Nr. 757 – 17. Februar 2025
|
|
Blog
Wovon hängt die Schärfentiefe ab?
Einige Fotografen halten das Sensorformat für einen entscheidenden Faktor, während ihr manche jeden Einfluss absprechen. Wieder andere meinen, die Schärfentiefe hinge nur vom Abbildungsmaßstab ab. Was bestimmt die Schärfentiefe wirklich?
|
|
Altglas
Kern-Yvar: Der besondere Trioplan-Look
Unter den C-Mount-Objektiven für 16-Millimeter-Filmkameras finden sich auch Triplet-Konstruktionen. Das „echte“ Trioplan von Meyer-Görlitz und speziell modifizierte Modelle aus der Schweiz, wie das Kern-Yvar 75/2.8, welches einen besonderen Bild-Look bietet.
|
|
Photoshop
Leser fragen: Drunter und drüber
Lieber Doc Baumann, eigentlich kenne ich mich mit Photoshop ganz gut aus und arbeite schon seit vielen Jahren damit. Aber bei meinem aktuellen Auftrag stoße ich offensichtlich an meine Grenzen. Für eine Publikation sollen die beiden Objekte, deren Bilder ich angehängt habe, in verschiedenen Positionen wie Kettenglieder miteinander verbunden werden. Sie haben aber keine Öffnung und dürfen nicht aufgesägt werden, also geht das nur als Montage. Damit das echt aussieht, sollten sie an den überlagernden Stellen auch noch Schatten aufeinander werfen. Haben Sie dazu eine Idee? …
|
|
KI
Adobe veröffentlicht neue Version der Firefly-App mit Video-Funktionen
Adobe erweitert die Firefly-App um neue Funktionen. Erstmals können Anwender mit dem neuen Firefly Video Model Videos generieren. Dafür stehen die Werkzeuge „Text zu Video“ und „Bild zu Video“ bereit. Darüber hinaus wurden die Werkzeuge „Szene zu Bild (Beta), „Video übersetzen“ und Audio übersetzen“ hinzugefügt. …
|
|
Software
Apple hat Bildbearbeitungssoftware Pixelmator übernommen
Im November 2024 hatte das in Vilnius (Litauen) beheimatete Unternehmen Pixelmator in einem Blog-Beitrag mitgeteilt, es plane, sich Apple anzuschließen. Das Softwarehaus bietet die beliebten Apps Pixelmator Pro, Pixelmator und Photomator für Apple-Geräte an. Pixelmator hatte bereits eine Vereinbarung zur Übernahme durch Apple …
|
|
News & Szene
Aftershoot unterstützt Foto-Communities mit Create Together Fund
Aftershoot, das Unternehmen hinter der gleichnamigen KI-gestützten Software für Fotografen, legt zum zweiten Mal ein Förderprogramm zur Unterstützung von Fotografie-Communities auf. Wie bereits im vergangenen Jahr will das Unternehmen mit dem Create Together Fund Fotografen auf der ganzen Welt dabei helfen, lokale Communities aufzubauen, um ihr Wissen zu teilen, sich zu vernetzen und sich gegenseitig zu inspirieren. 2025 sollen mit dem Förderprogramm in Höhe von 1 Million US-Dollar 750 Fotoveranstaltungen finanziert werden. …
|
|
Objektive
OM System bringt drei verbesserte Objektive
OM System hat drei für das Micro-Four-Thirds-Format gerechnete Objektive überarbeitet. Das M.ZUIKO DIGITAL ED 100-400mm F5.0-6.3 IS II (200-800 mm kleinbildäquivalent) bietet gegenüber den Vorgängermodell eine deutlich leistungsfähigere Stabilisierung, M.ZUIKO DIGITAL 17mm F1.8 II (34 mm kleinbildäquivalent) und das M.ZUIKO DIGITAL 25mm F1.8 II (50 mm kleinbildäquivalent) jetzt auch spritzwasser- und staubgeschützt gemäß IPX1 konstruiert sind. …
|
|
Technik
Leica LUX Grip – Kameragriff für das iPhone
Leica präsentiert mit dem Leica LUX Grip einen 130 Gramm schweren Handgriff, der magnetisch an der Rückseite von iPhones mit MagSafe-Technologie befestigt wird. Er funktioniert mit iPhones ab dem Modell 12 und lässt sich sowohl im Hoch- als auch im Querformat nutzen. …
|
|
Lightroom Classic
Zusatzmodule aufrufen
Add-ons, oder Zusatzmodule, wie sie von Adobe genannt werden, erweitern die Funktionalität von Lightroom Classic. Die Befehle für den Aufruf von Zusatzmodulen sind in den unterschiedlichsten Menüs versteckt. Einige finden Sie unter »Datei > Zusatzmodul-Optionen« …
|
|
Photoshop
Bedienfeld-Optionen in Camera Raw
Vergleichen und Zurücksetzen Ein helles Augensymbol in der Titelzeile eines Bedienfelds zeigt an, dass hier Änderungen vorgenommen wurden (a). Mit einem Klick auf ein Augensymbol lassen sich die Korrekturen vorübergehend ausblenden und so Vorher/Nachher vergleichen. …
|
|
|