Surftipps
-
Foto: Sebastian Volmer | Die Milchstraße von der Winklmoos-Alp fotografiert | www.lenstore.de/vc/mit-blossem-auge/ Die vom Menschen verursachte Lichtverschmutzung durch nächtliche Beleuchtung macht es in Großstädten und anderen Ballungsräumen nahezu unmöglich, den Sternenhimmel in seiner ganzen Pracht mit bloßem Auge zu betrachten und eindrucksvolle Fotos vom Sternenhimmel zu machen. Doch es gibt noch einige Regionen in Deutschland, die von der Lichtverschmutzung kaum betroffen sind und wo Fotos vom Nachthimmel gelingen. Lenstore, ein Onlinehändler für Kontaktlinsen, hat in…
Mehr -
Der Schulungsanbieter Cleverprinting zeigt auf seinen Internetseiten in den kommenden Wochen und Monaten eine Reihe von kostenlosen Photoshop-Schulungsvideos von und mit Uli Staiger. Zu jedem der Photoshop-Videotutorials gibt es auch das gezeigte Bildmaterial als Gratis-Download. Im ersten Video geht es um das Freistellen von Haaren mit einer Maskierung. Zum Anschauen hier klicken.
Mehr -
Der Kontaktlinsenanbieter Lenstore hat auf seinen Internetseiten ein Gigapixel-Zeitrafferbild veröffentlicht, das unter dem Projektnamen „24 Stunden London“ in Zusammenarbeit mit Nikon und Canary Wharf Group entstanden ist. An der Umsetzung beteiligt war der Fotograf Henry Stuart von Visualise, einem Produktionsstudio für Virtual Reality, 360-Grad-Videoproduktion und Gigapixel-Fotografie. Gigapixel-Bilder von Städten gibt es mittlerweile viele, das Besondere an „24 Stunden London“ ist jedoch, dass es sich um ein Zeitrafferbild handelt. Die Aufnahmen wurden über einen kompletten Tag hinweg stündlich wiederholt.…
Mehr -
Der Stockfotograf und Buchautor Robert Kneschke hat seinen Blog Alltag eines Fotoproduzenten um die neue Rubrik Podcast eines Fotoproduzenten erweitert. Dort führt er ausführliche Interviews mit Fotografen und anderen Professionellen aus der Bilderbranche (Illustratoren, 3D-Artists, Service-Anbieter, etc.). In den ersten vier Podcast-Folgen kommen die Stockfotografen Julie Francoeur und Luis Alvarez, der 3D-Artist Sebastian Kaulitzki und der Fotograf Jo Kirchherr zu Wort. Robert Kneschke hat 2005 damit begonnen Fotos zu verkaufen, erst auf Kunstmärkten und als Postkarten, dann…
Mehr -
Wer nach Berlin reist oder dort lebt und gerne Fotoausstellungen besucht, muss nicht länger überlegen, wie er am besten dorthin findet. Im kostenlosen U-Bahn-Guide von www.leinwandfoto.de sind die besten 25 Fotogalerien der Stadt verzeichnet. Außerdem enthält der Plan ein Verzeichnis mit den Adressen und Öffnungszeiten der Galerien. Der U-Bahn-Plan steht auf www.leinwandfoto.de als PDF für die Online-Recherche oder zum Downloaden und Ausdrucken bereit.
Mehr -
Ab heute stehen auf dem Fotolia-Blog drei Fotos und ein Video, die im Rahmen des Fotolia-Kreativprojekts Disconnect auf der Islandreise des französischen Fotografen Théo Gosselin entstanden sind, für 24 Stunden zum kostenlosen Download bereit. Nachdem im April 2016 die polnische Fotografin Sonia Szóstak mit ihren Bildern in die Inselwelt der Philippinen führte und der französische Fotograf Brice Portolano im Mai die Wüste Namibias inszenierte, wird es im Finale des Kreativprojekts Disconnect by Fotolia eisig und wild:…
Mehr -
Das Magazin Cooperative of Photography hat auf YouTube ein Video veröffentlicht, in dem „die Evolution von Kamera und Porträt“ dargestellt wird. Für den Film porträtierte der Fotograf Leo Rosas ein Model in verschiedenen Kleidern, die jeweils zur fotografischen Epoche passten, und simulierte durch Nachbearbeitung und Kameraeffekte den fototechnischen Stand der damaligen Zeit. Das Video, das mit der Daguerreotypie beginnt und bei der Smartphonefotografie endet, soll zeigen, wie sich die Porträtfotografie mit dem Fortschreiten der technischen Möglichkeiten…
Mehr