Update für Pixelmator
Die Mac-Bildbearbeitungssoftware Pixelmator bietet in der Version 1.6 neue und verbesserte Funktionen sowie eine deutlich gesteigerte Arbeitsgeschwindigkeit.
Applicaton Systems Heidelberg stellt die neue Pixelmator-Version 1.6 mit dem Namen ?Nucleus? als kostenloses Update bereit. Zu den Neuerungen gehören zusätzliche und verbesserte Funktionen wie Ebenengruppen, der Direktexport zu Flickr, Picasa und Facebook, eine neue und verbesserte Importunterstützung zu digitalen Eingabegeräten (Kameras, Scanner, iSight, usw.), 64-Bit-Support sowie eine von Grund auf neu programmierte Druckfunktion. Daneben profitieren Anwender von den neuen Automator-Aktionen ?Trim Images? (Bilder beschneiden) und ?Watermark Images? (Wasserzeichen einbetten). Darüber hinaus soll das Update die Arbeitsgeschwindigkeit nochmals deutlich steigern. Weiterhin empfiehlt sich das Update zur Fehlerbehebung.
Die neue Version 1.6 bedeutet gleichzeitig den Abschied von alten Betriebssystemversionen: Die gesteigerte Geschwindigkeit sowie die intensivere und weiter optimierte Nutzung neuester Technologien aus Mac OS X durch Pixelmator 1.6 setzen ab sofort Mac OS X 10.6 Snow Leopard voraus. Ab jetzt erworbene Pixelmator-Lizenzen schalten aber weiterhin die bekannte Version 1.5.1 Spider frei, die im Download-Bereich von Application Systems Heidelberg weiterhin bereitgestellt wird.
Seit Kurzem können registrierte Pixelmator-Kunden von den ASH-Internetseiten das über 240 Seiten starke deutschsprachige Handbuch als PDF-Dokument herunterladen.
Weitere Informationen zu Pixelmator gibt es hier.