Software
-
Mit der Software Master Match für Windows und macOS hat Picture Instruments ein neues Tool zur Farbabstimmung veröffentlicht. Die Software ist jetzt zum Einführungspreis mit 33% Rabatt im DOCMA-Shop erhältlich! Statt für 345 € jetzt für 232 €. Master Match lässt sich einsetzen, um Bilder anhand von Referenzkarten farbrichtig einzustellen, aneinander anzugleichen oder um Bildlooks aus Vorher-Nachher-Bildern zu ermitteln. Master Match gleicht Farbreferenzkarten wie den Datacolor Spyder Checkr, jeden X-Rite/Calibrite Colorchecker, DSC Labs, DGK Color…
Mehr -
Das Unternehmen Calibrite LLC hat die neu entwickelte Monitorkalibrierungssoftware Calibrite Profiler veröffentlicht. Sie ersetzt die Kalibrierungssoftware von X-Rite, die nach der Übernahme der Kerntechnologie von x-rite durch das neu gegründete Unternehmen Calibrite LLC im Jahr 2021 übergangsweise weiter angeboten wurde. Mit integrierten Presets für Einsteiger im Bereich Farbmanagement und vollständig anpassbaren Funktionen für fortgeschrittene Benutzer sowie einem Profil-Management ermöglicht Calibrite PROFILER die Kalibrierung und Farboptimierung in Verbindung mit dem ColorChecker Display, dem Display-Farbmessgerät von Calibrite.…
Mehr -
Als die neuen iPhone- und iPad Pros herauskamen, wollte ich es einmal selbst ausprobieren: Reicht diese Kombination als mobil kreativer Reisebegleiter für Fotografie und Bildbearbeitung auch bei gehobenen Ansprüchen? Der Status-Quo Im Grunde kann ich mich kaum erinnern, wann ich das letzte Mal ohne eine „richtige“ Digitalkamera auf Reisen gegangen bin. Als Freund offenblendiger Prime-Objektive mussten natürlich noch ein paar Kilo Glas mit und – selbstredend – ein tragbarer Computer mit Premium-Display und ordentlich Rechenwumms. Sicherheitshalber…
Mehr -
Foto: Formaphotography – Martin & Manuela-Allinger Das Göttinger Start-up Neurapix hat eine künstliche Intelligenz (KI) entwickelt, die von bereits bearbeiteten Bildern lernt und diesen individuellen Stil in Adobe Lightroom Classic auf neue Fotos anwendet. Die Bildanpassungen erfolgen über sogenannte „SmartPresets“, die anders als die bekannten statischen Presets individuelle Bearbeitungsstile verstehen, indem sie sich an vergangenen Bearbeitungen des Anwenders orientieren. Einen erlernten Stil kann ein SmartPreset laut Anbieter in Lightroom konsistent auf alle künftigen Fotos anwenden, und…
Mehr -
Das kanadische Softwarehaus ACD Systems hat ACDSee Free mit deutscher Bedienoberfläche veröffentlicht. Es handelt sich dabei um einen kostenlosen Dateibrowser für Windows-Computer, der sich unter anderem zum Betrachten von Raw- und anderen Bildern per Schnellansicht sowie zum Durchsuchen und Sortieren von Medienbeständen (Dateinamen, Bildtyp, Dateigröße, Aufnahmedatum und Änderungsdatum) eignet. Mit der Software können Fotografen schnell größere Bildbestände durchsuchen und betrachten. ACDSee Free bietet darüber hinaus eine Diashow-Funktion, eine Stapelverarbeitung für das Drehen und Spiegeln von Bildern,…
Mehr -
Wir haben in DOCMA ja schon oft über Neuronale Netze berichtet, die allein aufgrund einer kurzen Textvorgabe eindrucksvolle und detailreiche Bilder generieren. Und natürlich können dabei, beabsichtigt oder zufällig, auch Szenen entstehen, in denen Wörter – etwa als Neon-Reklame oder Inschriften – auftauchen. Doch bei dieser Aufgabenstellung kam bei Doc Baumanns Versuchen meist wenig wirklich Brauchbares heraus.
Mehr -
Nikon hat ein Update für die von Profifotografen genutzte Smartphone-App NX MobileAir veröffentlicht. Mit dem Tool können Nikon-Fotografen ihre Bilder ohne den Umweg über einen Computer auf einen FTP-Server hochladen. Lediglich das Mobilgerät muss mit der Kamera per USB-Kabel verbunden werden. Das Update umfasst neue Features wie einen Deep-Learning-Algorithmus für die Bildanalyse. Dieser ermöglicht es, Bilder schnell nach bestimmten Kriterien wie Motiv und Aufnahmebedingungen zu filtern. Bildgröße und JPEG-Komprimierungsrate können jetzt auch beim Upload auf einen…
Mehr