Ausgabe 27/2025

4. Juli 2025

27-25_2go-Aufmacher114

INHALT

Die moralische Seite: Darf man ein Foto bearbeiten?

Die moralische Seite: Darf man ein Foto bearbeiten?

Bei meinen Fotos und Bildern unterscheide ich nach zwei Zielsetzungen, die maßgeblich ­beeinflussen, was und wie bearbeitet werden darf, sollte oder muss: Fotos zur Dokumentation und Fotos für das Umsetzen einer persönlichen Vision mit objektiven, subjektiven oder kreativen Anpassungen. ­Wir stellen Ihnen die Unterschiede im Detail vor.

Video-Regen-Template für Premiere Pro

Video-Regen-Template für Premiere Pro

MOGRT-Datei für Adobe After Effects und Premiere Pro

Direktlink zum Download

Ändern und selektives Anwenden von Einstellungsebenen

Ändern und selektives Anwenden von Einstellungsebenen

05 Einstellungen ändern

Nach Anlegen oder Auswählen einer Einstellungsebene erscheinen deren Einstellungsmöglichkeiten im »Eigenschaften«-Bedienfeld (a). Ist es ausgeblendet, wird es automatisch geöffnet, wenn Sie das Icon (b) der Einstellungsebene…

Neu in Photoshop: Verbessertes Entfernen (Beta)

Neu in Photoshop: Verbessertes Entfernen (Beta)

Das April-Update 2025 von Photoshop (Version 26.6 und 26.7 Beta) bietet einige praxis­relevante Verbesserungen, die Olaf Giermann hier so kurz und knackig wie möglich zusammengefasst hat.

Für das Entfernen-Werkzeug gibt es einige nützliche Änderungen. Das neue zugrundeliegende KI-Modell verspricht bessere Ergebnisse und fügt seltener neue Objekte anstelle der entfernten ein. Zudem soll es keine generativen Credits mehr beanspruchen. Beim Anwenden des Werkzeugs wird optional eine Ebenenkopie oder eine neue Ebene erzeugt (a). In der »Kontextbezogenen Taskleiste« gibt es jetzt bei einer aktiven Auswahl eine »Entfernen«-Schaltfläche (c). Sie können dadurch mit den Auswahlwerkzeugen von Photoshop zu retuschierende Objekte auswählen (b) und mit einem Klick entfernen lassen. Dabei kommt übrigens dasselbe neue KI-Modell wie beim »Entfernen-Werkzeug« zum Einsatz.

Surreale Composings mit Photoshop und Lightroom

Surreale Composings mit Photoshop und Lightroom

In den Kompositionen von Marcus Hennen steht bei aller Kreativität auch der Realismus im Vordergrund. Der Fotokünstler empfiehlt, bereits beim Fotografieren des Composing-Materials darauf zu achten, aus welchem Winkel und mit welchen Lichtverhältnissen das Bild aufgenommen wird. Da sich die einzelnen Komponenten …

ChatGPT, Midjourney, Ideogram & Co.: Workflows für KI- & Photo­shop

ChatGPT, Midjourney, Ideogram & Co.: Workflows für KI & Photo­shop

KI ermöglicht das Erzeugen von Bildern anhand von Texteingaben und Referenzbildern. Peter Braunschmid zeigt in zehn Videos seine neuesten Arbeitsabläufe mit verschiedenen KI-Plattformen und gibt Anregungen, wie Sie diese in Ihren eigenen Workflow integrieren können.

Video 3:  Im Video wird gezeigt, wie Sie Bilder in ChatGPT kombinieren (6 Minuten)