News
-
Man muss schon zweimal hinschauen, um nicht vom ersten Eindruck hinters Licht geführt zu werden: Die liebevoll bemalten, sehr detailgetreuen Figürchen sind gar keine; es sind echte Menschen, beziehungsweise deren fotografiertes Abbild. Und das hat?s in sich. Egal, ob Sie sich für das Fotografieren mit einem Tilt-Shift-Objektiv entscheiden oder die Unschärfe erst nach der Aufnahme ins Bild rechnen wollen, es gibt ein paar Regeln, die Sie aus der Modelleisenbahnanlage ableiten können: Standort Die Stelle, von der aus Sie fotografieren, sollte möglichst höher gelegen sein als die Szene oder das Objekt, welches Sie fotografieren wollen. Der Blick aus der Vogelperspektive macht es…
Mehr -
Lernen Sie ein Hinterteil formal Ihren Vorstellungen anzupassen und auch gleich noch mit Pfirsichhaut zu versehen. Lernen Sie ein Hinterteil formal Ihren Vorstellungen anzupassen und auch gleich noch mit Pfirsichhaut zu versehen. Dazu arbeiten Sie mit dem “Verflüssigen”-Werkzeug. Wie das geht, erklärt der hier kostenlos herunterladbare Artikel aus DOCMA 01.
Mehr -
Mit neuen, rechenintensiven Algorithmen lässt sich manch unscharfes Bild doch noch retten. Mit neuen, rechenintensiven Algorithmen lässt sich manch unscharfes Bild doch noch retten. Focus Magic Weblink Unshake Weblink Image Analyzer Weblink
Mehr -
Die neuen Filtersammlungen “Impact” und “Nature” erweitern das Werkzeug-Portfolio zur Erzeugung naturgetreuer Oberflächen. Die neuen Filtersammlungen “Impact” und “Nature” erweitern das Werkzeug-Portfolio zur Erzeugung naturgetreuer Oberflächen. Weblinks Alien SkinEyeCandy 5 ImpactEyeCandy 5 Nature
Mehr -
Ein Plug-in das antritt, Bildrauschen und Artefakten den Garaus zu machen. Ein Plug-in das antritt, Bildrauschen und Artefakten den Garaus zu machen. Weblink: Camerabits.com
Mehr -
Wussten Sie, das man sich ein recht professionelles Fotostudio auch selbst bauen kann? Wussten Sie, das man sich ein recht professionelles Fotostudio auch selbst bauen kann? Klar, haben Sie es geahnt. Schließlich geht es ja im Grunde nur darum, einen auswechselbaren Hintergrund aufgespannt zu halten. Doch wenn es bei solchen Heimwerkermaßnahmen ins Detail geht, kapitulieren auch handwerklich etwas hartgesottnere Geister angesichts der einen oder anderen konstruktiven Lösung. Das muss nicht sein. Für alle, die zwar ein eigens Studio haben möchten, aber damit normalerweise verbundene hohen Ausgaben scheuen, hat Cyrill Harnischmacher ein Buch im Selbstverlag herausgegeben, das einen großen Fundus an…
Mehr -
“Klack….sssssrrrrrr………ohhhh”, diese Trias erinnert an unvergessene Freuden der Echtzeitfotografie. "Klack….sssssrrrrrr………ohhhh", diese lautmalerische Trias erinnert wenigstens die Älteren unter uns an unvergessene Freuden der Echtzeitfotografie. Wer auf der Höhe der Zeit lebte, griff, wenn er nicht tagelang auf die Bearbeitung eines Films im Labor warten wollte, zur Polaroid-Kamera. Das war in den 60er, 70er und 80er Jahren des letzten Jahrhunderts, als es digitale Kameras noch gar nicht gab, die einzige Chance schon kurz nach der Aufnahme bewundern zu können. Sofortbild-Technik Die dafür erforderliche Gerätespezies in Form der Polaroid-Kamera (später gab es übrigens auch ein – natürlich inkompatibles – Sofortbild-System von Fuji)…
Mehr -
Nein, bunte Blätter pressen wird man in diesem Buch nicht, auch wenn die Verfasser das vorschlagen. Dazu ist es viel zu edel gemacht, eben ein Produkt von begnadeten Typografen. Aber wenn man Texte schreiben will oder muss, die leicht und eindeutig lesbar sein sollen, die den Text dem Leser öffnen ohne das Auge zu quälen: Dann wird man “Detailtypografie” mit Gewinn nutzen. Und weil es darüber hinaus auch noch unterhaltsam ist, das trockene Thema witzig darstellt, kann man das Buch auch nicht nur als kompetentes Nachschlagewerk nutzen, sondern darin mit Freude stöbern. Von Kapitel zu Kapitel werden die eigenen Texte…
Mehr -
Video2Brain bietet zu seinen vier neuen Photoshop CS2-Video-DVDs viele Gratis-Proben an. Wer als waschechter Couchpotato lieber beim Zuschauen lernt als beim Selberlesen, dürfte schon längst die Video-DVDs der Firma Video2Brain kennen. Pünktlich zum Start von CS2 hat das österreichische Produktionsteam um Gerhard Koren gleich vier neue Scheiben bei Addison-Wessley auf den Markt gebracht: Für Einsteiger “Adobe Photoshop CS2 Grundlagen” mit 10 Stunden Länge, für erfahrene Anwender den Aufbaukurs DVD mit dem Titelzusatz ” Fortgeschrittene Techniken” und für Profi-Umsteiger “Das ist neu”. Letzterer beschränkt sich auf nur vier Stunden Lehrprogramm. Dazu gibt es eine acht Stunden lange Scheibe, dei sich speziell…
Mehr -
Verleihen Sie Ihren Bildern den Look farbiger Infrarot-Aufnahmen, indem Sie die Gesetzmäßigkeiten mit Photoshops Werkzeugen nachempfinden. Verleihen Sie Ihren Bildern den Look farbiger Infrarot-Aufnahmen, indem Sie die Gesetzmäßigkeiten mit Photoshops Werkzeugen nachempfinden.
Mehr -
Hier erfahren Gestalter und Fotografen, wie bildhafte Sprache funktioniert. Wie entsteht Bedeutung? Das ist keine Frage, die abstrakt und wissenschaftlich sein muss. Schließlich sollte jeder Grafiker und Gestalter wissen, wie bildhafte Sprache funktioniert. Nur dann kann er seine Arbeit zielgerichtet ausführen. Es gibt natürlich eine theoretische Anleitung für die Praxis. Doch schon ein kurzer Blick in die Wissenschaft der Zeichen – die Semiotik – zeigt, dass man mit mit einer großer Portion erkenntnisdürstender Neugierde ausgestattet sein muss, schon um die hochgestecken sprachlichen Hürden auf dem Weg zum Verstehen zu überwinden. Das Buch von David Crow bedient sich einer einfacheren Annäherung:…
Mehr -
Ein praktisches Tutorial rund um das Thema PDF und Druck mit vielen Praxis-Tipps. pdf+print” bringt es auf den Punkt: PDF-Anfänger und -Profis finden in diesem komplett überarbeiteten und stark erweiterten Buch alle wichtigen Tipps und Informationsquellen, die sie für den PDF-Einsatz in Office, Druck und Medien benötigen. Bernd Zipper, ein PDF-Pionier der ersten Stunde beschreibt, wie Daten für die Druckerei oder die Werbeagentur aufbereitet sein müssen und wie Adobe Acrobat 7.0 und PDF optimal im Büroumfeld eingesetzt werden. Mit einer Übersicht über die wichtigsten Tools und Informationsquellen zum Thema PDF ist dieses Arbeitsbuch zugleich ein umfassendes Nachschlagewerk und zudem das…
Mehr -
Drei Engines von Airtight Interactive sind inzwischen in Lightroom vorinstalliert: Der AutoVier, der PostcardViewer und der SimpleViewer. Damit kann man sich einfach Bildübersichten, erzeugen, die ihre Exponate stehts mit einem weißen Rahmen umgeben. Eine interessante Neuerung ist der ?TiltViewer?, der lustig und ressourcenfressend mit 3D-Effekten bei der Galerie und bei der vergrößerten Einzelansicht spielt. Die Bilder können auch umgedreht werden und zeigen dann Textinormationen. Leider ist der TiltViewer nicht per se für den Einsatz in Lightroom vorgesehen. Doch dank des Einsatzes vom lightroom-tutorial.de Betreiber Thomas Menath kann man eine Version herunterladen, die zwar keine Vorschau, aber sonst alle Möglichkeiten im…
Mehr -
?LRG Complete? ist eine frei verfügbare Komplettlösung, mir der sich aus Lightroom heraus eine komplette Webseite generieren lässt. Eine, mit der ein Fotograf seine Arbeit nicht nur präsentieren, sondern auch gleich noch per E-Commerce vermarkten kann. So schön das auf der einen Seit scheint, so umfänglich zeigt sich dann aber auch das englischsprachige, 230 Seiten starke PDF-Handbuch, dessen Lektüre für größere Projekte zumindest in Teilen unerlässlich bleibt. Im Gegensatz zu den anderen hier vorgestellten Tools besteht LRG Complete aus mehreren Engines und setzt im Anwendungsniveau zwar triviale, in der Praxis jedoch recht umfängliche Vorarbeiten in Form von Ordnerstrukturen auf dem…
Mehr -
The Turning Gate, kurz TTG, bieten neben den visuell zumeist interessanteren Flash-Galerien auch solche auf HTML-Basis an. Die sind dann zwar zumeist weniger eindrucksvoll ? was man ja eigentlich nicht möchte ? verwehren aber im Umkehrschluss niemandem, der nicht die aktuelleste Flash-Version geladen oder einfach einen alten, schwachbrüstigen Rechner hat, den Zugang zu unserer schönen Bilderwelt. Mit der ?TTG Smooth Gallery? erhält man eine HTML-Lösiung, die zusätzlich die Einbindung von fünf weiteren Webgalerien ermöglicht. Das ist zwar nicht das erklärte Endziel eines fotografischen Webauftritts, aber immerhin ein Anfang, wenn man mehrere Themen getrennt in einer Präsentation zeigen möchte. Wer seine Bilder…
Mehr