Photoshop-Werkzeuge und -Funktionen besser verstehen und effektiver anwenden. 16 ePaper-Ausgaben mit 45 Themen zum Sonderpreis.
Photoshop Toolbox 1-16
Ursprünglicher Preis war: 65,84 €34,99 €Aktueller Preis ist: 34,99 €.
inkl. MwSt.
Photoshop Toolbox 1-16
Photoshop Toolbox 01HDR-TONUNG: Einsatz und Funktionsweise des mächtigen Filters mit dem sich Mikrokontrastesteuern lassen wie mit keinem anderer Filter. | TIEFEN/LICHTER: Details in Photoshop in dunklen und hellen Bildbereichen optimieren. | DAS KANÄLE-BEDIENFELD: Das Kanäle-Bedienfeld ist die Grundlage für das Verständnis von Maskiermodus und Masken sowie das Speichern und Laden von Auswahlen. | ePaper, 19 Seiten | TOB001 |
|
Photoshop Toolbox 02SELEKTIVE FARBKORREKTUR: Mit dem globalen Werkzeug „Selektive Farbkorrektur“ lässt sich die Farbgebung Ihrer Bilder besonders fein abstufen und anpassen. | LICHT-EFFEKTE: Mit dem Renderfilter „Beleuchtungseffekte“ lässt sich die Stimmung Ihrer Bilder gezielt verändern und verstärken. | DER VERSETZEN-FILTER: So funktioniert der Versetzen-Filter. Wie Sie mit seiner Hilfe magische Bildergebnisse erzielen. | ePaper, 21 Seiten | TOB002 |
|
Photoshop Toolbox 03EBENEN IN PHOTOSHOP EBENEN: Obwohl einfach zu verstehen und einfach zu bedienen, sind Ebenen dennoch extrem mächtig im Hinblick auf ihre Einsatzmöglichkeiten und die erzielbaren Effekte. Sie sind eins der großen Erfolgsrezepte von Photoshop und absolut unerlässlich für Bildbearbeiter. | SMARTOBJEKTE: Mit Smartobjekten ist es es ganz ähnlich wie bei einem von Piraten geenterten Schiff: Es kommt nicht so sehr auf das Schiff an, sondern auf dessen Ladung – es ist, wie ein Smartobjekt, nur ein Container. | MASKEN: Photoshops Ebenenmasken sind – anders als Karnevalsmasken – alles andere als nur verhüllend-schmückendes Beiwerk. Olaf Giermann zeigt die grundlegenden Tricks und Kniffe für das gekonnte Jonglieren mit Ebenen und ihren Masken. | AUSRICHTEN: Das genaue Platzieren und Anordnen von Design- oder Fotomontage-Elementen stellt manch einen Anwender vor Probleme. Doch dank vieler kleiner Tricks und Helferlein in Photoshop vermeiden Sie das ständige Hin- und Herzupfen von Ebenen nach Augenmaß. | 3D–DAS ULTIMATIVE SARTOBJEKT: Die 3D-Ebenen eröffnen eine große, neue Welt voller kreativer Möglichkeiten innerhalb von Photoshop. Warum Sie sich an dieses Thema heranwagen sollten. | VIDEO UND ANIMATION: Dank des Zeitleisten-Bedienfelds können Sie beliebige Ebenen zum Beispiel für eine Bildershow animieren und Videoebenen schneiden und optimieren. Diese Folge zeigt, was Sie dafür unbedingt wissen müssen. | Zusammenfassung aus den DOCMA-Ausgaben 52, 53, 54, 55, 56 und 57 | DOCMA-Akademie | ePaper, 42 Seiten | TOB003 |
|
Photoshop Toolbox 04DODGE & BURN: Selektiv und malend die Bildkontraste ändern. Vom detailreichen HDR-Look bis zu glatter weicher „Kunststoffhaut“ ist alles möglich. | DIE VEKTOR-WERZEUGE: Photoshops Pfad- und Formwerkzeuge bieten ein großes kreatives Potenzial für Fotoeffekte und das präzise Zeichnen und Malen. | KLON-WERKZEUGE: Egal ob Elemente entfernt oder dupliziert werden sollen – diese Werkzeuge bieten auch für schwierige Aufgaben einfache Lösungen. | ePaper, 23 Seiten | TOB004 |
|
Photoshop Toolbox 05VERZERRUNGSFILTER SCHWINGUNGEN: Der ideale – und am besten planbare – Einsatzbereich des Filters ist das gleichmäßige Verzerren von Bildinhalten. | DER VERFLÜSSIGEN-FILTER: Das Verflüssigen-Werkzeug birgt nicht nur für die Beautyretusche und das Bodyforming fantastisches kreatives Potenzial. | EBENENEFFEKTE: Ebeneneffekte ermöglichen mit wenigen Reglern und Checkboxen Ergebnisse, die auf anderen Wegen deutlich arbeitsintensiver wären. | ePaper, 22 Seiten| TOB005 |
|
Photoshop Toolbox 06DER FLUCHTPUNKT-FILTER: Perspektivisch korrekte Texturen erstellen, Abmessungen bestimmen, 3D aus 2D generieren, entlang von Fluchtlinien retuschieren. | UND… ACTION!: Aktionen aufzeichnen, anpassen und verwenden, um komplette Arbeitsabläufe zu automatisieren. | INHALTSBASIERTE TOOLS: Ein Bild ohne nerviges Freistellen neu komponieren, störende Objekte „magisch“ entfernen, leere Bildbereiche auffüllen. | ePaper, 20 Seiten | TOB006 |
|
Photoshop Toolbox 07QUICK & DIRTY-TOOLS: Wie sie mit der Anwendung der automatischen Bildkorrekturen (fast) immer optimale Ergebnisse erzielen. | SCHALTZENTRALE KANÄLE: Kanäle ist die Grundlage für den Maskiermodus, die Ebenen-Masken sowie das Speichern und Laden von Auswahlen. | SCHÄRFEWERKZEUGE: Das Spiel mit Schärfe und Unschärfe hat nicht nur bereits beim Fotografieren seinen Reiz, sondern auch beim Nachbearbeiten der Bilder. Olaf Giermann stellt Ihnen die Photoshop-Werkzeuge vor, deren jeweilige Besonderheiten Sie unbedingt kennen sollten. | ePaper, 19 Seiten | TOB007 |
|
Photoshop Toolbox 08SCHRIFTEN IN PHOTOSHOP: Was Sie auf jeden Fall über die Verwendung von Schriften in Photoshop wissen sollten. | FOKUSBEREICHSAUWAHL: Der Befehl „Fokusbereich“ (CC) erstellt automatisch eine Auswahl, die auf dem Kriterium der Bildschärfe basiert – mit vielen Eingriffsmöglichkeiten. | KREATIV STEMPELN: Photoshops Kopierwerkzeuge und der Kontrollpinsel können nicht nur zur Entfernung von Bildmakeln verwendet werden: Retuschieren ist nicht alles. | ePaper, 18 Seiten | TOB008 |
|
Photoshop Toolbox 09WEICHZEICHNEN IN PHOTOSHOP: Verdichtet auf das nötige Grundlagenwissen erfahren Sie hier, mit welchen Filtern Sie Bildbereiche in Photoshop wie weichzeichnen. | 3D-OBJEKTE ERZEUGEN3D-OBJEKTE ERZEUGEN: Wie Sie kleinere Objekte, surreale Formen oder Fotowürfel bauen, texturieren, beleuchten und mit Fotos kombinieren. | BRUSH-ESSENTIALS: Olaf Giermann erläutert die Schlüsselfunktionen dieses Bedienfelds und damit zusammenhängende Funktionen. | ePaper, 19 Seiten | TOB009 |
|
Photoshop Toolbox 10ADOBE BRIDGE: |
|
Photoshop Toolbox 11OBJEKTIVKORREKTUREN: Kein Objektiv bildet hundertprozentig korrekt ab. Die Perspektive tut ihr Übriges. In Camera Raw und Lightroom lassen sich die meisten Fehler jedoch korrigieren. | EINSTELLUNGSEBENEN: In Camera Raw (oder Lightroom) stimmen Sie ein Bild grundsätzlich ab. Mehr Kontrolle und kreative Flexibilität bieten jedoch die Korrekturmöglichkeiten in Photoshop – insbesondere mittels Einstellungsebenen. | MIT SMARTFILTERN FLEXIBEL BLEIBEN: Mit Smartfiltern können Sie einzelne Arbeitsschritte nachträglich jederzeit ohne großen Aufwand ändern. Wie sie funktionieren und was es zu beachten gibt. | ePaper, 20 Seiten | TOB011 |
|
Photoshop Toolbox 12DER MODUS LAB-FARBEN: So führen Sie im Lab-Modus sehr schnelle Bildoptimierungen durch, die auf anderem Wege nicht möglich oder deutlich aufwendiger wären. | EINFACHE SCHWARZWEISS-TECHNIKEN: Schwarzweiß-Fotos reduzieren ein Bild auf Licht, Schatten, Formen und Details. Nutzen Sie die Farbinformationen für die zielgenaue Optimierung von Helligkeit und Schatten. COLOR LOOKUP: Farblooks per Mausklick. Wie Sie mit Lookup-Tables (LUTs) und Photoshops Einstellungsebene »Color Lookup« Ihren Bildern einen einheitlichen Look verleihen. | 19 Seiten, ePaper | TOB012 |
|
Photoshop Toolbox 13DAS FORMGITTER: Das Formgitter eignet sich für mehr, als nur zum Ändern von Körperposen. Wie Sie alle Optionen dieses Werkzeugs gezielt einsetzen, erfahren Sie hier. | PHOTOSHOP ZEITLEISTE: Videos lassen sich heutzutage in guter Qualität mit Smartphones und Fotokameras aufnehmen. Wir zeigen, wie Sie die Filme mit Photoshop einfach schneiden, bearbeiten und stilisieren können. | GRADATIONSKURVEN: Mit dem mächtigsten Werkzeug Gradationskurve können Sie den Kontrast und die Farben eines Bildes komfortabel, schnell und sehr präzise optimieren. | ePaper, 22 Seiten | TOB013 |
|
Photoshop Toolbox 14VISUELLE HILFSMITTEL: Findige Techniken mit denen sich in Photoshop und Affinity Photo technische Bildfehler und -mängel erkennen und vermeiden lassen. | RAW-KONVERTER ALS FILTER: Die immer mächtigeren Funktionen von Raw-Konvertern bieten mitunter ungeahnte Möglichkeiten – nicht nur bei Photoshop, sondern auch bei Affinity Photo und Luminar. | BILDERCHECK PER HISTOGRAMM: Ein Histogramm ist die effektivste Kontrollmöglichkeit für die technische Qualität von Bildern. Christoph Künne erklärt die Grundlagen für den Einsatz dieses mächtigen Werkzeugs. | ePaper, 22 Seiten | TOB014 |
|
Photoshop Toolbox 15PORTRÄT-BELEUCHTUNG OPTIMIEREN: Fotografin und Retuscheurin Merle Nicksch demonstriert ihre bevorzugten Retuschetechniken zur Beleuchtungsoptimierung von Porträts. | AUGEN BETONEN: Wie Sie die Augen per Dodge und Burn bestmöglich in Szene zu setzen. | BODYFORMINF: Wie Sie die Muskulatur per Dodge und Burn so natürlich und glaubwürdig wie möglich herausarbeiten. | FREQUENZTRENNUNG PLUS: Für die Hautretusche ist die Frequenztrennung die Methode der Wahl. Wer dieses Verfahren aber nur mit zwei Ebenen für Farbe und Struktur anwendet, verschenkt Potenzial. | ePaper, 19 Seiten | TOB015 |
|
Photoshop Toolbox 16PHOTOSHOPS NEURALE FILTER: Die neuen, auf Künstlicher Intelligenz (KI) basierenden Photoshop-Filter und deren wichtigsten Funktionen für den kreativen Alltag. | MASKEN OPTIMIEREN: Wie sie mit ausgefeilten Techniken ihre Masken optimieren. | PHOTOSHOPS GESICHTSBASIERTE FUNKTIONEN: Möglichkeiten und Grenzen der gesichtsbasierten Funktionen. | ePaper, 19 Seiten | TOB016 |