Bücher

Sehen lernen

Ein Buch für alle, die ihr bildliches Ausdrucksvermögen weiter entwickeln wollen und dafür Willens sind, Zeit und Arbeit zu investieren.

Möchten Sie dieses Buch kaufen? Dann bestellen Sie es doch direkt über diesen Link bei Amazon und unterstützen gleichzeitig die Arbeit des DOCMA-Projekts.


Hinweis Wenn Sie über einen unserer Links die Amazon-Seite aufrufen und dann etwas anderes kaufen profitiert das DOCMA-Projekt trotzdem von Ihren Bestellungen.


Mehr Bücher für Medienproduzenten finden Sie hier.

Wer langweilt verliert – das ist die harte Realität aller kreativ Tätigen. Der Gestalter sieht anders als normale Menschen – er entdeckt das Besondere in Alltäglichen, die Form in der Fläche, das Detail in der Masse. Solches Sehen ist nicht angeboren; man kann, man muss es sogar lernen in einem langen und anstrengenden Prozess. Christian Fries Grundlagen der Gestaltung ist ein Buch, das den Einstieg erleichtert, das Techniken vermittelt, wie man Medien gestaltet, die den mit Bildern überfluteten Betrachter einhalten lassen. Hier geht es nicht um die Bedienung von Programmen, sondern um das Davor. Es geht um Konzeptionen, Ideenfindung, Wahrnehmungssteuerung, Visualierungstechniken, die Bewertung des Gestalteten und seine Präsentation. Der Autor verdeutlicht das an prägnanten Beispielen und in einer klaren, motivierenden Sprache. Ein Buch für alle, die ihr bildliches Ausdrucksvermögen weiter entwickeln wollen und dafür Willens sind Zeit und Arbeit zu investieren.
Grundlagen der Mediengestaltung:
Konzeption, Ideenfindung, Visualisierung, Bildaufbau, Farbe, Typografie
von Christian Fries
Broschiert, 249 Seiten
Hanser, Auflage: 3. überarb. u. erw. Aufl., 2008
29,90 Euro
Inhaltsverzeichnis und Leseprobe: Hanser Verlag

Zeig mehr

Christoph Künne

Christoph Künne, von Haus aus Kulturwissenschaftler, forscht seit 1991 unabhängig zur Theorie und Praxis der Post-Photography. Er gründete 2002 das Kreativ-Magazin DOCMA zusammen mit Doc Baumann und hat neben unzähligen Artikeln in europäischen Fachmagazinen rund um die Themen Bildbearbeitung, Fotografie und Generative KI über 20 Bücher veröffentlicht.

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"