Panoramafotos kann man ohne besondere Kenntnisse heute bereits mit vielen Smartphones aufnehmen. Leider lässt die Bildqualität jedoch oft zu wünschen übrig. Etwas aufwendiger, aber dafür umso lohnender ist es, Panoramen auf der Basis einer Fotoserie zu erzeugen, die man am…
MehrRaw-Dateien spielen ihr großes Potential vor allem in der Available-Light-Fotografie aus. Anstatt den ISO-Wert zu pushen und damit Einbußen beim Dynamikumfang hinzunehmen, ist es oft besser, unterbelichtete Raw-Fotos zu machen und diesen Makel bei der Entwicklung zu kompensieren. Dabei ist…
MehrFür gut ausgeleuchtete Porträtfotos benötigt man nicht unbedingt ein aufwendiges Lichtsetup. Auch mit einem Ringlicht sind gute Aufnahmen möglich, obendrein zaubert es in den Augen eines Models noch den charakteristischen Lichtring um die Pupillen – vorausgesetzt, das Ringlicht hat eine…
MehrFoto: Stephan Klein Zwei Jahre nach der Colourclass „Lofoten“ machte sich Christian Ohlig, Fotograf und Farbmanagement-Experte bei EIZO, erneut auf die Reise. Zusammen mit dem Fotocoach Alexander Heinrichs und dem Kameramann Stephan Klein ging es nach Namibia, das zwischen der Küste…
MehrBabys und Bellys fotografieren. Foto: Barbara Schuckmann Von Sachbüchern erhofft sich der Leser Antworten auf konkrete Fragen, und in dieser Reihe befragt Michael J. Hußmann Fachbücher darauf, welche Antworten sie geben können. In „Babys und Bellys fotografieren“ geht es um…
Mehr