Software
-
Capture One hat das lange erwartete Capture One für iPad als Ergänzung zu Capture One Pro veröffentlicht. Anders als die Desktop-Version gibt es die Version fürs iPad leider nur im Abo. Dieses kann über den Apple App Store für monatlich 4,99 USD abgeschlossen werden. Dafür haben Anwender dank Cloud Transfer die Möglichkeit, plattformübergreifend zu arbeiten und zwischen der Desktop- und der iPad-Version zu wechseln. Sieben Tage lang lässt sich die iPad-App kostenlos testen. Capture One…
Mehr -
Auf der Adobe Max 2021 stellte Adobe eine Photoshop-Version vor, die im Internetbrowser läuft. Photoshop für Web befindet sich noch im Betastadium, wurde aber mittlerweile um einige Funktionen erweitert. Die Anwendung im Browser mit Cloud-Anbindung bietet Vorteile für das plattformübergreifende Arbeiten und für die ortsunabhängige Zusammenarbeit. Allerdings können derzeit nur Adobe-Kunden mit Creative-Cloud-Abo darauf zugreifen. In Zukunft will Adobe offenbar Photoshop für Web kostenlos zugänglich machen. Dies geht aus einem Bericht des US-Magazins „The Verge“…
Mehr -
Skylum hat ein kostenloses Update für die KI-basierte Bildbearbeitungssoftware Luminar Neo veröffentlicht. Die aktuelle Version 1.1.0 hat eine Funktion für die Porträt-Hintergrundentfernung erhalten. Diese findet sich unter »Ebeneneigenschaften« unter dem Reiter »Maskieren«. Damit lässt sich eine Person im Bild automatisch auswählen, um den Hintergrund auszutauschen. Zum meist notwendigen Perfektionieren der Auswahl steht ein skalierbarer, intelligenter Verfeinerungspinsel bereit, mit dem man wahlweise Hintergrundbereiche, Objektbereiche oder den Übergang kennzeichnen kann, um eine genauere Maskierung zu erhalten. Das…
Mehr -
Adobe stellt Updates für die Creative Cloud-Anwendungen Photoshop, Lightroom und Lightroom Classic sowie Photoshop für Web (Beta) bereit. Sie bringen einige neue Funktionen, mit denen die Arbeitsabläufe vereinfacht und die geräteübergreifende Zusammenarbeit in den Desktop-, Web- und Mobilversionen für Photoshop- und Lightroom-Anwender optimiert werden sollen. Photoshop erhält einen Neural Filter für die Fotorestaurierung, der Kratzer und kleine Makel auf eingescannten Bildern automatisch beseitigen soll. Photoshop für Web, das sich noch in der Betaphase befindet, wird um Bearbeitungsfunktionen wie Kurven, Kanten…
Mehr -
Capture One hat ein Update für die Raw-Software Capture One 22 veröffentlicht. Version 15.3.0 führt eine Reihe von neuen Funktionen ein. Ab sofort ist das drahtlose Tethering – wie zuvor bereits mit Canon-Kameras – mit einigen Sony-Kameras möglich (A7R IV/IVa, A7 IV, A7s III, A1, A7C, FX3, ZV-E10 und A9II). Die Funktion unterscheidet sich nicht vom bisherigen Tehering per USB-Kabel. Beim Tethering mit einer Canon-Kamera lässt sich jetzt festlegen, ob die Bilder auf der Speicherkarte,…
Mehr -
Anlässlich des 75 Geburtstags von David Bowie, der 2016 in New York City starb, stellt Adobe durch den Künstler inspirierte digitale Inhalte in der Creative Cloud bereit. Im Einzelnen sind nach seinen größten Hits benannte Make-up-Pinsel, Muster von Bowies bekanntesten Outfits, farbintensive, von Bowies Postern und Albumcovern inspirierte Hintergründe und 3D-Substance-Requisiten sowie ein Sticker-Paket, das ikonische Bowie-Grafiken wie den berühmten Aladdin-Sane-Blitz und die Astralkugel von Ziggy Stardust aufgreift. Im Rahmen der Partnerschaft „Adobe x Bowie“ stehen die digitalisierten Werkzeuge in Photoshop, Illustrator,…
Mehr -
Wer kennt das nicht: Im Laufe der Jahre sammeln sich zigtausend Fotos auf diversen Festplatten und irgendwann hat man den Durchblick verloren. Mit der in Deutschland entwickelten Bildverwaltung Excire Foto gewinnen Fotograf:innen die Kontrolle über ihr Fotoarchiv zurück. Die innovative Software, die in der neuesten Version 2022 auch einen Duplikatefinder beinhaltet, verwaltet Bildarchive mit Hilfe künstlicher Intelligenz und findet gesuchte Fotos in Sekundenschnelle wieder. Bildanalyse und Verschlagwortung durch künstliche Intelligenz Die künstliche Intelligenz von Excire…
Mehr