News
-
Sigma bringt eine optimierte Version des Teleklassikers APO 70-200mm F2,8 EX DG MAKRO HSM mit HSM-Antrieb und Makrotauglichkeit. Die Performance des lichtstarken Sigma Telezooms APO 70-200mm F2,8 EX DG MAKRO HSM wurde laut Sigma unter Beibehaltung der Naheinstellgrenze von 100 cm optimiert. Was neben dem Zusatz ?II? genau an dem Objektiv verändert wurde, ist der Ankündigung des Herstellers jedoch nicht zu entnehmen. Das Objektiv ermöglicht den Maßstab 1:3,5 und bietet sich daher für vielfältige Einsatzgebiete an, beispielsweise Landschaft, Portrait und Nahaufnahmen. Der Einsatz von 2 SLD- (speziell niedrige Dispersion) und 3 ELD- (extra niedrige Dispersion) Glaselementen soll für die Korrektur…
Mehr -
Eizo stellt mit dem CG301W den bislang größten Monitor seiner Color Graphic-Serie vor. Mit Features wie einem erweiterten Farbraum und einer 12-Bit-Hardware- Kalibrierung von Helligkeit, Weißpunkt und Gammakorrektur soll der EIZO CG301W vor allem professionelle Anwender in der Druckvorstufe und der digitalen Bildbearbeitung überzeugen. Der 30-Zöller im 16:10-Format zeigt laut Eizo hochgesättigte Farben, die auf gewöhnlichen LCDs nicht verfügbar sind und kann Druckfarben, wie z.B. aus dem Offset-Druck (ISOcoated), unverfälscht abbilden. Sein Farbraum entspricht nach Herstellerangaben zu 100% NTSC und stimmt zu 97% mit dem Adobe RGB-Farbraum überein. Dank der 12-Bit-Look-Up-Table kann der Monitor 68 Milliarden Farben darstellen. Für die…
Mehr -
Das kleine Taschenstativ ?modopocket? von Manfrotto gibt der Kompaktkamera Halt bei langen Belichtungszeiten. Neuester Zugang der ?modo?-Familie von Manfrotto ist das Mini-Stativ ModoPocket MA 797, das wie eine Schnellwechselplatte mit einer Viertel-Zoll-Schraube am Boden der Kamera befestigt wird und Dank seiner geringen Größe und eines Gewichtes von nur 50 Gramm auch dort bleiben kann. Es soll Kompaktkameras mit einem Gewicht von bis zu 500 Gramm zum sicheren Stand verhelfen, wenn schlechte Lichtverhältnisse das verwacklungsfreie Auslösen aus der Hand unmöglich machen. Das Stativ besteht aus einer Metall-Legierung, die Stativbeine sind gegen Verrutschen mit Gummimanschetten gesichert. Die Winkel der Beine sind flexibel…
Mehr -
Das aufschraubbare LM-Scope des österreichischen Herstellers Micro Tech Lab macht die Speigelreflexkamera zum Mikroskop. Micro Tech Lab hat das Angebot erweitert und bietet neben dem bewährten Makro-Vorsatz 40 mm eine Ausführung mit 80 mm Brennweite. Im Vergleich zum Makroobjektiv 40 mm ist es etwas kürzer und daher auch leichter. Es wird auf das vorhandene Objektiv der Spiegelreflexkamera aufgeschraubt und ermöglicht Makroaufnahmen mit einer linearen Vergrößerung von 3,12x . Voraussetzung ist ein Objektiv mit einer Brennweite von 20 ? 90 mm. Alle Kamerafunktionen wie Belichtung, Zoom und Blendenautomatik bleiben dabei erhalten. Bei Bedarf können spezielle Filter (z.B. Polarisations-, Interferenz-, Lambda/4- oder…
Mehr