Adlerlurch
Beschreibung
Der Adlerlurch ist ein genmanipuliertes Hybridwesen, das die Stärken des Philippinenadlers mit denen schuppentragender Reptilien vereint. Er besitzt die Größe, Kraft und scharfen Sinne des Adlers, gepaart mit den robusten, schützenden Schuppen und der Kletterfähigkeit von Geckos und Waranen. Sein kräftiger Schnabel und die scharfen Krallen sind perfekt geeignet, um Baumschlangen und Nagetiere effektiv zu neutralisieren.
Einsatzgebiet
Dieses Spezialgeschöpf wurde für den gezielten Einsatz in Forstplantagen und Holzeinschlagsgebieten auf den Philippinen entwickelt. Es soll die heimischen Nutzholzbestände vor Beschädigungen durch Baumschlangen und Nager schützen und so die Holzindustrie des Landes unterstützen, die einen wichtigen Wirtschaftszweig darstellt.
Anwendung
Pro 10 km² Waldfläche werden 4-6 adulte Adlerlurche ausgesetzt. Sie patrouillieren ihr Revier und eliminieren zielgerichtet Schlangen und Nagetiere, die sie mit ihren Adleraugen erspähen. Durch ihre Schuppen sind sie bestens vor Verletzungen geschützt. Die Tiere sind steril und haben eine begrenzte Lebensdauer von 5 Jahren, nach der sie ohne ökologische Folgeschäden aus dem Ökosystem ausscheiden.
Der Adlerlurch gehört zum HAIBRIDS-Projekt
HAIBRIDS – Wenn Algorithmen die Welt retten
Der Medienkünstler Christoph Künne geht in HAIBRIDS der Frage nach, ob und wie weit es heute, in der vermutlichen Frühzeit von KI-System möglich ist, ernsthafte Probleme mit ihrer Hilfe zu lösen. Dazu lässt er sie 84 hybride Tierwesen erschaffen, die Umweltprobleme auf allen Kontinenten beseitigen sollen. Nur als Printausgabe erhältlich.
Vorrätig