DOCMA Award-Sieger: Die schönsten Reaktionen
Martin Kretzschmann hat sich mit einer fünfteiligen Fotoserie mit Darstellungen griechischer Götter am DOCMA-Award beteiligt. Aphrodite setzte sich gegen Zeus, Ares, Athene und Hera sowie viele andere Wettbewerbsbeiträge durch.
Martin Kretzschmann, Teilnehmerkategorie LEHRLINGE: „Götter des Olymps – Die Macht der Schönheit (Aphrodite)
Die prämierte Arbeit ist Teil einer Serie. Martin Kretzschmann schreibt dazu: „Welche Gefühle entstehen in dem Betrachter und welche Macht wirkt auf ihn, wenn er sich einen schönen Menschen anschaut? Die griechischen Götter sind ein frühes Beispiel dafür, dass Schönheit und Perfektion Macht bedeuten und wir uns nach der eigenen Schönheit sehnen. Die Vorbilder der meisten Menschen sind jung, schön und erfolgreich, sodass man zu ihnen aufschauen und nach dem gleichen streben kann. Das Rollenbild des perfekten Menschen verändert stetig sein Gesicht, verliert jedoch nie seine wichtige Position.“
Die bestplatzierten Wettbewerbsbeiträge zeigen wir in der kommenden DOCMA-Ausgabe 60 (September/Oktober), die ab dem 13. August erhältlich ist.
Außerdem sind die besten Arbeiten des Wettbewerbs vom 23. Juli bis zum 27. August 2014 im Museum für Kommunikation, Am Schaumainkai 53 in 60596 Frankfurt/Main zu sehen.
Beim DOCMA-Award 2014 zum Thema „Rollenbilder: Sein – Schein – Inszenierung“ hatte die Jury etwas über 1000 Einsendungen zu sichten. Am Ende durften sich die Besten über begehrte Hard- und Software-Preise freuen. Wir haben die Gewinner gebeten, ihre Reaktion auf die gute Nachricht mit uns und den DOCMA-Lesern zu teilen und zeigen die Videos an dieser Stelle bis zum Beginn der Ausstellung.