Surftipps

Videolektionen zu Photoshop CS3

Galileo-Design hat sechs Kapitel aus der Trainings-DVD ?Adobe Photoshop CS3 für Fortgeschrittene? als kostenlose Trailer veröffentlicht.

Möchten Sie die Trainings-DVD mit 11:30 Stunden Spielzeit kaufen? Dann bestellen Sie doch direkt über diesen Link bei Amazon und unterstützen gleichzeitig die Arbeit des DOCMA-Projekts.

Auf den Internetseiten von Galileo-Design finden fortgeschrittene Photoshop-Anwender sechs kostenlose Trainingsvideos zu Photoshop CS3 mit einer Gesamtspielzeit von 55 Minuten. Trainer Florian Schröter ist Adobe Certified Expert. Er zeigt auf der Galileo Trainings-DVD ?Adobe Photoshop CS3 für Fortgeschrittene? anhand von realen Beispielen, wie man effektiv mit Ebenen, Auswahlen, Masken und Kanälen arbeitet und erläutert den professionellen Einsatz von Pfaden, Formen oder Vektormasken. Wer mit Adobe Photoshop CS3 im Bereich der Digitalfotografie arbeitet, dürfte sich besonders für die Lektionen zu Tonwertkorrekturen, Bildanalyse, zur Korrektur von High- und Low-Key-Bildern, zu Farbkorrekturen, der Schwarzweißumwandlung, LAB, Schmuckfarben und zur Retusche interessieren. Weitere lektionen befassen sich mit Automatisierung und zum Optimierung des Workflows (Aktionen, Stapelverarbeitung, HDR, Bildverwaltung mit Bridge). Auch die besonders für die Druckvorstufe relevanten Themen Ausgabe und Farbmanagement werden erläutert (Farbseparation, Farbaufbau, GCR/UCR, Tonwertzuwachs und Farbprofile).
Folgende kostenlose Trailer finden Sie zu dieser DVD: ?Ebenenmasken?, ?Korrektur von Tiefen und Lichtern?, ?Selektive Farbkorrektur?, ?Umwandlung in Graustufen?, ?Hautkorrekturen? und ?Zoomify: Bildpräsentation im Internet?. Die einzelnen Kapitel können Sie in der Navigation des Players direkt anwählen, nachdem Sie den ersten Trailer gestartet haben. Hier gehts zu den Lektionen.

Zeig mehr

Johannes Wilwerding

Johannes Wilwerding hat bereits Mitte der Achziger Jahre und damit vor dem Siegeszug von Photoshop & Co. Erfahrungen in der Digitalisierung von Fotos und in der elektronischen Bildverarbeitung gesammelt. Seit 2001 ist er freiberuflicher Mediengestalter und seit 2005 tätig für das DOCMA-Magazin.

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Das könnte Dich interessieren
Schließen
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"