{Webansicht}
 
DOCMAtische Depesche
2021-Christoph_nett-hell
 

 

Nr. 759 – 3. März 2025

 

 
1280x720_Promptologie2_v2a
 

 
Blog

KI … und Kunst?

KI … und Kunst?
 

Bis zum 5. März läuft eine Online-Auktion von Christie’s in New York, bei der erstmals mit KI-Hilfe entstandene Werke ersteigert werden können. Tausende Künstler laufen dagegen – aussichtslos – Sturm, aber haben die angebotenen Werke überhaupt irgendeine künstlerische Relevanz? …

 

 
Blog

HAIBRIDS – Wenn Algorithmen die Welt retten

HAIBRIDS – Wenn Algorithmen die Welt retten
 

HAIBRIDS ist ein künstlerisches Forschungsprojekt, das untersucht, ob künstliche Intelligenz ökologische Probleme lösen kann – und wie weit solche Ansätze heute bereits denkbar sind. Verschiedene Large Language Models (LLMs) und Diffusionsmodelle werden eingesetzt, um hybride Tierarten zu konzipieren und zu visualisieren, die auf spezifische ökologische Herausforderungen zugeschnitten sind. …

 

 
Altglas

Objektiv-Modding: Cosmicar 50/1.8

Objektiv-Modding: Cosmicar 50/1.8
 

Stanley Kubrick sorgte 1975 mit seinem Film „Barry Lyndon“ für Schlagzeilen. Große Teile wurden mit modifizierten Zeiss-Planar-Objektiven 50mm f/0.7 gefilmt. Der britische Kameramann Roger Deakins überraschte in „The Assassination of Jesse James“ mit ungewöhnlichen Szenenwechseln, aufgenommen mit umgebauten Optiken. Der Begriff „Deakinizier-Lens“ etablierte sich daraufhin in der Filmwelt für das Objektiv-Modding. Wilde Effekte

 

 
Buch_Historische_Kinoobjektive_1280x720_v2a
 

 
dg

Die Gefühle sind echt, die Bilder nicht

Die Gefühle sind echt, die Bilder nicht
 

Selbstvergessene Tänzer, Modebilder mit Waffenaccessoires, dicke Engel auf Reisen, reiche Kinder auf Sylt oder Männer mit Phallussymbolen – die Bilderwelt der Nina Puri ist vielschichtig. Christoph Künne hat mit ihr über ihre KI-Erfahrungen gesprochen. …

 

 
Sigma präsentiert neue Vollformatkamera und zwei Zoomobjektive
 

 
News & Szene

Alibaba veröffentlicht KI-Videogenerator Wan 2.1 als Open-Source-Software

Alibaba veröffentlicht KI-Videogenerator Wan 2.1 als Open-Source-Software
 

Alibaba hat seinen KI-Videogenerator Wan 2.1 für die Öffentlichkeit freigegeben. Das Unternehmen stellte das Modell am 26. Februar 2025 als Open-Source-Software zur Verfügung. Nutzer können nun kostenlos auf vier verschiedene Versionen des Wan 2.1 zugreifen und diese für eigene Projekte verwenden. 

 

 
Objektive

Lichtstarkes Ultraweitwinkel-Objektiv: Sony FE 16mm F1.8 G

Lichtstarkes Ultraweitwinkel-Objektiv: Sony FE 16mm F1.8 G
 

Sony kündigt ein kompaktes und leichtes Ultraweitwinkel-Objektiv für spiegellose Vollformatkameras an. Das neue FE 16mm F1.8 G richtet sich an anspruchsvolle Fotografen und Videofilmer. Mit einer Brennweite von 16 Millimetern und einer Lichtstärke von f/1,8 eignet es sich für Landschafts-, Architektur- und Astrofotografie …

 

 
Technik

Zeiss kündigt neue Otus ML-Objektivfamilie für spiegellose Vollformatkameras an

Zeiss kündigt neue Otus ML-Objektivfamilie für spiegellose Vollformatkameras an
 

Zeiss erweitert die 2013 eingeführte Otus-Serie um die neue ML-Familie für spiegellose Vollvormatkameras. ML steht dabei für „Mirrorless“. Die neuen manuellen Festbrennweiten sollen wie die für DSLRs konzipierten Otus-Objektive vor allem durch ihre hohe Lichtstärke und Schärfe überzeugen. Als erste Vertreter der neuen …

 

 
Technik

Panasonic kündigt LUMIX S1RII an

Panasonic kündigt LUMIX S1RII an
 

Panasonic hat die LUMIX S1RII angekündigt, ein neues Modell der spiegellosen Vollformat-Serie, das mit einem 44,3-Megapixel-Sensor ausgestattet ist. Der BSI-CMOS-Sensor arbeitet mit einem leistungsstarken Bildprozessor auf Basis der L2-Technologie zusammen und liefert laut Panasonic hochauflösende Fotos und Videos mit natürlicher Farbwiedergabe. …

 

 
Lightroom Classic

Änderungs­indikatoren

Änderungs­indikatoren
 

Foto: Olaf Giermann

Dank kleiner grauer Punkte sehen Sie beim »Farbmischer« in Lightroom Classic sofort, in ­welchem Bereich Sie Änderungen vorgenommen haben. Im Modus »Farbe« (a) lassen sich die acht vorgegebenen Farbbereiche Bildschirmplatz sparend optimieren. Geänderte Bereiche werden durch einen grauen…

 

 
Photoshop

Vergleichsansichten und Filmstreifen in Camera Raw

Vergleichsansichten und Filmstreifen in Camera Raw
 

Vorher/Nachher vergleichen

Mit der Taste »P« oder dem rechten Symbol (b) unter dem Bild schalten Sie zwischen Vorher und Nachher hin und her. Dabei vergleichen Sie die aktuellen Entwicklungseinstellungen mit denen, die das Bild direkt nach …

 

 
Jahrgang_2024_1300x736