Viele der Fotomontagen, die in Doc Baumanns Bildkritik immer wieder zu Recht verrissen werden, weisen Fehler in der perspektivischen Abstimmung der eingefügten Elemente auf. Olaf Giermann stellt Ihnen in der neuen DOCMA 83 zwei Funktionen vor, die dabei helfen, solche Probleme…
MehrViele Insektenmakros entstehen im Studio mit getöteten Tieren. Alexander Mett fotografiert dagegen für seine Wildlife-Makros nur lebendige Tiere in der Natur. Er hat eine spezielle Technik entwickelt, mit der er nachträglich in Photoshop die fehlende Schärfentiefe hinzufügt. Christoph Künne durfte ihm…
MehrSeit dem Frühjahr berichten die Medien immer wieder über Fehlentscheidungen der Bremer Flüchtlingsbehörde. 1200 Flüchtlinge sollen dort zu Unrecht anerkannt worden sein, auch von Schmiergeldzahlungen war die Rede. Gerade hat Bundesinnenminister Seehofer die Chefin der Bundesbehörde entlassen. Doch der Asyl-Skandal…
MehrJede Anwendung zur Raw-Konvertierung tut im Prinzip das Gleiche, aber jede tut es auf eine so individuelle Weise, dass sich ein wechselwilliger Nutzer erst an die Besonderheiten gewöhnen und seinen Workflow anpassen muss. Jürgen Wolf hat eine praxisorientierte Einführung in…
MehrDer Profilbrowser ist eine willkommene und sehr praktische Neuerung, aber er wirft bei vielen Anwendern eine Reihe von Fragen auf – und das nicht ohne Grund. Der wichtigste Unterschied zwischen Vorgaben und Profilen ist schnell erklärt: Eine Vorgabe ist ein…
MehrLightroom Classic CC besticht unter anderem durch seine integrierte Bilddatenbank, die das Wiederfinden von Aufnahmen zum Kinderspiel macht. Dazu trägt auch das Strukturieren durch Sammlungen bei. Christian Thieme zeigt in der neuen DOCMA-Ausgabe, wie Sie diese optimal einsetzen. 01 Bilder hinzufügen…
Mehr