
Tamron hat die im August 2021 angekündigte Lens Utility Software, mit der sich bestimmte Funktionen neuerer Tamron-Objektive individuell konfigurieren lassen, veröffentlicht. Derzeit kommen das 28-75mm F/2.8 G2 sowie das 35-150 F/2-2.8 dafür in Frage.
Nach der Installation des Programms auf einem Windows-Computer oder auf dem Mac lassen sich kompatible Objektive über ein USB-C-Kabel direkt mit dem Rechner verbinden. Neben der individuellen Konfiguration erlaubt es die Lens Utility Software auch, die Firmware zu aktualisieren.

Optionen der Tamron Lens Utility Software
- Einstelloptionen der Fokussiertaste („Focus Set Button“)
- A-B Fokus: Die Scharfstellung wechselt automatisch zwischen zwei vorab definierten Fokuspositionen (A und B)
- Fokus-Voreinstellung: Der Fokus stellt auf eine vorab definierte Entfernung scharf
- Wechsel der Fokusring-Funktion (Fokus/Blende): Der Fokusring kann wechselweise zur Scharfstellung oder zu Blendeneinstellung genutzt werden
- Aktivierung einer Kamera-Funktion: Die Fokussiertaste lässt sich mit einer Kamerafunktion belegen. Die Funktion der Fokussiertaste lässt sich zurücksetzen.
- Einstelloptionen des Fokusrings
- MF-Ringrotation: Wechsel der Drehrichtung des Fokusrings
(rechts- oder linksdrehend) - MF-Methode: Wahl der Fokusmethode bei Verwendung des Fokusrings
- MF-Ringrotation: Wechsel der Drehrichtung des Fokusrings
- Firmware-Update
Die Kompatibilitätsliste finden Sie hier.
Weitere Informationen finden Sie auf den Internetseiten von Tamron.
Im DOCMAshop finden Sie alle Infos zum aktuellen Heft: Das ausführliche Inhaltsverzeichnis, einige Seiten als Kostprobe sowie alle Möglichkeiten, das gedruckte Heft zu abonnieren. Erfahren Sie dort auch mehr über unsere preiswerten Online-Abos – jetzt ab 3,99 € pro Monat.
