Bilder digital nachbeleuchten
„Fotografie“ bedeutet nach seinen altgriechischen Wortbestandteilen so viel wie „Zeichnen mit Licht“. Die Lichtsituation ist die entscheidende Komponente aller Bilder. Deshalb ist es wichtig, die Möglichkeiten der Bildbearbeitung zu kennen, um nachträglich kreativ eingreifen zu können.
Sehr nützlich für eine nachträgliche Änderung der Ausleuchtung mit Hilfe von Photoshop sind die Füllmethoden Multiplizieren, Negativ multiplizieren und Farbig abwedeln. Was Sie darüber wissen müssen, lesen Sie auf Spiegel Online in einem Auszug aus der aktuellen DOCMA 70. Hier erklärt Olaf Giermann Ihnen außerdem, wie Sie nachträglich Streiflichter hinzufügen können.
Möchten Sie weitere Möglichkeiten der digitalen Ausleuchtung mit Schritt-für-Schritt-Anleitung kennen lernen? Dann lesen Sie den vollständigen Im Fokus-Workshop von Olaf Giermann in der DOCMA-Ausgabe 3/16.
Das DOCMA-Heft bekommen Sie im gutsortierten Zeitschriftenhandel, an Bahnhöfen und Flughäfen sowie bei uns im DOCMA-Shop. Dort (und nur dort) können Sie zwischen der ePaper-Ausgabe und dem gedruckten Heft wählen.
Ist schon erstaunlich, wie die Frau ihren kräftigen Schatten gegen das strahlende Licht wirft. Beinahe so, wie der Nachtmond, der durch die geschlossene Wolkendecke erscheint. Docma bietet in dieser Ausgabe selbst genug Material für seine Fehler-Kolumne. 🙂