Das Modul »Drucken« lässt sich für den Export zweckentfremden. »Drucken« bietet im Panel »Druckauftrag« die Option, unter »Ausgabe« „JPEG-Datei“ statt „Drucker“ zu wählen (a). Damit lassen sich alle Konfigurationsmöglichkeiten des »Drucken«-Moduls für den Export einer Bilddatei nutzen. Anstelle der Bildgröße…
MehrMit Hilfe des Befehls »Auswählen und Maskieren« (früher: »Kante verbessern«) lassen sich Bildrahmen erzeugen, die sich automatisch am Bildinhalt orientieren. 01 Rahmenbereich auswählen Aktivieren Sie das »Lasso-Werkzeug« (a). Wählen Sie »Auswahl > Auswählen und Maskieren«. Stellen Sie in der »Eigenschaften«-Palette…
MehrFür viele Fotografen ist Lightroom das perfekte Workflow-Programm. Falls Sie aber eher projektbasiert mit unterschiedlichsten Dateiarten (Foto, Video, Design …) arbeiten, oder sich mit dem Katalog-Konzept von Lightroom nicht anfreunden können, finden Sie in Adobe Bridge eine Alternative, die Ihnen…
MehrViele Bildcomposer kennen das Problem: Die Szene ist eigentlich fertig, doch sie wirkt unbelebt, irgendwie verlassen, weil menschenleer. Begibt man sich dann auf die Suche nach den benötigten Darstellern, so hat man die Wahl zwischen aufwendiger Fotoproduktion oder mühsamer Suche…
MehrMit dem Regler »Farbton« rotieren Sie sämtliche Farben durch den Farbkreis, der im Dialog sozusagen abgewickelt dargestellt wird. Aus diesem Grund ist das Bildergebnis beim Ein- und Umfärben dasselbe, wenn Sie den Regler auf Anschlag nach links oder rechts ziehen.…
MehrWas mit Lightroom mobile für iOS und Android begann, hat Adobe inzwischen zu einer Cloud-basierten Alternative zur klassischen Lightroom-Version ausgebaut, die auch als Anwendung auf einem Desktop-Computer unter Windows oder macOS läuft, und sogar in jedem Web-Browser. Michael J. Hußmann beschreibt,…
Mehr