Neben dem freien Malen ist eine der besonderen Stärken von Corel Painter das Klonen von Bildern. Das geht in Version…
MehrW-Fi
In der 3D-Welt werden Objektivfehler aufwendig simuliert, um gerenderte Bilder wie echte Fotos erscheinen zu lassen.
MehrBezüglich der Installation des Pixel Bender-Plug-ins, das Gegenstand einer Workshop-Reihe in mehreren DOCMA-Ausgaben ist, erreichten uns viele Leseranfragen. Hier finden…
MehrDer Monitor ist die wichtigste Hardware des Bildbearbeiters. Doch anders als bei Prozessoren, Grafikkarten, Kameras oder Speichermedien weiß kaum jemand,…
MehrFotobuch-Spezialistin Eva Ruhland nimmt das Picture Book „Walk on by – a weekend in New York“ der Fotografin Anke Großklaß…
MehrPfade lassen sich hervorragend dazu einsetzen, um Mal- und andere Werkzeugspuren genau zu steuern.
MehrEin wichtiges Photoshop-Werkzeug zum Auswählen und Maskieren ist die Farbbereichs-Auswahl.
MehrIndiesem Tipp aus DOCMA 43 zeigen wir Ihnen, wie Sie einem Text durch Transformieren von Pfaden und Einsetzen von Ebenenstilen…
MehrTilo Gockel beantwortet in diesem Tipp aus DOCMA 43 die Frage eines Lesers, der wissen wollte, wie man einen Lensbaby-Effekt…
MehrMit selbst konfigurierten Voreinstellungen brauchen Sie sich um die Rauschunterdrückug beim Bildimport in Lightroom nicht mehr zu kümmern.
MehrEin DOCMA-Leser bricht die Lanze für fehlerhafte Bildmontagen mit spannenden Argumenten. Der Doc antwortet.
MehrDas neue DOCMA-Heft Nummer 43 (Ausgabe 6.2011) ist jetzt am Kiosk und bei uns im Webshop erhältlich. Schauen Sie doch…
MehrDie Seminarinhalte der argentinischen High-End Beauty-Retuscheurin Natalia Taffarel sind jetzt in der neuen DOCMA nachzulesen.
MehrDie “PhoCon Professional 2011” ist wegen “unvorhergesehenen inhaltlichen und organisatorischen Änderungen”, die die “Qualitätsansprüche der Macromedia Akademie” nicht gewährleisten, abgesagt…
Mehr