Bücher

Kelbys Lightroom

Wer bisher noch zweifelte, ob er wirklich ein Lightroom-Buch braucht, findet hier eine Anleitung, die nicht nur Lightroom im Detail erklärt, sondern auch Spaß macht.

Lightroom ist im Grunde nach ein einfaches Bildverwaltungsprogramm, das sich an intuitiv arbeitende Fotografen richtet. Mit ihm wird es möglich, unter einer übersichtlichen Oberfläche Bilder zu verwalten, zu bearbeiten, zu präsentieren und zu drucken. Nicht, dass das nicht auch mit einer Vielzahl anderer Tools gehen sollte, doch in Lightroom geht es einfach schneller, eleganter und besser.
Nun hat auch der amerikanische Photoshop-Erklärer Scott Kelby, der für seine epische Breite bei der Beschreibung auch einfacher Funktionen bei den einen berühmt und bei den anderen berüchtigt ist, ein Buch zu Lightroom auf den Markt gebracht. Und wie bei den anderen Autoren, die sich bisher mit dieser Software befasst haben, ist auch bei Kelby ein erstaunlich dickes Buch herausgekommen. Eines allerdings, das im Gegensatz zu seiner Konkurrenz nicht nur die Funktionen in Handbuchmanier erläutert, sondern das von einem geschrieben wurde, der damit begeistert arbeitet. Die Begeisterung liest man nicht nur zwischen den Zeilen, sondern man erkennt sie auch an den vielfältigen Praxistipps, die oft auch erfahrenen Lightroomern manches produktivitäts- oder komfortförderndes Geheimnis verraten.    
Schon die Bilder zeigen es deutlich: Hier will ein Fotograf seinen Workflow optimieren und zieht dazu alle Register, die sich in der Software finden lassen. Wer bisher noch zweifelte, ob er wirklich ein Lightroom-Buch braucht, findet hier eine Anleitung, die nicht nur Lightroom im Detail erklärt, sondern auch Spaß macht.
Adobe Photoshop Lightroom für digitale Fotografie
von Scott Kelby
Broschiert: 392 Seiten
Verlag: Addison-Wesley, 2007
39,95 Euro
Möchten Sie dieses Buch kaufen? Dann bestellen Sie es doch direkt über diesen Link bei Amazon und unterstützen gleichzeitig die Arbeit des DOCMA-Projekts.


Hinweis Wenn Sie über einen unserer Links die Amazon-Seite aufrufen und dann etwas anderes kaufen profitiert das DOCMA-Projekt trotzdem von Ihren Bestellungen.


Mehr Lightroom-Bücher finden Sie hier.

Zeig mehr

Christoph Künne

Christoph Künne, von Haus aus Kulturwissenschaftler, forscht seit 1991 unabhängig zur Theorie und Praxis der Post-Photography. Er gründete 2002 das Kreativ-Magazin DOCMA zusammen mit Doc Baumann und hat neben unzähligen Artikeln in europäischen Fachmagazinen rund um die Themen Bildbearbeitung, Fotografie und Generative KI über 20 Bücher veröffentlicht.

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"