Für präzise Farbkorrekturen führt kein Weg an der »Info«-Palette vorbei, die die Farbwerte von im Bild gesetzten Farbaufnehmern anzeigt. Das Bedienfeld öffnen Sie über das Menü »Fenster > Info«. Lesen Sie hier unseren Photoshop-Tipp: Farbaufnehmer setzen und ändern. Kontrollpunkte setzen…
MehrDer Bildermacher Jens Burger ist heute vor allem für seine unkonventionellen Porträts bekannt. In seinem vorherigen Berufsleben hat er sein Geld viele Jahre als Punkrock-Star verdient. Vom Beruf zur Berufung ist es oft ein steiniger Weg. Als der junge Jens…
MehrWollen Sie sich als Fotograf weiterentwickeln? Dann ist es notwendig, sich an neue Ideen heranzuwagen und Herausforderungen anzunehmen. Wir zeigen Ihnen, wie das mit Storytelling funktioniert. In Zeiten, in denen viele Menschen ihre Leidenschaft zur Fotografie entdeckt haben, wird es…
MehrEs gibt – vor allem für Photoshop CC – sehr viele kostenlose Bedienfelder. Empfehlenswert ist zum Beispiel das Adobe Paper Textures Pro-Panel, das es ermöglicht, Ihrem Foto per Mausklick zufällig Texturen zu überlagern. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Erweiterungen installieren.…
MehrDrei grundlegende Photoshop-Werkzeuge setzen auf völlig verschiedene Farbmodelle: Die »Farbbalance« basiert auf RGB, »Farbton/Sättigung« auf HSB und die »Selektive Farbkorrektur« auf CMYK. Die leicht verständliche subtraktive Farbmischung des CMYK-Modells kennen Sie vielleicht noch aus Ihren ersten Malversuchen mit Tuschekasten und…
MehrSchwarzweiß-Bilder sind zeitlos. Sie reduzieren ein Foto auf Helligkeit und Kontrast sowie auf Formen und Details. Olaf Giermann zeigt Ihnen in der neuen DOCMA-Ausgabe November/Dezember 2018, worauf Sie für die 256 Shades of Grey in den Einstellungen Ihrer Kamera achten…
Mehr