Nächstes Jahr ist es soweit: 2020 wird DOCMA 18 Jahre alt. Für einen Nischen-Titel ist so ein Alter nahezu biblisch.…
MehrDOCMA Artikel
Der deutsche Fotograf Christoph Bangert zeigt in seinem Buch „War Porn“ schonungslos die Schrecken des Krieges.
MehrIn dem Buch „Recht für Fotografen“ wird alles verständlich erklärt, was Fotografen in Deutschland, Österreich und der Schweiz über die…
MehrIn seinem dritten im Selbstverlag herausgebrachten Buch untersucht der Schweizer Martin Zurmühle die Bildsprache herausragender zeitgenössischer Fotografen.
MehrDas Buch „Mit Fotos die Welt erobern“ zeigt auf 230 Seiten Bilder der Fotoreporterin Inge Schönthal, die in den 50er…
MehrDer Schlüssel für gelungene Fotografie ist ein grundlegendes Verständnis von Licht und richtiger Beleuchtung.
MehrAuch zu Photoshop CC hat Fachbuchautorin Maike Jarsetz wieder eine umfangreiche Sammlung von Lösungen für die Probleme aus dem Fotografenalltag…
MehrDer neue Bildband „200 Best Illustrators worldwide“ von Lürzer’s Archiv zeigt beeindruckende Werbe-Illustrationen aus 67 Nationen. Deutschland liegt im Länder-Ranking…
MehrChris Gatcum hat ein Buch über das Lichtsetzen geschrieben, das eine Bereicherung für alle ist, die Menschen und Mode fotografieren.
MehrCora Banek nimmt den Leser in ihrem Buch „Blumen kreativ fotografieren“ mit auf eine Reise durch alle wichtigen Aspekte dieses…
MehrDer Bildband „Was Fotografen bewegt“ dient Fotografen mit rund 200 Bildern der seen.by-Onlinegalerie als Inspirationsquelle für das eigene Schaffen.
MehrEinen Einstieg in die professionelle Bildbearbeitung ermöglicht Robert Klaßen mit seinem Fachbuch „Adobe Photoshop CC: Der professionelle Einstieg“.
MehrDer Bildband des Magnum-Fotografen George Eastman ist eine sehenswerte Zeitreise rund um den Globus.
MehrDie Lektüre des Buches „Fine art Fotografie“ von Klaus Mangold lohnt sich für alle, die ihre Bilder für sich selbst…
MehrMichael Freeman führt in seinem Buch die Kunst, mit Bildern Geschichten zu erzählen, eindrucksvoll vor Augen.
MehrMit seinem Buch „Adobe Photoshop CC – Schritt für Schritt zum perfekten Bild“ liefert Markus Wäger ein Nachschlagewerk für Einsteiger…
MehrDas Buch „Brassaï – Flaneur durch das nächtliche Paris“ macht Lust darauf, mit den heutigen technischen Möglichkeiten das nächtliche Gesicht…
MehrDer niederländische Fotograf Erwin Olaf zeigt in „Own“ einen spannenden Querschnitt durch sein Lebenswerk.
MehrDas Buch „Woo!“ zeigt das Gesamtwerk des Künstlers Juergen Teller mit Bildern einer Ausstellung am Institute of Contemporary Arts in…
MehrDer Fotoband „Made in Germany“ beschreibt die Stimmung im Deutschland der 60er Jahre in eindrucksvollen Schwarzweißbildern.
Mehr