KI

Meta KI-Training: Warum Ihr Widerspruch nur bedingt schützt

Der digitale Raum ist ein ständiges Geben und Nehmen – wir teilen Inhalte, und Plattformen nutzen diese auf vielfältige Weise.…

AImagine: Fotografie-Referenz als Reibungsfläche für generative KI

Die Fotografie, so scheint es, bleibt der zentrale Gravitationspunkt im expandierenden Universum der generativen Bild-KI. Ob als schier unerschöpflicher Datensatz,…

KI-Reasoning trifft Bildgestaltung: Werkzeug, Partner oder Konkurrent im Kreativprozess?

OpenAI hat mit o3 und o4-mini neue KI-Modelle vorgestellt, die vor allem durch verbesserte Fähigkeiten im logischen Schlussfolgern, dem sogenannten…

ArtHelper.ai: Marketing-KI für Künstler

Marketing – für viele Fotografen und Bildkünstler rangiert diese Tätigkeit in der Beliebtheitsskala irgendwo zwischen Steuererklärung und Zahnarztbesuch. Texte für…

Boomerman & Co.: Wenn KI persönliche Actionfiguren formt

Wer in letzter Zeit auf LinkedIn oder Instagram unterwegs war, kam kaum an ihnen vorbei: Actionfiguren im Stil der 80er…

Semantische Bildersuche mit Excire Foto

Excire Foto 2025 erlaubt über eine KI-gestützte automatische Verschlagwortung hinaus auch eine Freitextsuche. Damit findet man beispielsweise „römische Triumphbögen“, die…

Adobes Visionen zwischen KI-Revolution und Autonomie

Wenn die Software-Schmiede aus San José ihre Zukunftsvisionen präsentiert, lohnt es sich immer, genauer hinzuhören – schließlich prägt Adobe wie…

KI- und Photo­shop-Workflows

KI ermöglicht das Erzeugen von Bildern anhand von Texteingaben und Referenzbildern. Peter Braunschmid zeigt in sieben Videos seine neuesten Arbeitsabläufe…

Apple Intelligence: Viel Tamtam um eine KI-Luftnummer?

Nach einer gefühlten Ewigkeit des Wartens ist sie da, die Apple Intelligence. Während US-amerikanische Apple-Nutzer bereits munter mit „Apple Intelligence“…

Midjourney v7 gestartet: Mehr Qualität, Spracheingabe, Personalisierung und Draft Mode

Die neue Generation der Bild-KI, Midjourney v7, lädt zum Testen ein – mit deutlichen Verbesserungen bei Kohärenz, Textur und einer…

Warum KI-Videos bald nicht mehr zu erkennen sind

...

Runway Gen-4: Jetzt behalten KI-Charaktere endlich ihr Gesicht

In der Entwicklung der KI-Videogeneratoren zeichnet sich eine neue Ära ab: Runway, das New Yorker Tech-Unternehmen mit Gespür für visuelle…

Jetzt den Überblick behalten und Neues lernen: In der KI-Medienschule des PHOTO+MEDIENFORUM KIEL 

Noch nie gab es so viele teilweise bahnbrechende Neuerungen im Bereich der generativen KI wie in den letzten Tagen. Die…

Verschollenes Barock-Gemälde? April, April!

Am 1. April hatte ich stolz darüber berichtet, wie ich dazu beigetragen habe, dass ein über 300 Jahre altes Porträt…

Studie zur KI-Revolution: Neue Realitäten für visuelle Freelancer

Digitale Bildgestaltung und visuelle Kreation stehen vor einem Umbruch, der durch Künstliche Intelligenz maßgeblich befeuert ist. Der aktuelle Freelancer-Kompass 2025,…

Bildersuche mit KI

Um unter zigtausenden Fotos bestimmte Bilder aufzuspüren, kann man auf Schlagwörter zurückgreifen. Die KI kann Fotos aber auch ohne Schlagwörter…

KI- und Photo­shop-Workflows

KI ermöglicht das Erzeugen von Bildern anhand von Texteingaben und Referenzbildern. Peter Braunschmid zeigt in sieben Videos seine neuesten Arbeitsabläufe…

Rotkäppchen-Illustration? Geht gar nicht!

Wie mich Google Gemini über die moralische Unangemessenheit eines Prompts aufklärte

Prompt-Inspiration

...

KI-Bildgenerierung der nächsten Generation von Google und OpenAI

Für Bildbearbeitungsspezialisten und professionelle Fotografen stellt die neue Generation der KI-Bildgenerierung von OpenAI und Google möglicherweise den nächsten Schritt eines…

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"