Tipps

Tipp der Woche von Wacom

Wie sich die Pinselgröße mit dem Touch-Ring des Intuos4-Grafiktabletts steuern lässt.

Für alle Nutzer von Wacom-Grafiktabletts in Verbindung mit mehreren Bildschirmen ist die Displaywechsel-Funktion (?Display Toggle?) eine große Hilfe: Die Grundeinstellung eines Stifttabletts sieht vor, dass die gesamte Bildschirmfläche auf die aktive Fläche des Tabletts übertragen wird. Das bedeutet, dass man den Bildschirmcursor von der ganz linken Seite des linken Monitors bis zur rechten Seite des rechten Monitors bewegen kann, indem der Stift von der linken bis zur rechten Seite des Tabletts bewegt wird. (A)
Mit der Displaywechsel-Funktion lässt sich einfach die Projektion des Stifttabletts auf die angeschlossenen Monitore regeln. Ab Werk findet man diese Funktion auf einem der oberen ExpressKeys. (B)
Drückt man einmal auf diesen ExpressKey, wechselt das Stifttablett zum ersten Monitor. Drückt man erneut, wechselt das Stifttablett zum zweiten Monitor. Je nach Anzahl der Monitore lässt sich das Stifttablett weiterschalten, um letztlich wieder zur gesamten Bildschirmfläche zurückzukehren. (C)
Dies kann sehr sinnvoll sein, wenn man beispielsweise den linken Monitor nicht aktiv nutzt (weil man diesen nur passiv zur Farbüberprüfung verwendet) oder man für jeden einzelnen Monitor die volle Auflösung des Stifttabletts nutzen möchte.

Zeig mehr

Johannes Wilwerding

Johannes Wilwerding hat bereits Mitte der Achziger Jahre und damit vor dem Siegeszug von Photoshop & Co. Erfahrungen in der Digitalisierung von Fotos und in der elektronischen Bildverarbeitung gesammelt. Seit 2001 ist er freiberuflicher Mediengestalter und seit 2005 tätig für das DOCMA-Magazin.

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"