DOCMA 91 6-2019
Aus dem Heft
Inhaltsverzeichnis (PDF)
Tipps & Tricks
Tipps & Tricks für Photoshop CS6 und CC Mit Ebenenfiltern können Sie die Ebenen einer Datei nach verschiedenen Parametern gefiltert anzeigen lassen oder nach Namen und Attributen suchen. Tipps & Tricks für Adobe Lightroom In der Lightroom-Bibliothek und im Entwickeln-Modul helfen Vergleichsansichten dabei, die besten Bilder herauszusuchen und Bearbeitungsschritte zu beurteilen. Tipps & Tricks für Adobe Lightroom Hier finden Sie Tipps für das Erzeugen, die Verwaltung, den Import, den Export und die Modifikation von Entwicklungsvorgaben. Freeloads Kostenloses Downloadmaterial für Bildbearbeiter: Photoshop-Vorgaben sowie Lightroom-Presets, Photoshop-Dateien, Video-Tutorials und mehr.
Tutorials
Kontrastbasiert freistellen Beim kontrastbasierten Freistellen nutzen Sie die Farbkanäle eines Bildes, um exakte Masken zu erzeugen. Hier erfahren Sie, worauf es dabei ankommt. Mitzieh-Effekt Durch das Mitziehen der Kamera wird ein bewegtes Objekt scharf abgebildet, der Hintergrund dagegen verwischt. Wir zeigen Ihnen, wie Sie diesen Effekt nachträglich in Photoshop erzielen können. PREMIUM-WORKSHOP: Naturfotos kreativ bearbeiten Im Premiumworkshop lernen Sie verschiedene Möglichkeiten kennen, Ihre Naturfotos mit Photoshop durch Anpassen von Farbe, Kontrast und Belichtung stimmungsvoll zu bearbeiten. Freisteller in Sekunden Auch in der Studiofotografie können Sie die aus dem Filmbereich bekannte Greenscreen-Technik nutzen, um Motive freizustellen. Freistellen auf der Überholspur Das neue DOCMA Freistellen-Panel vereinfacht und beschleunigt das kontrastbasierte Maskieren und Freistellen enorm. Glitch-Effekt Mit der hier vorgestellten kostenlosen Mock-up-Datei y verschiedene Video-Störungs-Effekte auf Bilder anwenden. DOCMA hilft: Versetzungsprobleme Doc Baumann zeigt, wie sich Probleme beim Anwenden des Versetzen-Filters durch den Einsatz anderer Filter beheben lassen. PHOTOSHOP-AKADEMIE: Photoshops Zeitleiste Für die einfache Videobearbeitung und Animation brauchen Sie keine Spezialsoftware – vieles ist auch mit Photoshop möglich. Stimmungsvoller Kerzenschein Wir zeigen Ihnen, wie Sie Kerzen als Porträtlicht einsetzen können.
Projekte
Epische Porträts Die poetischen Traumlandschaften von Sina Domke faszinieren mit einem perfekten Mix aus Form und Inhalt. Christoph Künne hat mit ihr gesprochen und ihr bei der Arbeit über die Schulter geschaut. Friends of DOCMA Unsere Szene-Rubrik mit neuen, spannenden Projekten von Bildermachern.
Extended
Farbsicherheit ist man seinen Kunden schuldig Im DOCMA-Interview spricht Mikrostock-Fotograf Lasse Behnke über den Weg zum Erfolg und sein wichtigstes Werkzeug. Durch Stückwerk zu besseren Bildern Mit Smartphones lassen sich kinderleicht Panoramafotos machen – sie nutzen überlappende Bilder aber auch zu anderen Zwecken. Lightroom und Bridge im Vergleich Wir haben Lightroom, Lightroom Classic und Bridge miteinander verglichen und ihre Stärken und Schwächen für Sie zusammengefasst. Selbstbau-Projekt: Licht leiten So bauen Sie sich einen Blitzvorsatz für die Makrofotografie, der das Licht über biegsame Lichtleiter an Ort und Stelle lenkt. Der Schatz im Bildersee Wir haben einen KI-Experten gefragt, wie uns Künstliche Intelligenz helfen kann, mehr aus Bildern zu machen und besser zu fotografieren. Der Digitalspezialist Wie ein Osnabrücker Unternehmen analoge Medienschätze in die Zukunft rettet. #VisualTrendsRemix mit D-Artist Philip Lueck Der 3D-Artist Philip Lueck hat für Adobe Stock einen Remix des Visual Trends „Creative Democracy“ gestaltet. Porträtfotografie Das Buch „Porträtfotografie“ von Marion Hogl gibt einen Überblick zu allen Aspekten der Fotografie, in deren Mittelpunkt der Mensch in seiner Individualität steht. News Neuigkeiten für Bildermacher und Fotografen sowie die Highlights aus dem DOCMA-Blog
Docmatisches
Unsere Autoren/Impressum Hier stellen wir Ihnen die Autoren des DOCMA-Magazins vor. Webklicks Die besten Kreativseiten zur Inspiration für Bildermacher Techtalk: Geht es kürzer? Christoph Künne will nicht mehr schwer schleppen und hat Experten gefragt, warum Objektive heutzutage so groß sein müssen.
Arbeitsmaterialien
Bei einigen Heftartikeln können Sie die verwendeten Bilder, Aktionen und Presets über den im Artikel angegebenen DOCMA-Kurzlink herunterladen, um die Vorgehensweise am eigenen Rechner nachzuvollziehen.
Hier erfahren Sie mehr darüber.
DOCMA 91 6-2019, 100 Seiten, als Print- und ePaper-Ausgabe erhältlich.