Wer auf Instagram wahrgenommen werden will, kann dazu mit hochwertigen Bildern und Collagen beitragen. Dabei sollte man beachten, dass Instagram für die Nutzung auf Smartphones optimiert ist und bestimmte Bildgrößen…
MehrInzwischen ist DOCMA2go, das neue, Smartphone-kompatible E-Zine aus der unserer Redaktion, in der fünften Ausgabe erschienen. Nach dem Start im Dezember konnten wir das Format bereits um einen zusätzlichen Baustein…
MehrDer Naturfotograf Mark James Ford hat Sigmas neues Makro-Objektiv – SIGMA 105mm F2,8 DG DN MACRO | Art – im Schweizer Verzascatal einem Praxistest unterzogen. Angefangen hat die Kunstfotografie für…
MehrDie Fähigkeit, die Schärfenzone praktisch beliebig auszudehnen oder den Fokus noch nach der Aufnahme zu verschieben, bringt man gemeinhin mit Technologien wie der Lichtfeldfotografie in Verbindung. Dass die klassische Fotografie…
MehrPorträts vor strahlend weißem Hintergrund wirken freundlich und positiv. Aber wie bekommt man einen Hintergrund so zum Leuchten, dass das Licht die porträtierte Person auch von hinten umschmeichelt? Und wie…
MehrVon Sachbüchern erhofft sich der Leser Antworten auf konkrete Fragen, und in dieser Reihe befragt Michael J. Hußmann Fachbücher darauf, welche Antworten sie geben können. „Landschaftsfotografie – die große Fotoschule“…
MehrBei der neuen Photoshop-Version 2021 hat Adobe sich auf die Implementierung von KI-basierten Funktionen konzentriert. Das zeigt sich unter anderem in der neuen Filter-Galerie mit der Bezeichnung „Neural Filters“. Aber…
MehrAdobe Lightroom, Lightroom Classic und Camera Raw haben mit den Oktober-Updates neue Werkzeuge zur erweiterten Farbkorrektur bekommen. Die aus Adobe Premiere bekannten Color-Grading-Farbräder ersetzen die bisherige Teiltonung, mit der man…
MehrUm ein Porträt schön auszuleuchten, brauchen Sie kein kompliziertes Lichtset oder mehrere Blitzköpfe. Oft reicht schon eine einzige Leuchte. Doch damit das Ergebnis ganz weiche Schatten zeigt und dadurch gefällig…
Mehr