News
-
Fujifilm hat Firmware-Updates für die X-H2 und die X-H2S veröffentlicht. Das Update für die X-H2 (Version 1.20) stellt die Kompatibilität mit dem Griff TG-BT1 her, der per Bluetooth mit der Kamera kommuniziert. Zudem wird die Funktion des File Transmitters FT-XH verbessert. Hinzu kommen kleinere Änderungen. Bei der X-H2S wird mit dem Update (Version 3.00) die Objekterkennung des Autofokus generell per AI verbessert und um die Erkennung von Insekten und Dronen erweitert. Auch die Nachverfolgungsleistung wird durch verbesserte AI-Algorithmen erhöht. Außerdem stellt das Update die Kompatibilität mit dem Griff TG-BT1 her und verbessert die Funktion des File Transmitters FT-XH. Weiterführende Informationen:…
Mehr -
Können unsere Bildschirme nur 768 verschiedene Farben darstellen, wie unser Leser „elliz“ hier jüngst behauptete? Offenkundig ist das falsch, aber der Hintergrund seiner Idee ist trotzdem nicht uninteressant. Vor drei Wochen hatte ich an dieser Stelle die 16.777.216 Farben erwähnt, die sich mit 8 Bit pro RGB-Kanal darstellen lassen, aber elliz – einer meiner beiden größten Fans, wie es scheint 😉 – wandte ein : „Richtig ist, dass für Ausgabegeräte (Bildschirme) die drei Grundfarben mit je 256 Helligkeitsstufen zu Farbtönen kombiniert werden. Also 256 Rottöne + 256 Grüntöne + 256 Blautöne; folglich maximal 768 verschiedene Farbtöne, niemals jedoch Millionen von…
Mehr -
Für den Februar 2023 stellt Sony das neue Vollformatzoom FE 20-70 mm F4 G in Aussicht. Das E-Mount-Objektiv bietet eine durchgehende Lichtstärke von f/4 und ist mit 488 Gramm relativ leicht. Es soll sich außerdem durch eine hohe Bildqualität, ein genaues und schnelles AF-Tracking sowie eine hohe Benutzerfreundlichkeit auszeichnen. Der Neuzugang eignet sich als Allrounder für Foto- und Videoaufnahmen, insbesondere auch für Vlogging. Das Sony FE 20-70 mm F4 G ist mit 78,7 mm Durchmesser und 99 mm Länge sehr kompakt konstruiert. Zwei XD-Linearmotoren sorgen für einen schnellen und ruckelfreien Autofokus. Das optische System besteht aus zwei AA-Elementen (Advanced Aspherical), einem asphärischen…
Mehr -
Voigtländer stellt drei neue manuelle Objektive vor: das Voigtländer 75mm / 1:1,9 Ultron schwarz M.C & S.C. für Leica M-Mount (VM) zum Preis von 749 Euro, das Voigtländer 15mm / 1:4,5 Super Wide Heliar asphärisch für Nikon Z-Mount zum Preis von 849 Euro und das Voigtländer 50mm 1/1 NOKTON asphärisch – ebenfalls für Z Mount mit einer UVP von 1799 Euro. Ersteres wird in zwei Vergütungsvarianten angeboten. Die Linsen der Version mit dem Zusatz M.C. sind mehrschichtvergütet, die der S.C.-Version nur einschichtvergütet. Die einfache Vergütung zeichnet sich dadurch aus, dass Flares und Streulichter bei Gegenlichtbedingungen erhalten bleiben und somit als…
Mehr -
Objektive in Japan kaufen kann attraktiv sein. Zunehmend wickelt eBay für Käufe bei japanischen Händlern auch den Einzug der Mehrwertsteuer ab. Das war die gute Nachricht. Mit den Versandkosten, ebenfalls mehrwertsteuerpflichtig, ist es komplizierter. Die Höhe dieser zusätzlichen Abgabe wird erst spät erkennbar – mitunter erst an der eigenen Wohnungstür. Bis dahin bleibt die Katze im Sack. Je nachdem, welche Versandoption der Händler gewählt hat. Objektive aus Japan können selbst bei Portokosten von 30 bis 40 Euro attraktiv sein. Auch die Auswahl an seltenen Exemplaren ist mitunter erstaunlich groß. Die im Kaufpreis enthaltene Mehrwertsteuer wird erwähnt. Bei den Versandkosten ist…
Mehr -
In DOCMA2go 3/2023 geht es um folgende Themen: Video Schneller Bleistift-EffektFreeload 5 Pinselspitzen für RauschenKI-Video-Tutorial Midjourney – Per KI von Text zu BildProjekt Hybride Workflows: WetplatesNeu in Photoshop Suche in VoreinstellungenNeu in Camera Raw und Lightroom Classic Kurven in MaskenInspiration Manipula Art Mit DOCMA2go erhalten Sie wöchentlich – optimiert für die mobile Nutzung – ein relevantes Update der Beiträge, Tipps, Tricks, Tutorials und Infos aus der jeweils aktuellen Printausgabe im Newsletterformat. Profitieren Sie zusätzlich von der stetig wachsenden Ratgeber-Bibliothek, den Exklusiv-Informationen, ergänzenden Video-Tutorials und Direktlinks zu Arbeitsmaterialien, Freeloads und Web-Tipps. Abonnenten der DOCMA Print-Ausgabe erhalten das DOCMA2go-Jahresabo für 4,99 €. Für alle anderen…
Mehr -
Auch im Weltraum gilt: Alle Objekte sollten, was ihre Beleuchtungsrichtung betrifft, einheitlich aussehen. Ein Planet frontal angestrahlt, sein Mond dagegen von der Seite – das geht nicht. Einerseits. Doch andererseits: Wäre dieses Bild wirklich besser, wenn hier physikalisch alles stimmen würde? Doc Baumann hat sich nicht nur Nils Westerboers Roman „Athos 2643“ genauer angeschaut, sondern auch seine Coverillustration.
Mehr -
Einzelne Bildelemente lassen sich in Lightroom schnell umfärben. Wählen Sie dafür das »Pinsel«-Werkzeug und maskieren Sie die Blüte. Die Funktion »Automatisch maskieren« kann Ihnen auch hier helfen, präziser zu arbeiten. Überprüfen Sie, ob Sie die Maske sauber angelegt haben, da sonst auch angrenzende Bildbereiche umgefärbt werden. Zum Verändern der Farben nutzen Sie am besten den »Farbton«-Regler (a). Die Intensität der Färbung regulieren Sie nun über den Regler »Sättigung«. Setzen Sie einen Haken bei »Feinkorrektur verwenden« (b), um die Färbung präziser zu steuern.
Mehr -
In Capture One können Sie für die spätere Bearbeitung in Photoshop Anmerkungen zeichnen. @ Olaf Giermann Capture One hat eine praktische Funktion, mit der man für sich oder beauftragte Bildbearbeiter Anmerkungen im Bild skizzieren kann. Diese lassen sich als Ebene dann auch in Photoshop einblenden. Anmerkungen skizzieren Bearbeitungshinweise skizzieren Sie mit dem »Anmerkungen zeichnen«-Mauszeiger-Werkzeug: Sie können per Rechtsklick die Linienstärke und Farbe wählen und auch zwischen Pinsel und Radierer wechseln: Deaktivieren Sie die Checkbox »Anmerkungen immer zeigen«, falls Sie möchten, dass Ihre Skizzen nur zu sehen sind, wenn Sie das »Anmerkungen zeichnen«-Tool aktiviert haben. Dann können Sie auch schon loslegen.…
Mehr -
Mit der Frage, was Werbung kostet oder kosten darf, müssen sich Auftraggeber und Kunden immer wieder beschäftigen. Anhaltspunkte für die Kalkulation zu finden und zu einer realistischen Einschätzung von Werbekosten zu gelangen, ist jedoch nicht leicht. Marktgerechte Zahlen zu Stundensätzen und den Kosten für Kreativleistungen, zu Kosten für Druckerzeugnisse, Online-Werbung, Außenwerbung, TV-Werbung und Radiospots sowie Direkt- und Dialogmarketing und Werbung in Tageszeitungen verspricht die in Freiburg ansässige ccvision GmbH mit ihrem bereits seit über 30 Jahren für Deutschland und Österreich erhältlichen Etat-Kalkulator. Dieser war bisher nur als Printausgabe erhältlich, jetzt gibt es auch eine Online-Version. Der Service kostet 139 Euro pro…
Mehr -
Für Mitte Februar 2023 kündigt Sigma das weltweit erste 10-fach-Ultra-Telezoom für spiegellose Vollformatkameras an. Das SIGMA 60-600mm F4.5-6.3 DG DN OS | Sports ist mit einem neu entwickelten, schnellen Linearmotor sowie einem optischen Bildstabilisator mit ebenfalls neu entwickeltem Algorithmus „OS2“ ausgestattet. Hinzu kommen der Dual-Action-Zoom, Staub- und Spritzwasserschutz sowie etliche anpassbare Funktionen. Die Objektivkonstruktion beinhaltet 27 Elemente, die in 19 Gruppen angeordnet sind, darunter zwei FLD- und 3 SLD-Linsen. Das optische Design soll chromatische Aberrationen, die gewöhnlich im Ultra-Telebereich auftreten, effektiv korrigieren und eine hohe Abbildungsqualität über den gesamten Zoombereich garantieren. Die Naheinstellgrenze beträgt nur 45cm in der kürzesten Brennweiteneinstellung. Bei 200mm Brennweite…
Mehr -
Nein, es geht nicht um Silvester und überhaupt nicht um Politik, sondern nur um den kleinen Computerärger zwischendurch. Mein alter iMac war in die Jahre gekommen. Er funktionierte zwar noch, sieht man davon ab, dass sein SD-Kartensteckplatz vor zwei Jahren angefangen hatte, das Dateisystem eingesteckter Karten zu zerstören, so dass ich einen externen Kartenleser nutzen musste – aber andererseits haben neue iMacs sowieso keinen integrierten Kartensteckplatz mehr, weshalb ich ihm allein deshalb nicht sein Gnadenbrot verweigern mochte. Geschwindigkeitsmäßig entsprach er nicht mehr dem Stand der Technik, aber hey, ich bin selbst nicht mehr der Jüngste. Der Knackpunkt war dann aber,…
Mehr -
Foto: Formaphotography – Martin & Manuela-Allinger Das Göttinger Start-up Neurapix hat eine künstliche Intelligenz (KI) entwickelt, die von bereits bearbeiteten Bildern lernt und diesen individuellen Stil in Adobe Lightroom Classic auf neue Fotos anwendet. Die Bildanpassungen erfolgen über sogenannte „SmartPresets“, die anders als die bekannten statischen Presets individuelle Bearbeitungsstile verstehen, indem sie sich an vergangenen Bearbeitungen des Anwenders orientieren. Einen erlernten Stil kann ein SmartPreset laut Anbieter in Lightroom konsistent auf alle künftigen Fotos anwenden, und das selbst bei unterschiedlichen Lichtsituationen. Ist der Fotograf mit den Ergebnissen nicht zufrieden, kann er die Regler wie bei einem statischen Preset nachträglich anpassen. Die…
Mehr -
Ausschließlich im RICOH GR Web Shop bietet Ricoh die High-End-Kompaktkamera GR III in Form eines limitierten Kits mit exklusivem Zubehör an. Das RICOH GR III Diary Edition Special Limited Kit beinhaltet die GR III mit einem metallischen, warm-grauen Gehäusefinish, eine Fingertrageschlaufe aus echtem Leder, einen speziellen Objektivring sowie eine Metallabdeckung für den Blitzschuh – beide in einem Silberton gehalten – und eine aus Segeltuch gefertigte Kameratasche. Die silberfarbene Blitzschuhabdeckung wird nach dem Kauf auf Kundenwunsch mit einer speziellen Gravur verse-hen. Zur Auswahl stehen hierfür der Schriftzug „Diary Edition“ oder eine individuelle Gravur, die bei der Bestellung der Kamera konfiguriert werden kann. Das RICOH GR…
Mehr -
Wenn die Temperaturen unter Null fallen und die Tage kurz sind, wird es für Naturfotografen draußen ungemütlich. Wie man die Chancen des Winters für sich nutzt und dabei auch trotz Kälte den Spaß an der Fotografie behält, erklärt uns der Biologe und Naturfotograf Daniel Spohn im Interview. DOCMA: Wie behält man bei Eiseskälte den Spaß an der Fotografie? Daniel Spohn: Nach meiner Erfahrung zunächst einmal durch eine entsprechende Vorbereitung. Und die betrifft nicht nur die Kameratechnik. Aber mit der fängt es natürlich an.Lange andauernde Kälte zieht nicht nur uns die Energie aus den Knochen. Insbesondere bei den energiehungrigen, spiegellosen Systemkameras…
Mehr