60 Jahre NASA – und freie 3D-Stocks
Heute vor 60 Jahren wurde die NASA gegründet, die zivile US-Bundesbehörde für Flug und Raumfahrt. Da ich schon seit meinen Kindheitstagen Weltall- und Raumfahrt-Fan bin, gratuliere ich hiermit herzlichst zu 60 Jahre NASA.

60 Jahre NASA – Danke als Technologie-Fan!
Und die NASA hat viel erreicht, von der Mondlandung bis dahin, dass inzwischen das zweite von Menschen gemachte Objekt unser Sonnensystem verlässt (die Voyager-Sonden, die Sie vielleicht noch unter dem Namen Vyger aus dem ersten Start Trek-Film kennen 😉 ). Zwar sollten wir entsprechend meiner Kindheitsutopien inzwischen schon Mondbasen bewohnen, mit Antigravitation fliegende Fortbewegungsmittel sowie Frieden und Gerechtigkeit auf der Welt haben – aber gut, zumindest technologisch gesehen, leben wir in sehr spannenden Zeiten. Aber ich schweife ab.
60 Jahre NASA – Danke als Bildbearbeiter!
Dank der frei verfüg- und verwendbaren NASA-images ist die NASA auch für Kreative eine wichtige Anlaufstelle. Ich hab mich schon häufiger bei den großartigen Weltraum- und Sonden-Aufnahmen für Fotomontagen bedient. Eine tolle Ressource!


60 Jahre NASA – Adobe feiert mit!
Anlässlich des Jubiläums stellt Adobe eine Reihe von hochwertigen 3D-Stock-Modellen von Planeten und Raumfahrt-Technik kostenfrei zur Verfügung. Scrollen Sie auf der NASA: 60th Anniversary 3D Celebration-Seite ganz nach unten, um zu den Downloads (Direktlink; man braucht eine Adobe-ID) zu gelangen.
Das Schöne im Vergleich zu Stockfotos: Man kann sich die Elemente in die gewünschte Form und Perspektive drehen, korrekte Schatten und Spiegelungen erzeugen lassen.

Die Dateien sind eigentlich zur Verwendung in der 3D-Visualisierungssoftware Adobe Dimension, aber Sie können diese auch in Photoshop CC (oder älteren Photoshop Extended-Versionen) als 3D-Ebenen laden, beleuchten und rendern. Nicht alle Texturen werden dabei von Photoshop korrekt geladen und den richtigen Materialien zugewiesen. Das müssen Sie dann manuell korrigieren. Problematisch sind hier vor allem die Planeten – bei den technischen Modellen oder den Raumanzügen sieht es jedoch im Großen und Ganzen direkt nach dem Laden bereits ganz gut aus.
Im nächsten Heft (DOCMA 86) werde ich Ihnen meine Vorgehensweise für das folgende Bild vorstellen. Dabei habe ich die einzelnen Elemente und Spiegelungen nicht einmal durch die Bank gerendert (was in Photoshop viel zu lange dauert).

Beste Grüße,
Olaf
