Bücher

Günstiger: Ansel Adams at 100

Er war einer der einflussreichsten Landschaftsfotografen des 20. Jahrhunderts. Zum Anlass seines 100. Geburtstags im Jahr 2002 zeigte das San Francisco Museum of Modern Art eine umfassende Ausstellung. Da dazugehörige Buch aus dem Christian Verlag ist nun für 50 Prozent des Originalpreises erhältlich.
Hier gibt es nicht nur die klassischen Werke im Edeldruck zu bestaunen, sondern man erfährt auch vieles über den Menschen hinter der Kamera. Adams wuchs etwas ausserhalb von San Francisco auf und erlebte als Kind das grosse Erdbeben von 1906. Von einem Nachbeben überrascht, fiel der vierjährige Ansel auf die Nase. Doch die gebrochene Nase war noch das wenigste, womit Ansel Adams in seiner Jugend zu kämpfen hatte.

[img]https://www.docma.info/images/ansad-2.jpg[/img]

Auf einem Familienausflug ins Yosemite Valley machte Adams seine ersten Aufnahmen mit einer Kodak Brownie Box. Das Yosemite Tal liess ihn nie mehr los. Sein Leben lang sollte er regelmässig in die Bergregionen der Sierra Nevada zurückkehren und hier auch seine besten Bilder machen. Im Sierra Club fand der junge Fotograf auch seine erste Plattform ? er illustrierte jeweils die Publikationen des Vereins und blieb ihm Zeit seines Lebens verbunden.

[img]https://www.docma.info/images/ansad-3.jpg[/img]

Seine kreativste Zeit erlebte Adams in den dreissiger und vierziger Jahren. Er perfektionierte das Zonensystem, das ihm erlaubte, die Tonwerte seiner Aufnahmen voraus zu berechnen. Er gab sein Wissen auch weiter, führte Workshops durch und schrieb Bücher und Artikel in Zeitschriften.

In den sechziger und siebziger Jahren beschränkte sich Adams vor allem darauf, seine Negative neu zu interpretieren. Dass er dabei nicht immer eine glückliche Hand hatte, belegt die soeben erschienene Retrospektive «Ansel Adams at 100, das die Jubiläumsausstellung in San Francisco begleitet. In diesem vorzüglich gestalteten und im Triplex-Verfahren gedruckten Buch sind Aufnahmen aus der ganzen Laufbahn Adams? reproduziert. Als Grundlage dienten oft die Originalabzüge. In mehreren Fällen sind Abzüge aus den vierziger Jahren neuen Interpretationen aus den Siebzigern gegenüber gestellt.

[img]https://www.docma.info/images/ansad-4.jpg[/img]

Ansel Adams at 100 – Die grosse Retrospektive.
von Ansel Adams, John Szarkowski
gebundene Ausgabe im Schuber
früher: EUR 180,00
jetzt: EUR 90,00

Möchten Sie dieses Buch kaufen? Dann bestellen Sie es doch direkt [url=http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3884725084/docmamagazinf-21]über diesen Link bei Amazon[/url] und unterstützen gleichzeitig das DOCMA-Projekt.

Er war einer der einflussreichsten Landschaftsfotografen des 20. Jahrhunderts. Zum Anlass seines 100. Geburtstags im Jahr 2002 zeigte das San Francisco Museum of Modern Art eine umfassende Ausstellung. Da dazugehörige Buch aus dem Christian Verlag ist nun für 50 Prozent des Originalpreises erhältlich.
Hier gibt es nicht nur die klassischen Werke im Edeldruck zu bestaunen, sondern man erfährt auch vieles über den Menschen hinter der Kamera. Adams wuchs etwas ausserhalb von San Francisco auf und erlebte als Kind das grosse Erdbeben von 1906. Von einem Nachbeben überrascht, fiel der vierjährige Ansel auf die Nase. Doch die gebrochene Nase war noch das wenigste, womit Ansel Adams in seiner Jugend zu kämpfen hatte.

Auf einem Familienausflug ins Yosemite Valley machte Adams seine ersten Aufnahmen mit einer Kodak Brownie Box. Das Yosemite Tal liess ihn nie mehr los. Sein Leben lang sollte er regelmässig in die Bergregionen der Sierra Nevada zurückkehren und hier auch seine besten Bilder machen. Im Sierra Club fand der junge Fotograf auch seine erste Plattform ? er illustrierte jeweils die Publikationen des Vereins und blieb ihm Zeit seines Lebens verbunden.

Seine kreativste Zeit erlebte Adams in den dreissiger und vierziger Jahren. Er perfektionierte das Zonensystem, das ihm erlaubte, die Tonwerte seiner Aufnahmen voraus zu berechnen. Er gab sein Wissen auch weiter, führte Workshops durch und schrieb Bücher und Artikel in Zeitschriften.

In den sechziger und siebziger Jahren beschränkte sich Adams vor allem darauf, seine Negative neu zu interpretieren. Dass er dabei nicht immer eine glückliche Hand hatte, belegt die soeben erschienene Retrospektive «Ansel Adams at 100, das die Jubiläumsausstellung in San Francisco begleitet. In diesem vorzüglich gestalteten und im Triplex-Verfahren gedruckten Buch sind Aufnahmen aus der ganzen Laufbahn Adams? reproduziert. Als Grundlage dienten oft die Originalabzüge. In mehreren Fällen sind Abzüge aus den vierziger Jahren neuen Interpretationen aus den Siebzigern gegenüber gestellt.

Ansel Adams at 100 – Die grosse Retrospektive.
von Ansel Adams, John Szarkowski
gebundene Ausgabe im Schuber
früher: EUR 180,00
jetzt: EUR 90,00

Möchten Sie dieses Buch kaufen? Dann bestellen Sie es doch direkt über diesen Link bei Amazon und unterstützen gleichzeitig das DOCMA-Projekt.

Zeig mehr

Christoph Künne

Christoph Künne, von Haus aus Kulturwissenschaftler, forscht seit 1991 unabhängig zur Theorie und Praxis der Post-Photography. Er gründete 2002 das Kreativ-Magazin DOCMA zusammen mit Doc Baumann und hat neben unzähligen Artikeln in europäischen Fachmagazinen rund um die Themen Bildbearbeitung, Fotografie und Generative KI über 20 Bücher veröffentlicht.

Schreibe einen Kommentar

Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"