Bücher

Entzauberter Mythos

Die Autoren dieses Buches haben sich daran gemacht, den Mythos vom Designerdasein ein Stück weit zu entzaubern.

Designer sein ist einer der beliebtesten Berufswünsche unter auch nur halbwegs kreativen Jugendlichen. Die Autoren dieses Buches haben sich daran gemacht, den Mythos vom Designerdasein ein Stück weit zu entzaubern und in seiner alltagspraktischen Komplexität darzustellen. Von Grafikdesign über Multimedia, Illustration, Produkt- bis Modedesign reicht der Fächer. Zu all diesen Bereichen stellen sich Kreative vor, zeigen ihren Ausbildungsweg auf, plaudern aus dem Nähkästchen und geben allerhand nützliche Tipps, die den Einstieg erleichtern und Fehler vermeiden helfen. Vorrangig natürlich den, diesen Beruf trotz mangelnder Eignung ergreifen zu wollen. 
Mythos Designer sein:
Ausführliche Arbeitsplatzporträts aller Disziplinen.
Interviews, Praxistipps, Adressen und Termine.
Neue Trends vom Arbeitsmarkt
von Kristina Ballerstaedt et al.
Broschiert, 218 Seiten Hellblau, 2007
38,00 Euro
Möchten Sie dieses Buch kaufen? Dann bestellen Sie es doch direkt über diesen Link bei Amazon und unterstützen gleichzeitig die Arbeit des DOCMA-Projekts.


Hinweis: Wenn Sie über einen unserer Links die Amazon-Seite aufrufen und dann etwas anderes kaufen profitiert das DOCMA-Projekt trotzdem von Ihren Bestellungen.


Weitere Bücher für Grafiker finden Sie hier.

Zeig mehr

Christoph Künne

Christoph Künne, von Haus aus Kulturwissenschaftler, forscht seit 1991 unabhängig zur Theorie und Praxis der Post-Photography. Er gründete 2002 das Kreativ-Magazin DOCMA zusammen mit Doc Baumann und hat neben unzähligen Artikeln in europäischen Fachmagazinen rund um die Themen Bildbearbeitung, Fotografie und Generative KI über 20 Bücher veröffentlicht.

Schreibe einen Kommentar

Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"