser (Extra-low Dispersion), neun hochbrechende Elemente und ein UA-Element (Ultra-Precision Aspherical lens). Diese optische Konstruktion dient der Minimierung von Farbsäumen und anderen Abbildungsfehlern. Die Blende besteht aus elf abgerundeten Lamellen, was für eine besonders gleichmäßige Hintergrundunschärfe sorgen soll. Die Naheinstellgrenze liegt bei circa 79 Zentimetern, wobei sich ein Abbildungsmaßstab von 1:7,5 ergibt. Ein doppelt ausgelegter VCM-Autofokusmotor (Voice Coil Motor) soll für ein schnelles und präzises Scharfstellen sorgen.

Viltrox verwendet für das gegen Staub und Spritzwasser abgedichtete Gehäuse eine Magnesium-Aluminium-Legierung. Das Viltrox AF 85 mm misst 108,5 Millimeter in der Länge, hat einen Durchmesser von 84,5 Millimetern und wiegt ohne Sonnenblende rund 800 Gramm. Zur Ausstattung des Objektivs zählt ein entrastbarer Blendenring, eine programmierbare Funktionstaste, ein AF/MF-Schalter, ein Fokusring, ein 77-Millimeter-Filtergewinde sowie ein in das Bajonett integrierter USB-C-Anschluss.

Das Viltrox AF 85 mm F/1.4 Pro FE für Sony ist ab sofort für 669 Euro (UVP) erhältlich. Weitere Informationen finden Sie auf den Internetseiten von Viltrox und Rollei.

Zeig mehr

Johannes Wilwerding

Johannes Wilwerding hat bereits Mitte der Achziger Jahre und damit vor dem Siegeszug von Photoshop & Co. Erfahrungen in der Digitalisierung von Fotos und in der elektronischen Bildverarbeitung gesammelt. Seit 2001 ist er freiberuflicher Mediengestalter und seit 2005 tätig für das DOCMA-Magazin.

Kommentar

  1. Sicher ein interessantes Objektiv zu einem akzeptablen Preis. Aber weshalb es für Portraits empfohlen wird, ist unklar. Die Schärfentiefe bei Blende 1,4 ist bei aktuellen, hochauflösenden Kameras so winzig, dass mehrere Blendenstufen reduziert werden muss. Wozu dann den hohen Aufwand für die riesige Blendenöffnung?

Schreibe einen Kommentar

Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"