News
-
Das Buch „Sehen, betrachten, deuten“ vermittelt unsystematisch, was Menschen seit Erfindung der Fotografie bewog, Fotos zu machen. Das Buch vermittelt unsystematisch, was Menschen seit Erfindung der Fotografie bewog, Fotos zu machen. Vorgestellt werden 69 Fotografen, auf jeweils zwei bis zehn Seiten vertreten. Es gibt zu jedem eine kurze Vita, eine Einordnung der Arbeit in den kunsthistorischen Kontext sowie eins oder mehrere Fotos mit interpretierenden Beschreibungen dessen, was darauf zu sehen ist. Interessant ist das Buch vor allem für Kunststudenten, die auf sehr kompakte Weise einen grundlegenden Zugang zum Werk vieler Fotokünstler bekommen. Wer es als Praktiker liest und sich aus…
Mehr -
Die Fotografin Ruth Marcus legt nach und versucht Doc Baumann mit einer anschaulich bebilderten Beschreibung von ihrer Methode der Sensorreinigung zu überzeugen. Aber noch mal zur Leberwurstmethode: Die Fotografin Ruth Marcus legt nach und versucht Doc Baumann mit einer anschaulich bebilderten Beschreibung von ihrer Methode der Sensorreinigung zu überzeugen. Den ersten Teil der Korrespondenz finden Sie hier. Hi Doc, Du weißt, was man unter Machismo versteht!? Weiter gibt es dazu eigentlich nichts zu sagen. Sei’s drum. Wenn Dir die sensiblen Teile Deiner Leser egal sind, lass sie nur den Kärcher draufhalten. Ich höre schon, wie die feinen Schräubchen beim Auslösen…
Mehr -
Beim diesjährigen DOCMA Wettbewerb geht es um digitale Karikaturen. Ob Sie digitale Verzerrungswerkzeuge anwenden, malen oder zeichnen ist Ihnen genauso freigestellt wie die Wahl der karikierten Personen.
Mehr -
Doc Baumann und eine DOCMA-Leserin tauschen ihre bewährtesten Methoden zur Sensorreinigung aus. Schreiben Sie uns, welche durchschlagenden Methoden Ihnen dazu einfallen. Und zu gewinnen gibt es auch was! Die digitale Fotografie hat gewiss ihre Vorzüge, aber ein leidiger Nebeneffekt ist die Notwendigkeit, den Bildsensor von Zeit zu Zeit von Staub und anderen Partikeln zu befreien, die in das Kameragehäuse eingedrungen sind und sich häuslich niedergelassen haben. Das stellt hohe Ansprüche an die Feinmotorik – und mancher Fotograf hat eine ganz eigene Methode entwickelt, den Schmutz zu entfernen. Dass es auch ohne lästiges Gefummel geht, zeigt der folgende Schriftwechsel zwischen Doc…
Mehr -
Am 13. Und 14. Mai stellt der Photoshop-Künstler Calvin Hollywood in Oftersheim bei Karlsruhe sein Projekt „One“ vor. Den Eröffnungsvortrag hält Doc Baumann. Fotomontage „Tars“ (Mitte), li.: Tarsfrau, re.: Tarsmann Calvin Hollywood gehört – national wie international – zu den bekanntesten Photoshop-Künstlern. Er verbindet Fotografie und Bildbearbeitung auf eine sehr eigene, kreative Art und Weise. Bei seinem aktuellen Projekt „One“ hat Calvin Ehepaare fotografiert und mittels der digitalen Bildbearbeitung beide Personen zu einer gänzlich neuen verschmolzen. Dabei entstanden teils verblüffende und zum Schmunzeln anregende Ergebnisse. Seine Arbeiten stellt DOCMA-Autor Calvin Hollywood am 13. und 14. Mai im Rose-Saal der Gemeinde…
Mehr